News - Page 8
Fryte Mobility zeigt ersten E-Lkw-Ladevorgang mit automatisierter Reservierung
Mit der vorgestellten Lösung für Elektro-Lkw will Fryte Mobility den Grundstein legen für eine planbare und zuverlässige Elektrifizierung der Logistik.
CDU und Freie Wähler: Kritik an Elektroquote für Dienstwagen
Die Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg und Bayern haben scharfe Kritik an der geplanten, EU-weiten Elektroauto-Quote für Dienstwagen geübt.
Drei von vier Flotten setzen bereits auf E-Autos
Drei von vier Flotten hierzulande setzen bereits mehr oder minder stark auf Elektromobilität, bei großen Fuhrparks sind es sogar schon 95 Prozent.
Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden
Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.
Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto
Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.
Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug
Die globale Automobilindustrie steht im Jahr 2025 unter erheblichem Kosten- und Transformationsdruck, was sich in stark rückläufigen Gewinnen und Margen zeigt.
Chinesische Autohersteller auf der IAA: Entscheidendes Auswärtsspiel
Nicht nur die deutschen Hersteller, auch die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München groß auf.
Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu
Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.
Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan
Mazda baut in Iwakuni ein Werk für Batteriemodule aus zylindrischen Zellen von Panasonic Energy; Baubeginn November 2025, Start im Geschäftsjahr 2027.
Studie: E-Autos schlagen Plug-in-Hybride und Range-Extender im Alltag
Bis 2028 sollen 91 Prozent der verkauften Autos als E-Auto günstiger sein als Alternativen, gestützt von sinkenden Batteriepreisen und besserer Infrastruktur.
Warum Tesla in Europa weiter an Boden verliert
Bereits seit Monaten sinken die Zulassungszahlen von Tesla auf europäischen Märkten, auch im August setzte sich dieser Trend vielerorts weiter fort.
Škoda-CEO Zellmer: „Simply clever“ reicht nicht mehr
„No process without AI“: Skoda baut Effizienz mit KI aus, will 15 Prozent Personal im indirekten Bereich einsparen und strategisch in neue Felder investieren.