Suzuki will Elektroautos in Indien bauen

Cover Image for Suzuki will Elektroautos in Indien bauen
Copyright ©

Suzuki | Suzuki eVX – Ausblick auf kommendes E-Auto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Beim Wirtschaftsgipfel Vibrant Gujarat Global Summit 2024 kündigte der Autohersteller Suzuki beachtliche Investitionen in Gujarat in Indien an. Toshihiro Suzuki, Präsident von Suzuki Motors, gab bekannt, dass das Unternehmen etwa 4,21 Milliarden US-Dollar (3,84 Mrd. Euro) für den Bau einer zweiten Autofabrik in Gujarat investieren will, welches pro Jahr eine Million Fahrzeuge produzieren soll.

Ferner soll ein viertes Produktionsband bei Suzuki Motor Gujarat errichtet werden, um die Produktion von Elektroautos zu steigern. Mit dieser Erweiterung soll die jährliche Produktionskapazität von Suzuki Motor Gujarat von derzeit 750.000 auf ebenfalls eine Million Einheiten erhöht werden.

Passenderweise will Suzuki Ende dieses Jahres sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen, das sowohl in Indien als auch in Japan und europäischen Ländern verkauft werden soll. Insgesamt strebt Suzuki an, seine jährliche Produktionskapazität in Indien bis 2030/ 2031 auf mehr als vier Millionen Einheiten zu erhöhen, wobei etwa 28 verschiedene Modelle angeboten werden sollen. Bis 2031 will Suzuki in Europa fünf vollelektrische Modelle auf der Straße haben. Der Marktstart des ersten E-Autos, dem Suzuki eVX, wird in Europa für 2025 erwartet.

Derzeit verfügt das Unternehmen in Indien über eine Produktionskapazität von gut 2,2 Millionen Einheiten pro Jahr, die sich auf zwei Fertigungsstätten in Haryana und Gujarat verteilen.

Diese Ankündigungen sind Teil von Suzukis größerem Ziel, bis 2030/ 2031 etwa 1,37 Milliarden Euro zu investieren. Der global ausgerichteten Strategie des Unternehmens zufolge plant Suzuki eine breite Palette von Fahrzeugmodellen, darunter Benzin-, Elektro-, Hybrid-, CNG- und möglicherweise mit komprimiertem Biogas betriebene Fahrzeuge.

Bis Anfang 2031 sind insgesamt fünf E-Autos geplant, sodass bis dahin 80 Prozent des Suzuki PKW-Angebots in Europa rein elektrisch angetrieben werden soll. Ähnlich verhalten sich Suzukis Pläne für Indien. Dort feiert das auf der Auto Expo angekündigte batterieelektrische SUV auf Basis der Konzeptstudie eVX im Geschäftsjahr 2024 seinen Markstart.

Diese Investitionen unterstreichen Suzukis Engagement für den indischen Markt und spiegeln das wachsende Interesse globaler Unternehmen wider, in Indiens wachsenden Automobilsektor zu investieren.

Quelle: Maruti Suzuki – Maruti Suzuki plans more investments in Gujarat with a New Greenfield Plant and a fourth line in SMG

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.