Suzuki eWX: E-Mini-SUV für den Alltag

Cover Image for Suzuki eWX: E-Mini-SUV für den Alltag
Copyright ©

Suzuki

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Suzuki, ein Automobilhersteller aus Japan, hat kürzlich die Details zu seinem neuesten Projekt enthüllt: das eWX. Dieses Elektroauto im Mini-SUV-Format, mit den Dimensionen 3.395 x 1.475 x 1.620 Millimeter, kombiniert ein ansprechendes, klares Design mit einem hellen Innenraum. Besonders hervorzuheben ist die Reichweite von bis zu 230 Kilometern, die es zu einem idealen Begleiter für den täglichen Gebrauch macht. Wobei hier bisher nicht eindeutig feststeht, ob die Angaben auf dem WLTP-Zyklus beruhen.

Doch schlußendlich ist der Suzuki eWX nur ein Baustein in einer umfangreichen Vision für die kommenden Jahre. Bis zum Jahr 2031 plant das Unternehmen, insgesamt fünf vollelektrische Modelle in Europa zu etablieren. Der Auftakt dieser Initiative ist für 2025 mit der Einführung des Suzuki eVX vorgesehen. Um diese Pläne zu realisieren, investiert Suzuki, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der Batterietechnologie liege. Das Unternehmen lege großen Wert darauf, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Dabei hat Suzuki das Ziel, bis 2050 in ausgewählten Märkten CO₂-neutral zu agieren.

In Europa wird der Start des ersten reinen Elektroautos für 2025 erwartet, wobei in den folgenden Jahren eine Reihe weiterer Modelle, insbesondere im SUV- und Kompaktwagen-Segment, folgen sollen. Man darf hierbei eher davon ausgehen, dass der eVX konkreten Ausblick auf den ersten Europa-Stromer gibt. Denn wie der Hersteller selbst berichtet, gebe man mit dem 4.300 mm langen, 1.800 mm breiten sowie 1.600 mm hohen E-Auto bereits einen konkreten Ausblick auf die Entwicklung der Marke. Dabei verbindet der eVX die 4×4-DNA der Marke mit einem modernen Antrieb und soll 2025 auf verschiedenen Märkten eingeführt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Suzukis Strategie ist die verstärkte Zusammenarbeit mit Toyota. Beide Unternehmen sehen hierin eine Chance, gemeinsam fortschrittliche Technologien, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, zu entwickeln und voranzutreiben.

Quelle: Suzuki – Pressemitteilung vom 05.10.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.