Suzuki plant E-Auto- und Batteriefabrik in Indien

Cover Image for Suzuki plant E-Auto- und Batteriefabrik in Indien
Copyright ©

emirhankaramuk / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die japanische Automarke Suzuki steht schon seit 2019 im engen Austausch mit Toyota und treibt gemeinsam mit diesen die Elektrifizierung der eigenen Modellen voran. Des Weiteren war bereits in der Vergangenheit vermehrt von Suzukis Aktivitäten, alleine und mit Toyota, in Indien zu lesen. Nun scheint es konkreter zu werden. Denn die Japaner hätten eine Absichtserklärung mit dem indischen Bundesstaat Gujarat für den Bau einer Fabrik unterzeichnet. Demnach sollen dort nicht nur elektrisch angetriebene Fahrzeuge, sondern auch Batterien montiert werden.

Das sogenannte Memorandum of Understanding (MoU) sieht von Seiten Suzuki Investitionen von umgerechnet 1,14 Milliarden Euro in Gujarat vor. Konkret wurde das MoU von der Tochter Suzuki Motor Gujarat Private Limited (SMG) mit dem Bundesstaat geschlossen.  Suzuki gibt zu verstehen, dass SMG umgerechnet ca. 370 Millionen Euro in das Werk investieren werde. Ziel sei es die Produktionskapazität bis 2025 für die Fertigung von E-Autos zu erhöhten. Des Weiteren sollen 870 Millionen Euro investiert werden, um bis 2026 auf einem Nachbargrundstück zu der SMG-Anlage die Batteriefabrik zu bauen.

Aus der Pressemeldung von Suzuki geht bisweilen nicht hervor, ob man künftig in Indien selbst Batteriezellen fertigen wollen würde oder ob man dort „nur“ zugekaufte Batteriezellen zu Batteriepacks zusammenfügt. Aussagen zur geplanten Produktionskapazität oder die Zellchemie sind ebenfalls nicht vorzufinden. Toshihiro Suzuki, stellvertretender Direktor und Präsident der Suzuki Motor Corporation, gab bei dem Besuch in Indien lediglich an, dass es die Mission Suzukis sei, „mit Kleinwagen CO2-Neutralität zu erreichen“.

Laut der Wirtschaftszeitung Nikkei wird der Investitionsplan von Suzuki Teil einer Ankündigung des japanischen Premierministers Fumio Kishida während seiner Reise sein nach Indien sein. Insgesamt wird Suzuki in den nächsten fünf Jahren massiv in Indien investieren. Suzuki hat beschlossen, eine neue Produktionslinie für Elektrofahrzeuge im Land zu bauen, die bereits 2025 in Betrieb gehen soll, so Nikkei, ohne die Quelle des Berichts zu nennen.

Quelle: Suzuki – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.