News - Page 9
Oliver Blume, VW: „Die Zeit der wenigen Krisen ist vorbei“
VW-Chef Oliver Blume spricht über Chinas Preiskampf, US-Zölle und die Strategie des Konzerns, mit Software, Batterien und starken Marken gegenzuhalten.
Audi verlängert Laufzeiten von Verbrennungsmotoren
Audi verlängert Laufzeiten für Verbrenner, bringt neue Motoren und bleibt flexibel. Döllner: „Der Elektroantrieb setzt sich durch – nur das Tempo ist offen.“
Mercedes-Benz stoppt laut Bericht 2026 die EQE-Produktion
Mercedes-Benz plant laut einem Bericht, die beiden EQE-Modelle ab 2026 einzustellen und stattdessen ein C-Klasse E-Auto und der GLC EQ auf den Markt zu bringen.
Nio-Chef verspricht erstmaligen Gewinn im kommenden Quartal
Seit 2015 fährt Nio bislang Quartal für Quartal Verluste ein, doch das soll sich noch in diesem Jahr ändern.
Toyota will erstmals auch in Europa E-Autos bauen
Derzeit produziert Toyota in Tschechien den Aygo X und den Yaris Hybrid, bald sollen dort erstmals auch Elektroautos vom Band laufen.
VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden
Der ID. Polo macht 2026 den Auftakt, ein Jahr später könnte der ID.3 zum ID. Golf werden – ein klares Signal, wie VW Historie und Zukunft verknüpft.
Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo
VW überführt bekannte Namen in die ID.-Reihe: Aus ID. 2all wird ID. Polo. Parallel zu den E-Autos bleiben Verbrenner-Modelle mit ihren Namen im Programm.
Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA
Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.
Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt
BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.
Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen
Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.
Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien
Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.
Alte Batterien aus Elektroautos: viel zu schade fürs Schreddern
Durch Reparatur und Remanufacturing von Batterien werden nicht nur wertvolle Ressourcen geschont, sondern auch die Lebensdauer der Komponenten verlängert.