Suzuki eVX: Ausblick auf Suzukis elektrische Zukunft

Cover Image for Suzuki eVX: Ausblick auf Suzukis elektrische Zukunft
Copyright ©

Suzuki

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die japanische Automarke Suzuki steht schon seit 2019 im engen Austausch mit Toyota und treibt gemeinsam mit diesen die Elektrifizierung der eigenen Modellen voran. Bisweilen war im eigenen Portfolio kein reines E-Auto zu sehen. Vielmehr habe man sich auf Hybride und Plug-In-Hybride konzentriert. Dies soll sich nun ändern. Der Hersteller hat seine vollelektrische Studie auf der Auto Expo 2023 vorgestellt.

Mit dieser gibt Suzuki einen Ausblick auf das erste global bedeutende Elektroauto der Marke, dessen Marktstart für 2025 anvisiert wird. Der eVX, wie das vollelektrische Konzeptfahrzeug heißt, wurde somit gut zwei Jahre vor Markteinführung vorgestellt. Man gebe mit dem 4.300 mm langen, 1.800 mm breiten sowie 1.600 mm hohen E-Auto aber bereits einen konkreten Ausblick auf die Entwicklung der Marke. Dabei verbindet der eVX die 4×4-DNA der Marke mit einem modernen Antrieb und soll 2025 auf verschiedenen Märkten eingeführt werden.

„Ich freue mich, mit dem Konzept eVX einen Ausblick auf unser erstes weltweit und strategisch wichtige Elektromodell zu geben. Der Kampf gegen die globale Erwärmung hat für Suzuki oberste Priorität. Deshalb fördern wir eine Reihe globaler Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Darüber hinaus werden wir unseren Kunden weltweit weiterhin hochwertige Produkte anbieten, die für ihre jeweiligen Lebens- und Fahrweisen optimiert sind.“ – Toshihiro Suzuki, Representative Director und Präsident der Suzuki Motor Corporation, bei der Präsentation

Das elektrische Konzeptfahrzeug eVX, das über eine 60 kWh große Antriebsbatterie verfügt, ist von außen direkt als typisches Suzuki SUV identifizierbar. Soll mit dem verbauten Akku eine Reichweite von rund 550 Kilometer, gemäß modifiziertem indischem Fahrzyklus (MIDC), leisten können. Dabei kombiniert die Studie, nach Aussage der Marke, die klassischen Suzuki Eigenschaften mit den fortschrittlichen Technologien vollelektrischer Fahrzeuge und überträgt den Offroad-Charakter in das Elektro-Zeitalter.

Suzuki

Weitere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Quelle: Suzuki – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Citroën will E-Autos für alle erschwinglich machen

Sebastian Henßler  —  

Citroën-Chef Xavier Chardon erklärt im Podcast, wie die Marke mit Komfort, fairen Preisen und E-Antrieben die Elektromobilität für alle zugänglich machen will.

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.