Cupra bereitet Marktstart in USA vor

Cover Image for Cupra bereitet Marktstart in USA vor
Copyright ©

In Los Angeles (v.l.): Thomas Schäfer (CEO Marke Volkswagen und Leiter der Markengruppe Core), Roger Penske (Gründer und Vorsitzender der Penske Corporation) und Wayne Griffiths (CEO von Seat und Cupra) / Cupra

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Cupra hat erste Gespräche mit der Penske Automotive Group über eine Partnerschaft zum US-Markteinstieg der Marke Ende dieses Jahrzehnts aufgenommen. Die spanische VW-Konzernmarke konnte seit ihrem Start im Jahr 2018 bereits mehr als 750.000 Autos verkaufen. Der große Erfolg in Europa soll sich in Zukunft auch in den Vereinigten Staaten fortsetzen, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Zwischen dem Volumen- und dem Premiumsegment positioniert, bezeichnet Cupra sich selbst als eine Marke für eine Generation, die den Status quo herausfordern will. Mit ihrem Angebot an Verbrennern, Plug-in-Hybridmodellen und reinen Elektroautos, die sportliches Design und hohe Performance vereinen, hat sich Cupra als eine der am schnellsten wachsenden Automarken in Europa etabliert. Auch in Mexiko und der Türkei hat Cupra einen guten Start hingelegt.

Im Jahr 2022 unternahm Cupra mit der Markteinführung in Australien einen ersten größeren Schritt in Richtung Globalisierung. Nun ist die Marke bereit, ihre bisher ehrgeizigste Expansion mit dem Eintritt in den US-amerikanischen Markt zu vollziehen. Mit diesem Ziel vor Augen führt Cupra derzeit erste Gespräche mit der Penske Automotive Group.

Das Ziel von Cupra ist es, eine globale Marke zu werden, und die Expansion in die Vereinigten Staaten ist einer der größten Meilensteine auf unserem Weg“, sagt Wayne Griffiths, CEO von Cupra. „Wir haben großen Respekt vor dem US-Markt und uns ist bewusst, dass eine starke Vertriebs- und Einzelhandelsstrategie für den Erfolg entscheidend ist. Durch die Aufnahme von Vorgesprächen mit der Penske Automotive Group eruieren wir die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem bestmöglichen Partner, der über das richtige Vertriebsnetz für die Einführung von Cupra bei einer neuen Generation von amerikanischen Car-Lovern verfügt“, so Griffiths weiter. Die führende Rolle der Penske Automotive Group in der Branche und ihre Erfahrung mit dem Volkswagen Konzern machten diese potenzielle Partnerschaft sehr vielversprechend, so der Cupra-Chef.

Cupra will bis zum Ende des Jahrzehnts in den USA auf den Markt kommen, zunächst in Bundesstaaten, wo die Marke das größte Potenzial sieht. Die Produktpalette werde voraussichtlich Verbrenner, Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge umfassen. Cupra will dabei auch Synergien innerhalb der VW-Markengruppe Core nutzen, indem eines der Modelle in Volkswagen Werken in der Region Nordamerika produziert wird. Als neuer Geschäftsführer von Cupra USA werde Bernhard Bauer, der ehemalige Geschäftsführer von Cupra in Deutschland, die Marke in den Vereinigten Staaten leiten. Der endgültige Standort für den Hauptsitz und Details zur konkreten Modellpalette werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Quelle: Cupra – Pressemitteilung vom 22.11.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Cannonball: Über 100 Teams zeigen Vielfalt der E-Mobilität

E-Cannonball: Über 100 Teams zeigen Vielfalt der E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Vielfalt pur beim E-Cannonball 2025: 98 E-Autos, acht Motorräder und zwei Lkw zeigen über 100 Modelle – vom Porsche 911 Umbau bis zum Rolls-Royce Spectre.

Cover Image for ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“

ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“

Michael Neißendorfer  —  

Michael Halbherr, CEO bei ABB E-mobility, rechnet hart ab mit dem Zick-Zack-Kurs mancher Politiker beim Aus für fossile Verbrenner in der EU.

Cover Image for RS-Familie wächst: Škoda hat drei neue E-Modelle am Start

RS-Familie wächst: Škoda hat drei neue E-Modelle am Start

Wolfgang Plank  —  

Škoda RS-Modelle: Von Rallye-Tradition zu Strom-Power. Enyaq, Enyaq Coupé und Elroq bieten Dynamik, Alltagstauglichkeit und schnelles Laden in 26 Minuten.

Cover Image for VW stoppt vorübergehend Produktion in mehreren Werken

VW stoppt vorübergehend Produktion in mehreren Werken

Daniel Krenzer  —  

In Zwickau, Dresden, Emden, Hannover und Osnabrück sollen bei VW eine Zeit lang die Produktionslinien stillstehen.

Cover Image for Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto

Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto

Maria Glaser  —  

Ford entwickelt derzeit eine hybride Version des Modells unter dem Namen Mustang S650E, wobei bereits Prototypen im Einsatz sind.

Cover Image for Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Maria Glaser  —  

Stellantis-Marke Leapmotor zeigt erste Bilder des neuen Flaggschiff-Elektro-SUVs i C10, der gemeinsam mit Tuner Irmscher gestaltet wurde.