News - Page 44
Mit Xpeng zum Nordkap – elektrisch durch Skandinavien
Der Weg zum Nordkap wird zur Feuertaufe für Xpeng – fahrdynamisch top, alltagstauglich durchdacht, aber nicht ganz frei von Ladefrust.
Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen
Tesla wird in Frankreich irreführende Werbung vorgeworfen. Außerdem drohen dem Unternehmen hohe Strafzahlung aufgrund seiner Kaufabwicklungs-Praktiken.
Neues E-SUV von Mazda kommt auch nach Europa
In China gibt es bereits mehrere Zehntausend Vorbestellungen für das Elektroauto mit etwa den Maßen eines Tesla Model Y.
CO2-Ziele in Gefahr: Europas Südwesten bremst aus
Während Nordeuropa bei CO₂-Werten glänzt, kämpfen südeuropäische Länder mit hohen Emissionen und fehlender E-Auto-Nachfrage – mit Folgen für Hersteller.
Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten
Die Regierung um US-Präsident Donald Trump darf finanzielle Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur laut einem neuen Gerichtsurteil nicht zurückhalten.
Jeep bringt den Cherokee zurück, auch als E-Auto?
Jeep belebt den Cherokee neu – und das auf einer Plattform, die in der Stellantis-Welt bei größeren Autos die tragende Rolle spielt: STLA Large.
Nissan verbessert hybrides e-Power System
Trotzdem schafft es aber auch der neue Qashqai nicht, den neuen CO2-Grenzwert der EU von 95 Gramm je Kilometer einzuhalten.
China: Künstliche Verkaufszahlen durch Nullkilometer-Autos
Nullkilometer-Gebrauchtwagen verschärfen den Preiskampf in China und verstärken den Vorwurf im Ausland, dass chinesische Hersteller Preisdumping betreiben.
Wolfspeed will bis Herbst neu durchstarten – trotz Insolvenz
Wolfspeed streicht Schulden, erhält frisches Kapital und will per Insolvenzverfahren bis Ende 2025 neu starten – ohne Einbruch im laufenden Betrieb.
Umfrage: Auch die Gen Z schwört aufs Auto
75 Prozent der Gen Z mit eigenem Auto halten es für unverzichtbar für ihren Alltag, nutzen aber auch andere Angebote.
CATL will Batterietausch für E-Autos nach Europa bringen
Der weltgrößte Hersteller von Batterien für Elektroautos, CATL, will seine Technologien für Batterietausch und Recycling nach Europa bringen.
China ab 2026 führend bei Lithium-Förderung?
Chinas wachsender Einfluss auf die Lithium-Versorgung könnte auch zum geopolitischen Faktor werden – insbesondere für Europa.