• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Geely: Giga-Factory für Akkus in China?

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
10. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Geely: Giga-Factory für Akkus in China?

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
10. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Jenson / Shutterstock.com

Geely: Giga-Factory für Akkus in China?

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
10. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die eTechnology Group investiert offenbar 30 Milliarden Yuan (rund 3,87 Milliarden Euro) in eine Batteriefabrik in der chinesischen Stadt Ganzhou. Das berichtet electrive.net unter Berufung auf die chinesischen Medien „Yicai Global“ und „Gasgoo“. Ein Zeitplan wird nicht genannt. Offen sei auch, ob sich das geplante Werk im Südosten Chinas auf die Herstellung von Zellen oder auf die Montage von Modulen und Packs spezialisieren wird.

Koordiniert werden soll das Vorhaben offenbar von der Energie- und Raumfahrtsparte der Geely Holding. Diese habe auch die Vereinbarung mit der Stadtregierung von Ganzhou geschlossen. Demnach sollen umgeerechnet rund 1,1 Milliarden Euro in den ersten Bauabschnitt mit einer Jahreskapazität von 12 GWh fließen. Anschließend ist mit weiteren 2,8 Milliarden Euro die Aufstockung auf 42 GWh vorgesehen. Diese Zahlen bestätigt der Konzern auch offiziell auf seinem WeChat-Account.

Obwohl der Absatz von E-Autos derzeit nur etwa drei Prozent betragen soll, gehört die Batterie-Produktion offenbar zur Konzern-Strategie. So betreibt die Auto-Tochter Geely Automobile Holdings seit Dezember auch ein Joint Venture mit CATL. Zudem wird berichtet, Produktplanung, Marketing und Verkauf von E-Fahrzeugen könnten in ein eigenständiges Unternehmen namens Lingling Technlogies ausgegliedert werden. Zu Geely gehören unter anderem Geometry, Volvo, Polestar, Proton und Lotus.

Parallel dazu berichten chiensische Medien von einem Joint Venture für Lithium-Ionen-Akkus, das Geely mit mit dem chinesischen Daimler-Partner Farasis getroffen habe. Da Geely wiederum an Daimler beteiligt ist, liegt eine gemeinsame Basis für die Pläne aller drei Konzerne nahe. Farasis war erst kürzlich wegen angeblich mangelnder Qualität der an Daimler gelieferten Zellmuster in die Schlagzeilen geraten. fraglich gewesen sein soll. Beide Firmen hatten dies später dementiert. Farasis gilt als fester Baustein für die E-Offensive der Stuttgarter.

Quelle: electrive.net – Geely soll Batteriefabrik mit 42 GWh in Ganzhou planen

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
alex
alex
2 Jahre zuvor

Geely macht sich.Dier werden noch mit an die Spitze kommen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
401
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
846
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
1.6k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
296
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BMW-Elektroauto-iX-Rot-Teaser

BMW preist Elektro-SUV ab 77.300 Euro ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).