• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Polestar Precept – das Gebot von Sensoren und Nachhaltigkeit

DirkbyDirk
13. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Polestar Precept – das Gebot von Sensoren und Nachhaltigkeit

DirkbyDirk
13. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): Dirk Kunde

Polestar Precept – das Gebot von Sensoren und Nachhaltigkeit

DirkbyDirk
13. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Als sich mein Finger dem mittleren Display nähert, erscheint „Genf, Schweiz“ auf dem Bildschirm. Der Polestar Precept meint, er stehe auf dem Genfer Autosalon 2020. Dabei befinden wir uns in einem Fotostudio in Hamburg-Winterhude. In Genf sollte der Gran Turismo seinen groĂźen Auftritt haben. Die Messe ist eine wichtige BĂĽhne fĂĽr eine so junge Marke wie Polestar. Doch CEO Thomas Ingenlath musste umdisponieren und sein drittes Modell per Video vorstellen.

Jetzt dĂĽrfen Journalisten einen ersten Blick auf das Elektroauto werfen. Es steht auf einer komplett neu entwickelten Plattform. Mit einem Radstand von 3,1 Metern ist extrem viel Platz fĂĽr die Insassen auf den vier Einzelsitzen. Was allerdings als erstes ins Auge fällt, sind die TĂĽren. Die HintertĂĽren öffnen gegenläufig. Es sind so genannte SelbstmördertĂĽren. In den frĂĽhen Tagen der Autoindustrie, weit vor dem Sicherheitsgurt und sicheren Verriegelungen, bezahlten Passagiere mit ihrem Leben, wenn sie während der Fahrt die TĂĽr öffneten und der Fahrtwind diese komplett aufriss. Beim Versuch die TĂĽr festzuhalten bzw. zu schlieĂźen, wurden die Insassen aus dem Fahrzeug gerissen. Lange her, das lässt sich heute mit Sicherheit vermeiden. Doch Polestar muss die Zulassungsbehörden davon ĂĽberzeugen. Auf meine Frage: „Soll der Wagen mit diesen TĂĽren auf den Markt kommen?„, nickt Pressesprecherin Anna Wesolowski kräftig mit dem Kopf. Wann der Precept (dt. Gebot, Grundsatz) verkauft wird, kann sie nicht beantworten. Crash Tests und Zulassungen stehen noch aus. AuĂźerdem will der chinesische Mutterkonzern Geely erst ein komplett neues Werk fĂĽr den Precept bauen. Vielleicht wird es 2023 etwas mit dem dritten Modell nach dem Plug-In-Hybriden (Polestar 1) und der Limousine (Polestar 2).

Polestar Precept

Sensoren in der Smart Zone

Der Precept vereint smarte Sensoren mit einem nachhaltigen Innenraum. Mit „sehen statt atmen“, beschreibt Thomas Ingenlath die Front. Wo frĂĽher Lufteinlässe fĂĽr den Verbrennungsmotor waren, steht heute „Smart Zone“. Die beiden Radarsensoren und die Kamera sind mit ihren technischen Werten fĂĽr jedermann beschriftet. Im Dach thront ein Lidar-Sensor. Der Precept zeigt deutlich, ich fahre auch allein – zumindest im Level 3, eventuell sogar in Level 4. Im Innenraum ĂĽberwacht eine Kamera die Augenbewegung des Fahrers, um MĂĽdigkeit und Ablenkungen zu erkennen. Der Fahrer schaut auf eine schmales (22 cm Diagonale) Display. Auf ein Headup-Display verzichtet Polestar. Vieles wird der Fahrer ĂĽber Sprache steuern. Auch in diesem Fahrzeug setzt das Unternehmen auf Android Automotive als Betriebssystem fĂĽr das Infotainment. Während der Ladepausen ist Videostreaming gestattet. Der Display im Hochkant-Format hat eine Diagonale von 40 cm – nicht unbedingt Kino-Format, aber fĂĽr die Folge einer Serie wird es reichen. Wie lange eine Ladepause ausfällt, kann Wesolowski noch nicht sagen. Sämtliche technische Werte wie Motorleistung, Batteriekapazität und Reichweite stehen noch nicht fest. Das Show Car hat noch nicht mal einen Ladeanschluss. Hinten links sieht man nur ein LED-Band an dem „Charging Status“ steht. Das Licht wird später den Ladezustand der Batterie anzeigen.

