Suzuki zeigt Elektro-Kleinstwagen Vision e-Sky

Cover Image for Suzuki zeigt Elektro-Kleinstwagen Vision e-Sky
Copyright ©

Suzuki

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Einen Schritt in Richtung kompakter Elektromobilität geht der japanische Autohersteller Suzuki mit dem Konzeptfahrzeug Vision e-Sky, das auf der Japan Mobility Show Ende Oktober als Ausblick auf ein neues kleines Elektroauto vorgestellt wird. Das darauf basierende Serienmodell ist für das Geschäftsjahr 2026 geplant und Teil des technologieoffenen Multi-Pathway-Ansatzes, bei dem passgenaue Mobilitätslösungen auf Basis unterschiedlicher Kundenanforderungen gleichermaßen bedacht werden sollen, so Suzuki in einer aktuellen Mitteilung.

Der Suzuki Messestand auf der Japan Mobility Show 2025 folgt dem Motto „By Your Side“, der Slogan, der im Februar im Rahmen der neuen Mittelfrist-Strategie vorgestellt wurde und Suzuki als ein Unternehmen positioniert, das seit jeher eng an der Seite seiner Kunden und Kundinnen stehe.

Die Suzuki Motor Corporation entwickelt sich kontinuierlich weiter zu einem umfassenden Mobilitätsanbieter und zeigt auf der diesjährigen Japan Mobility Show verschiedene passgenaue Lösungen, die der alltäglichen Realität der Menschen Sorge tragen und ihre Fortbewegung optimieren sollen. Dazu zählen neben der vollelektrischen kleinen Fahrzeugstudie Vision e-Sky unter anderem auch das batterieelektrische Motorrad e-VanVan, das vierbeinige Robotermodell MOQBA 2 sowie Außenbordmotoren der jüngsten Generation.

Vision e-Sky: ein passgenauer vollelektrischer Kleinwagen

Suzuki hat kürzlich mit dem ebenfalls auf der Japan Mobility Show 2025 ausgestellten eVitara erstmals seine Kernkompetenzen in den Bereichen der kompakten Bauweise und Allradtechnologie ins Zeitalter der Elektromobilität überführt. Das Konzept Vision e-Sky baut darauf auf und zeigt ein kleines Elektroauto, auf dessen Basis im Geschäftsjahr 2026 ein Serienmodell erscheinen soll. Für welche Märkte das Modell gedacht ist, hat der Hersteller noch nicht kommuniziert.

Die mit knapp 3,4 Metern sehr kompakte Fahrzeugstudie ist für Kunden und Kundinnen gedacht, die Kleinwagen als tägliches Transportmittel nutzen, beispielsweise für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für kurze Ausflüge. Es bietet ein für Suzuki charakteristisches, unaufdringliches Design. Als elektrische Reichweite peilt Suzuki mehr als 270 Kilometer an.

Suzuki

Nahezu die gleichen Abmessungen besitzt das ebenfalls auf der Automesse gezeigt e Every Concept, ein vollelektrischer Kleintransporter, dessen Antriebssystem in Zusammenarbeit mit Daihatsu und Toyota entwickelt wurde und rund 200 Kilometer Reichweite bieten soll.

Quelle: Suzuki – Pressemitteilung vom 09.10.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.