• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) bis 2027 rein elektrisch unterwegs

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
11. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) bis 2027 rein elektrisch unterwegs

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
11. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1138903304

Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) bis 2027 rein elektrisch unterwegs

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
11. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2019

Bis 2027 sollen sämtliche Diesel- durch Elektrobusse ersetzt werden. Die Grundlage hierfür wurde vergangene Woche mit dem Einsatz des ersten E-Gelenkbus geschaffen. Bis 2022 will man in einem ersten Schritt gut 50% des öffentlichen Personalnahverkehrs elektrifiziert haben.

110 Verbrenner-Busse sollen auf E-Antrieb umgestellt werden

2015 hatte der Grosse Rat im kantonalen Energiegesetz festgeschrieben, dass der öffentliche Verkehr im Stadtkanton ab 2027 nur noch mit erneuerbaren Energieträgern betrieben werden darf. Für die BVB bedeutet dies, dass die gesamte Busflotte von derzeit mehr als 110 Fahrzeugen von Verbrennungsmotoren auf Elektroantrieb umgestellt werden muss.

Man rechnet derzeit mit um die 255 Millionen Franken, welche für den groß angelegten Systemwechsel fällig werden, wie BVB-Direktor Erich Lagler gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zu verstehen gab. Denn das Geld wird nicht nur für die Anschaffung der neuen E-Busse benötigt, sondern auch für ein neues Betriebskonzept und die Anpassung der Infrastruktur. Des Weiteren besteht eventuell Bedarf für eine zweite Busgarage.

Projektstart mit E-Bus aus den Niederlanden

In Basel startet man zunächst mit dem E-Bus Citea SLFA-181 des niederländischen Herstellers VDL. Von diesem Typ stehen in Amsterdam bereits 100 Exemplare im Einsatz. Insgesamt 350 VDL-Elektrobusse haben bisher 22 Millionen Kilometer abgespult. Jedoch sei dieser Typ Bus nicht unbedingt der E-Bus, welcher bis 2027 sämtliche 110 Fahrzeugen von Verbrennungsmotoren ersetzen wird. Denn der BVB-Direktor geht davon aus, dass bis zum Zeitpunkt der Beschaffung noch wesentliche Fortschritte bei Elektrobussen erzielt werden und namentlich die Batterien besser und günstiger werden.

Für das Sammeln erster Erfahrungen bietet der Citea SLFA-181 dennoch eine vernünftige Basis. Die Reichweite des vollständig batteriebetriebenen Gelenkbusses liegt je nach Witterung, Topografie und Fahrgastzahl zwischen und 80 bis 130 Kilometern. Die drei Tonnen schweren Batteriemodule befinden sich auf dem Dach und werden mittels eines Stromabnehmer-Schnellladesystems in der Bus-Garage der BVB geladen.

Rund 38 Minuten dauert es, bis die leere Batterie wieder ihre volle Leistung bringt. Der 18,15 Meter lange Gelenkbus ist leer fast 21 Tonnen schwer. Er verfügt über 40 Sitzplätze, 77 Stehplätze und zwei Rollstuhlplätze. Den Kaufpreis beziffern die BVB auf rund 800.000 Franken. Ein konventioneller DieselGelenkbus kostet dagegen nur rund 550.000 Franken.

Neben der BVB macht auch die Baselland Transport AG (BLT) vorwärts mit E-Bussen. In einer öffentlichen Ausschreibung sucht die BLT fünf 12 Meter lange Niederflurelektrobusse und optional fünf weitere Busse mit einer Länge von 18 Metern. Diese sollen auf der Buslinie 37 zwischen Bottmingen und Aeschenplatz eingesetzt werden. Die BLT hat laut den Ausschreibungsunterlagen vor, die Busse über drei Jahre zu testen. Dies um eine Entscheidungsgrundlage dafür zu erarbeiten, ob mittelfristig möglicherweise auch auf einen vollständigen Elektrobusbetrieb umgestellt werden kann.

Schweiz will Anteil der E-Autos an den Neuzulassungen bis 2022 auf 15 Prozent erhöhen

Bis 2020 steht das Zwischenziel einen Anteil von zehn Prozent zu erreichen. Heute liegt dieser Marktanteil bei 2,7 Prozent. Die Teilnehmer des Runden Tisches haben vereinbart, basierend auf der Elektromobilitätscharta von Luzern aus dem Jahr 2010 gemeinsam eine Roadmap für die Zeit bis 2022 zu erarbeiten.

Quelle: bzbasel.ch – Neuer Bus und Grundsatzentscheid: BVB setzen auf die Elektromobilität

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Sono Motors will Crowdinvesting verlängern
Elektroauto Hersteller

Sono Motors ĂĽbergibt abermals die Entscheidungsgewalt an die eigene Community

31. Dezember 2019
47
Tesla: 12 Monate nach dem Spatenstich fertigt Gigafactory China 1.000 Model 3 / Woche
Elektroauto Hersteller

Tesla: 12 Monate nach dem Spatenstich fertigt Gigafactory China 1.000 Model 3 / Woche

1. Januar 2020
4
Ford Mustang Mach-E First Edition ausverkauft
Elektroauto Hersteller

First Edition des Ford Mustang Mach-E schon nicht mehr verfĂĽgbar

31. Dezember 2019
2
Tankstellenbetreiber nicht begeistert von Ladesäulen-Pflicht
Automobilindustrie

Tankstellenbetreiber nicht begeistert von Ladesäulen-Pflicht

31. Dezember 2019
4
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Heckansicht des Nikola Tre

Nikola Motor Company bringt Nikola Two und Nikola Tre als reine Elektro-LKW auf die StraĂźe

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).