Politik - Page 4
Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten
Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.
Ford und GM wollen US-Steuergutschrift verlängern
Am 30. September lief die E-Auto-Steuergutschrift in den USA aus. Ford und GM arbeiten offenbar an Taktiken, um den Rabatt zu verlängern.
Merz für Kehrtwende beim Verbrenner-Aus – Kritik von SPD und Grünen
Der Bundeskanzler hat angekündigt, sich bei der EU für eine Rücknahme des Verbrenner-Aus ab 2035 einzusetzen. SPD und Grüne kritisieren das Vorhaben.
ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“
Michael Halbherr, CEO bei ABB E-mobility, rechnet hart ab mit dem Zick-Zack-Kurs mancher Politiker beim Aus für fossile Verbrenner in der EU.
Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto
Ford entwickelt derzeit eine hybride Version des Modells unter dem Namen Mustang S650E, wobei bereits Prototypen im Einsatz sind.
VDA fordert „Wachstumssignal“ im Bundeshaushalt 2026
Der VDA hat die Bundesregierung zum Setzen von Wachstumssignalen aufgefordert – insbesondere für die Straße als „Verkehrsträger Nummer 1“.
CO2-Ziele: Fast alle europäischen Lkw-Hersteller auf Kurs
Fünf von sieben europäischen Lkw-Herstellern sind auf dem besten Weg, ihre CO2-Ziele für dieses Jahr zu erreichen. Das liegt aber nicht bloß an Elektro-Lkw.
Zölle: Washington bestätigt 15-Prozent-Satz für EU-Autos
Mit der offiziellen Umsetzung des Abkommens sinkt die US-Zolllast für EU-Autos. Hersteller gewinnen Planungssicherheit für Logistik und Einkauf.
Ex-VW-Chef Diess: Politik muss jetzt den Wandel vorantreiben
Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess spricht sich für eine richtungsweisende Politik aus, die den Wandel zur Elektromobilität vorantreibt statt verlangsamt.
Cylib erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling
Cylib erhält 26,1 Millionen Euro Förderung für eine Recyclinganlage in Dormagen. Ziel: Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien in den Kreislauf zurückführen.
ABB-E-mobility: Politik darf kein Zickzack fahren
ABB-Chef Michael Bültmann warnt: Nicht Ladegeschwindigkeit, sondern ein stabiles Ökosystem mit Vehicle-to-Grid und Speichern bringt Elektromobilität voran.
US-Zölle: Hersteller zögern damit, die Autopreise zu erhöhen
Autohersteller haben ihre Preise auf dem US-Markt infolge der Strafzölle nur geringfügig angehoben. Experten rechnen mit einem langsamen Preisanstieg.











