News - Page 45
Nio ermöglicht ein E-Auto-Abo für nur sechs Monate
Zunächst für eine kurze Zeit lang soll es möglich sein, Nio-Modelle auch sechs Monate lang zu nutzen statt für ein ganzes Jahr.
ZDK fordert E-Auto-Förderung auch für Private
Der ZDK kritisiert den Fokus auf gewerbliche Zulassungen im neuen Förderpaket für die E-Mobilität.
VCD: Verkehrsinfrastruktur muss zuverlässiger und zukunftssicher werden
Der VCD sieht zwar auch positive Ansätze im Sondervermögen Infrastruktur, fordert aber noch deutliche Verbesserungen.
Analyse: Frische Modelle beleben fast alle Fahrzeugklassen
Europas E-Auto-Markt driftet auseinander: Während kompakte Stromer boomen, schwächeln Kleinstwagen wie der Leapmotor T03 und Dacia Spring deutlich.
Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien
Es ist das erste Paket für bidirektionales Laden in Großbritannien. Das Laden eines E-Autos soll damit für bis 12.000 Kilometer kostenlos sein.
VW: Update für ID.3 und ID.4 kommt 2026
ID.3 und ID.4 von VW sollen im kommenden Jahr die neue Designsprache übernehmen, die bereits mit dem ID.2all-Konzept gezeigt wurde
Northvolt: Käufersuche wird zum Wettlauf mit der Zeit
Northvolt steht vor einem möglichen Komplettverkauf: Eine ausländische Partei zeigt Interesse an Werk und Entwicklungszentrum in Schweden.
VW stoppt Produktion in Dresdner Manufaktur
Ein traditionsreicher VW-Standort steht vor dem Umbruch. Die TU Dresden verhandelt über ein Forschungszentrum, doch vieles bleibt noch ungewiss.
BMW: Verbrenner finanzieren die E-Mobilität
Klaus von Moltke verteidigt den Verbrenner als wirtschaftliches Rückgrat der BMW-Strategie – trotz E-Offensive und Wandel zur iFactory in Steyr.
Hyundais Europa-Chef: Plug-in-Hybride sind nur Übergangslösung
Hyundai und Toyota wollen nicht beim Reichweiten-Wettrennen für Plug-in-Hybride mitmachen. Die Begründungen dafür klingen schlüssig.
General Motors plant Serienstart von LMR-Akkus ab 2026
GM will mit eigener Zellchemie durchstarten: Die LMR-Batterie verspricht 30 Prozent mehr Energiedichte und weniger Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen.
Industrie: Mexiko bleibt wichtiger Standort trotz US-Zöllen
Trotz neuer US-Zölle bleibt Mexiko ein gefragter Produktionsstandort für Autobauer – dank günstiger Löhne, Nähe zu den USA und stabiler Rahmenbedingungen.