USA: GM, Ford und Co. luchsen Tesla Marktanteile ab

Cover Image for USA: GM, Ford und Co. luchsen Tesla Marktanteile ab
Copyright ©

Flystock / Shutterstock / 2474004123

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Rechnet man Verbrenner mit ein, sind General Motors und Ford die beiden größten heimischen Autohersteller in den USA. Tesla wiederum beherrscht den heimischen Elektroauto-Markt, seine absolute Mehrheit hat der Elektro-Branchenprimus in den USA nun aber verloren. Denn Teslas Absatz sinkt, während GM und Ford neue Rekorde aufstellen.

Fords E-Auto-Verkäufe in den USA haben im zweiten Quartal um 61 Prozent auf knapp 24.000 Einheiten zulegt. Das ganze erste Halbjahr betrachtet ist Ford sogar mit 72 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wachstumstreiber waren vor allem der Elektro-Pickup F150 Lightning (plus 77 Prozent in Q2) sowie der Elektro-Crossover Mustang Mach-E (plus 46 Prozent). Ebenfalls überdurchschnittlich im Plus ist der Elektro-Transporter E-Transit, mit einem Plus von 96 Prozent.

General Motors spricht ebenfalls von neuen Rekorden bei seinem Absatz von Elektroautos, während der Verkauf von Verbrennern stagniert. Mit antriebsunabhängig betrachtet im zweiten Quartal insgesamt fast 700.000 abgesetzten Fahrzeugen (plus 0,6 Prozent) ist GM der größte Autohersteller in den USA. Gut 22.000 davon waren E-Autos, die im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent zulegen konnten. Einen Lauf hat auch Toyota, mit einem Plus von 301 Prozent im zweiten Quartal auf knapp 12.000 verkaufte Elektroautos, gut ein Drittel davon entfallen auf die Premium-Tochter Lexus.

Insgesamt wurden in den USA im zweiten Quartal knapp 330.000 Elektroautos ausgeliefert, ein Plus von 11 Prozent zum Vorjahr. Der unangefochtene Marktführer bleibt trotz Verlusten Tesla. Weltweit haben die Kalifornier in diesem Zeitraum gut 444.000 E-Autos ausgeliefert, überwiegend die Mittelklasse-Modelle Model 3 und Model Y. Tesla weist jedoch keine Verkaufszahlen nach Regionen aus, also müssen Marktforscher Daten von Herstellern, Zulassungsbehörden und Händlern kombinieren, um an Zahlen zu kommen.

Auf dieser Grundlage schätzt Cox Automotive Teslas Anteil am US-Elektroauto-Markt auf 49,7 Prozent, was gut 165.000 Einheiten entspricht. Vor einem Jahr lag Teslas geschätzter Marktanteil in den USA noch gut zehn Prozentpunkte höher.

Quelle: Heise – USA: Elektroautos verlieren Marktanteil, Tesla verliert Mehrheit​ / Ford – Pressemitteilung vom 03.07.2024 / GM – Pressemitteilung vom 03.07.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Oh, wow, was eine Wahnsinns-Meldung. Tesla hat nur noch 49 Prozent Anteile am E-Auto Markt in den USA. Die beiden großen Konkurrenten wären übrigens eher VW (ID.4) und Hyundai / Kia. Der Nissan Leaf hingegen ist im Ausverkauf und war vor Jahren wohl die stärkste Konkurrenz aber einfach zu veraltet. GM hat mit Blazer und Equinox zwei starke Mitbewerber im Portfolio, die aber noch nicht auf dem Markt sind. Die Pickups wie Silverado, Lightning oder Cypertruck sehe ich eher als ihre eigene Nische.

Trotz gerne verbreiteter riesiger Steigerungsprozente sind das hier eher die Kandidaten auf die geachtet werden muss, wobei der Ford Mustang durchaus ein Beachtungserfolg ist.

Spannend wird auch, wie gut sich VW ID.7 und ID.Buzz verkaufen werden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.

Cover Image for Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Sebastian Henßler  —  

Europcar startet „FleetShare“: Ein Corporate-Carsharing-Angebot mit E-Auto-Fokus und einer App für Buchung, Zugang und Rückgabe.

Cover Image for Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Sebastian Henßler  —  

Mobilitäts-Experte Stefan Heimlich warnt: Deutschland dürfe kein „Museumsland“ werden – klare Weichen Richtung E-Auto seien jetzt entscheidend.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Michael Neißendorfer  —  

Während der Lenkpause Strom für Hunderte Kilometer mit dem E-Lkw nachladen: Das ermöglicht der erste öffentliche Schnelllader des Hola-Projekts.

Cover Image for Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tobias Stahl  —  

Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.