Ein- und Aussteigen neu erleben

Das Äußere ist auf Aerodynamik getrimmt. Dazu gehören auch die kleinen Kameras statt klassischer Außenspiegel. Der Fahrer blickt also auf Monitore in den beiden Türen. Auch der Rückspiegel in der Mitte ist nicht aus Glas, sondern besteht aus einem Display. Der klassische Blick nach hinten ist verbaut, darum muss eine Kameralinse in der Heckklappe das Bild liefern. Neben dem großzügigen Platzangebot trägt das Glasdach zum positiven Raumgefühl bei. Ein- und Aussteigen ist dank der fehlenden B-Säulen für alle vier Insassen ein großartiges Erlebnis. Der Boden ist komplett flach, auch hinten gibt es keinen Tunnel zwischen den Sitzen. Die Passagiere im Fonds haben eine eigene Mediensteuerung (Drehkopf) und kleine Lautsprecher an den Kopfstützen. Wie viel Platz der Kofferraum bietet bleibt unbeantwortet. Der Deckel lässt sich beim Show Car nicht öffnen.

Polestar Precept

NatĂĽrliche Materialien im Innenraum

Die Kopfstützen sind mit recyceltem Kork gefüllt. Die Sitzbezüge sind aus einem Kunststoffgarn im 3D-Verfahren gewebt, so dass kaum Verschnitt bei der Herstellung anfällt. Das Garn besteht aus recycelten PET-Flaschen. Nylon 6 wie es in Fischernetzen vorkommt, ist im Bodenteppich verarbeitet. Etliche Elemente in den Türen und Rückseiten der Sitze sehen aus und fühlen sich an wie Karbon. Doch das Schweizer Unternehmen Bcomp hat aus Flachs ein extrem stabiles aber sehr leichtes Material entwickelt. Polestar verzichtet auf Chrome und nutzt rund 80 weniger Plastik als in vergleichbaren Fahrzeugen. Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen wichtig. Bis 2030 sollen alle Fahrzeuge klimaneutral ausgeliefert werden. Dazu ermittelt der Hersteller die CO2-Menge, die in der Herstellung anfällt und informiert seine Kunden darüber.

Bei aller Vernunft behält Polestar den Fahrspaß im Blick. Das Show Car steht auf 22 Zoll-Reifen, mit einem kleinen Querschnittsverhältnis. Das schont nicht gerade die Reichweite und sorgt für ein sportliches Gefühl bei den Insassen. Man kann auch sagen: Sie werden jede Bodenwelle spüren. Aber das ist Geschmackssache. Eine Luftfederung hilft hier, doch aufgrund seiner Rennsportvergangenheit setzt Polestar gern auf Stoßdämpfer von Öhlins mit Doppelflussventil. Es ist aber noch vollkommen unklar, ob das beim Precept auch so sein wird. Klar ist nur eins: In engen Parklücken wird man die vier Türen nicht komplett öffnen können. Da müssen die hinteren Insassen wohl vor dem Einparken aussteigen.

Polestar Precept AuĂźenkamera

Dirk

Dirk

Dirk Kunde beschäftigt sich mit dem Wandel der Mobilitäts- und Energiebranche. Neben neuer Antriebstechnik und Vernetzung im Fahrzeug, bringt die Verknüpfung mit dem Energiesektor große Umbrüche. Bei seinen Praxistests hat der Diplom-Volkswirt stets ein Auge auf die wirtschaftlichen Aspekte. Ein Lächeln ins Gesicht zaubert dem technikverliebten Journalisten jede vernetzte Anwendung im Auto oder als App, die Mobilität komfortabler macht.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto_Polestar_2
Elektroauto News 2023

Das sind die beliebtesten elektrischen Dienstwagen

16. März 2023
3.8k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
949
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
627
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Solarwatt-BMW-PV-Batterie-Speicher

Solarwatt entwickelt Stationärspeicher mit Batterien von BMW

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).