Porsche Macan kommt 2022 als Elektro-SUV von Leipzig aus auf die Straße

Cover Image for Porsche Macan kommt 2022 als Elektro-SUV von Leipzig aus auf die Straße
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Porsche hat mittlerweile offiziell bestätigt, dass der Macan elektrisch wird – der Artikel hat daher am 26.02.2019 ein Update erfahren.

Im März vor zwei Jahren kamen bereits Gerüchte auf, dass Porsche über eine Vollelektrifizierung des Kompakt-SUV Macan nachdenkt. Interessant sei der Porsche Macan deshalb, da es sich um den meistverkauften SUV des Unternehmens handelt. Ende letzten Jahres sei nun ein entsprechender Beschluss gefallen, dass man den Porsche Macan als reines E-Auto auf die Straße bringt.

Ab 2020 soll der Porsche Macan als E-SUV in Produktion gehen

Bereits ab Anfang des nächsten Jahrzehnts soll die Produktion des elektrifizierten Kompakt-Geländewagens, am Standort Leipzig, beginnen. Der Verkaufsstart ist ab 2022 vorgesehen. „Unser Ziel ist eine technologische Vorreiterrolle“, sagte Porsche-Chef Oliver Blume dem SPIEGEL, „Wir wollen jetzt emissionsfrei in die Zukunft fahren.“

Laut Blume steht fest, dass die Baureihen Macan, Cayenne, Boxster und Panamera nacheinander auf Elektroantrieb umgestellt werden sollen. Ab 2027 soll nur noch der 911er mit Verbrenner unterwegs sein.

Neben der reinen Elektrovariante des Macan soll zudem eine Variante mit weiterentwickeltem Verbrennungsmotor auf die Straße kommen. Es handelt sich bei diesem allerdings nur über eine Lösung für die Übergangsphase zur dauerhaften Vollelektrifizierung des kompakten SUV.

Denn auf lange Sicht will Porsche sich beim Macan ganz auf die Elektromobilität konzentrieren. Porsche gibt zudem zu verstehen, dass durch moderne Batterietechnik der Elektro-SUV die gleiche Reichweite hat wie der heutige Verbrenner.

Vollelektrifizierter Porsche Macan baut auf PPE-Architektur auf und läuft in Leipzig vom Band

Ab 2022 sollen dann neben dem E-Porsche Macan ein vollelektrifizierter Audi EQ6 auf Basis der PPE-Plattform folgen. Bereits Anfang Juli vergangenen Jahres hatte das Unternehmen entschieden, die nächste Generation des Macan am Standort Leipzig zu fertigen. Die Investitionen in die Elektromobilität am Standort Leipzig schaffen die Möglichkeit, auf der bestehenden Fertigungslinie künftig vollelektrische Fahrzeuge zu produzieren.

Der Macan wird dort als erstes reines E-Auto vom Band laufen. Dabei verfügt der elektrische Macan über die gleiche 800-Volt-Technologie wie der Taycan und basiert auf der in Zusammenarbeit mit der Audi AG entwickelten PPE-Architektur (Premium Platform Electric). Porsche unterstreicht damit die Zukunftsfähigkeit des Standortes und macht diesen noch flexibler und effizienter.

Porsche sieht eigene Zukunft elektrisch

Man gehe derzeit davon aus, dass bereits bis 2025 mehr als 75 Prozent aller verkauften Porsche reine Elektroautos sein könnten. Könnte zu dem Gedankengang passen, dass bis 2025 die Hälfte des Umsatzes über den Verkauf elektrifizierter Fahrzeuge erwirtschaftet werden soll.

Hierfür nimmt das Unternehmen massive Einsparungen in Kauf, forciert aber derzeit nur die Einführung des Porsche Taycan. Mittlerweile nicht mehr das Einzige vom Aufsichtsrat genehmigte E-Auto bei Porsche. Eine weitere Variante des Taycan soll folgen.

Quelle: Spiegel.de – Porsche-Bestseller Macan wird elektrisch

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.