Mit &Charge wurde das erste „grüne“ Loyalitätsprogramm für nachhaltige Mobilität geschaffen. Persönlich sei das Start-Up so von der Elektromobilität überzeugt, dass man mit &Charge einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten möchte, indem man konkret den Kunden in den Fokus stelle und die aus seiner Sicht noch vorhanden Hürden (hohe öffentliche Ladepreise, wenig Ladeerlebnis) deutlich mildert. Mitte Juli wurde nun bekannt, dass man sich mit Plugsurfing zusammengeschlossen hat, um den eigenen &Charge-Kunden zu ermöglichen europaweit die gesammelten Kilometer einzulösen, welche zuvor über die eigene App/ Plattform gesammelt wurden.
Auswahl genug hierfür gibt es, denn Plugsurfing ist ein europaweites Netzwerk für das Laden von Elektroautos, das nachhaltige Mobilität fördert, indem es Elektrofahrern nahtlosen Zugang zu über 200.000 Ladepunkten in 38 Ländern bietet. Einblicke zu &Charge gab es ebenfalls hier auf Elektroauto-News.net. Simon Vogt, seines Zeichens CSO und Co-Gründer von &Charge, stand uns Mitte März als Gesprächspartner in unserem Elektroauto-News Podcast zur Verfügung, als auch erneut Mitte Juni. Unbedingt reinhören, wenn du mehr über & Charge erfahren möchtest. Nachfolgend weitere Informationen zur Kooperation der beiden E-Mobilitäts-Startups, welche Einfachheit und Komfort in den Vordergrund des Kundenerlebnisses rücken möchten.
Für beide Unternehmen scheint klar, dass diese Partnerschaft einen wichtigen Meilenstein darstellt, da die einfache und komfortable Einbindung des öffentlichen Ladens in das tägliche Leben ein Schlüsselfaktor für eine breite Akzeptanz von Elektroautos ist.
„Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft. Plugsurfing ist ein Pionier auf dem Gebiet der E-Mobilität und hat sich schon früh für europaweites Roaming und einen einfachen, kundenfreundlichen Zugang zur Ladeinfrastruktur eingesetzt. Genau hier setzt unsere Plattform an und bietet wertvolle Mehrwertdienste, die das Kundenerlebnis des Elektroautofahrers bereichern sollen. Dementsprechend bündeln wir in dieser Partnerschaft unsere Stärken und ergänzen uns sehr gut“ – Eugen Letkemann, Gründer und CEO von &Charge
Wie uns die Unternehmen mitteilten, werden im Rahmen dieser langfristigen Partnerschaft verschiedene Mehrwertdienste integriert. In einem ersten Schritt können Kunden ihre gesammelten Kilometer gegen Plugsurfing Ladegutscheine einlösen. Darüber hinaus können sich Plugsurfing Kunden mit Hilfe der von &Charge entwickelten Funktion zum Ausgleich von CO2 Emissionen zusätzlich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Diese Funktion ist derzeit für Elektroautofahrer verfügbar, die den Service Plugsurfing Plus abonniert haben. Jeder Ladevorgang wird dann automatisch klimaneutral gestellt, so werden die entstandenen CO2-Emissionen kompensiert.
„Bei Plugsurfing begrüßen wir den innovativen Ansatz, den &Charge verfolgt. Wir selbst sehen, dass die Elektroautofahrer gerade jetzt auf dem Weg zum Massenmarkt der Elektroautos mehr von den Fahrstromanbietern erwarten. Und zwar sowohl in Bezug auf den Gegenwert, den sie für ihr Geld erhalten, als auch in Bezug auf die Gewissheit, dass ihr Elektroauto so umweltfreundlich wie möglich ist. Zusammen mit &Charge können unsere Kernprinzipien stärken, das Aufladen von Elektroauto einfach, erschwinglich und klimaneutral zu gestalten.“ – Adam Woolway, Mitbegründer von Plugsurfing
Doch damit ist nicht Schluss, wie &Charge und Plugsurfing zu verstehen geben soll im weiteren Verlauf des Jahres eine tiefere technische Integration folgen, die sich auf Funktionen konzentriert, die die Betriebskosten eines Elektroautos senken und die die Community der Elektroautofahrer stärken. Neben der voll automatisierten Einlösung der gesammelten Kilometer, wird es beispielsweise die Möglichkeit geben, Fotos von Ladestationen in hoher Qualität im Austausch gegen kostenlose „Kilometer“ einzureichen und so die Elektroautofahrer dafür zu belohnen, dass sie zu einer besseren Auffindbarkeit der Ladeinfrastruktur beitragen.
Des Weiteren profitieren E-Autofahrer davon, dass Angebote und Aktivitäten in der Nähe von Ladestationen angezeigt und dadurch die Möglichkeit geboten wird, die Zeit des Ladens sinnvoll zu nutzen und mit spannenden Aktivitäten zu verbringen. Quasi, ein aktives Vorgehen gegen die „Ladeweile“.
Quelle: &Charge – Pressemitteilung per Mail
Die Kilometer für Fotos von Ladesäulen gibt es schon jetzt..habe schon fleißig gesammelt. ;)