Politik - Page 3
Batterieproduktion: Europa hat den Anschluss verloren
Der IfW-Präsident Prof. Moritz Schularick hält den Vorsprung Chinas bei der Produktion von Elektroauto-Akkus für nicht einholbar.
T&E: Europas Autonomie hängt am Rohstofffaden
Die EU hat ambitionierte Ziele, aber bisher kaum Umsetzungskraft. T&E-Expertin Julia Poliscanova erklärt, warum Europa den Anschluss verlieren könnte.
Regierung kürzt KfW-Mittel zur Rohstoffsicherung
Eigentlich sollte der Fördertopf Deutschland unabhängiger von Rohstoffimporten aus dem Ausland machen. Verbände kritisieren den Sparkurs.
T&E: Ohne Tempo verliert Europa Rohstoffmacht
Lithium entscheidet über Europas Rolle in der Elektromobilität. Doch während China investiert, setzt die EU auf Strategiepläne ohne Umsetzung.
15-Prozent-Zoll auf EU-Autoexporte: Handelsdeal zwischen EU und USA mit Licht und Schatten
Mit dem Deal zwischen der EU und den USA wurde eine weitere Eskalation zwar abgewendet – doch die Einigung hat ihren Preis.
Einigung zwischen EU und USA auf 15-Prozent-Zoll in Sicht
Zwischen der EU und den USA scheinen sich Fortschritte bei einem Zollabkommen abzuzeichnen, das sich auf 15 Prozent für die meisten Waren belaufen könnte.
Bund und Länder fördern zwei Lithium-Projekte in Deutschland
Vulcan Energy will so viel Lithium herstellen, wie die Produktion von etwa 500.000 Elektroautobatterien pro Jahr benötigt.
Hersteller müssen mit E-Autos weiterhin Tempo machen
Während Audi für die EU-Vorgaben noch deutlich mehr E-Autos braucht, kann man sich bei BMW fast schon entspannt zurücklehnen.
Neue EU-Gebrauchtwagenverordnung: Eingriff in die Privatrechte
Die EU will mit der Altfahrzeugverordnung eine Rohstoff-Kreislaufwirtschaft bei Autos etablieren. Doch gegen manche Bedingung regt sich Widerstand.
JLR verschiebt Markteinführung von elektrischen Modellen
Der britische Autohersteller muss die geplante Markteinführung der neuen, elektrischen Modelle Range Rover sowie Jaguar Type 00 nach hinten verschieben.
Viel Kritik am Expertenforum zu klimafreundlicher Mobilität
Zu zaghaft und zu viel Verbrenner – so lässt sich die Kritik an Arbeitsbericht des Expertenforums für das Bundesverkehrsministerium zusammenfassen.
Streit um EU-Zölle auf E-Autos aus China spitzt sich zu
Chinas Autobranche warnt vor Abkopplung: Die CCCEU fordert einen fairen Zugang zum EU-Markt und sieht Mindestpreise als Alternative zu drohenden Strafzöllen.