News - Page 42
Volkswagen setzt in China auf Lokalisierung und Technik
Volkswagen hat sich in China neu aufgestellt und will seine Marktposition durch den Fokus auf eine lokale Entwicklung, Sicherheit und Technik stärken.
BYD-Edelmarke Denza eröffnet ersten Europa-Showroom in München
Die Marschrichtung für Denza ist klar: Das Händler- und Servicenetz der BYD-Premiummarke soll möglichst schnell um weitere Stützpunkte wachsen.
Škoda Elroq 85 Fahrbericht: So schlägt er sich im Alltag
Škodas erstes Elektro-Kompakt-SUV bietet viel Komfort und clevere Details. Im Test überzeugen Infotainment und Licht, beim Verbrauch bleibt Luft.
Neue E-Autos verschieben Kräfteverhältnis in Europa
Der Škoda Elroq erreicht 39.000 Zulassungen, der Renault R5 fast genauso viel. Teslas Marktanteil schrumpft, der Wettbewerb verteilt sich neu.
Stellantis legt mehrere Europa-Werke zeitweise still
Stellantis stoppt Werke in Italien, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien. Grund sind schwache Nachfrage und hohe Bestände im europäischen Markt.
24M-CEO: „50 Prozent mehr Reichweite – ohne neue Chemie“
Weniger Bauraum, mehr Leistung: 24M Technologies stellt ein neues Batteriepack vor, das vieles verspricht – doch zentrale Fragen bleiben offen.
Mercedes ordnet Technikspitze neu – Schäfer beendet Laufbahn
AMG-Chef Schiebe übernimmt den Produktionsvorstand von Mercedes-Benz. Burzer folgt Schäfer als CTO. Eine Nachfolge für AMG wird später benannt.
Cylib erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling
Cylib erhält 26,1 Millionen Euro Förderung für eine Recyclinganlage in Dormagen. Ziel: Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien in den Kreislauf zurückführen.
ABB-E-mobility: Politik darf kein Zickzack fahren
ABB-Chef Michael Bültmann warnt: Nicht Ladegeschwindigkeit, sondern ein stabiles Ökosystem mit Vehicle-to-Grid und Speichern bringt Elektromobilität voran.
Spanien: BYD punktet mit Niedrigpreisen
BYD will in Europa massiv expandieren – und in Spanien gelingt das bereits. Grund sind vor allem die niedrigen Preise des chinesischen Herstellers.
VW-Partnerschaft mit Rivian wird zur finanziellen Belastung
Rivian sollte die Software-Probleme bei VW lösen, doch bislang ist die Kooperation vor allem teuer – und rund läuft die Software dennoch nicht.
US-Zölle: Hersteller zögern damit, die Autopreise zu erhöhen
Autohersteller haben ihre Preise auf dem US-Markt infolge der Strafzölle nur geringfügig angehoben. Experten rechnen mit einem langsamen Preisanstieg.











