News - Page 41
Warum VW für bidirektionale Ladestandards Task 53 braucht
Kund:innen erwarten reibungsloses bidirektionales Laden. Mit Task 53 will VW dafür sorgen, dass Systeme verschiedener Anbieter stabil zusammenarbeiten.
Analyse: Deutschland bleibt Europas Leitmarkt für E-Autos
Deutschland bleibt Europas Leitmarkt: Knapp 300.000 Neuzulassungen bedeuten 38 Prozent Wachstum. Die Nachfrage bleibt trotz aller Debatten hoch.
Polen wird Leitmarkt für Elektroautos im Osten
In Mittel- und Osteuropa stieg der E-Auto-Absatz bis Juli 2025 um 32,9 Prozent. Rund 48.200 Stromer wurden zugelassen, der Marktanteil liegt bei 5,6 Prozent.
DS-Chefin weist Gerüchte um Fusion mit Citroën zurück
DS Automobiles bleibt unabhängig: DS-Chefin Schulze Tergeist betont auf LinkedIn, dass es keine Fusion mit Citroën geben wird, trotz jüngster Spekulationen.
Gute Chancen für ein Comeback des Smart Forfour als #4
Vor allem die Hoffnung auf Skaleneffekte macht die Rückkehr des „großen Ur-Smarts“ wahrscheinlicher, nachdem der Zweisitzer bereits angekündigt wurde.
VW baut Vorsprung bei E-Autoabsatz weiter aus
VW baut mit ID.7, ID.3 und Elroq seinen Vorsprung in Europa aus. Fast 29 Prozent Marktanteil zeigen die Dominanz des Konzerns – Tesla fällt massiv zurück.
KGM Musso EV: So schlägt sich das „Nashorn“ unter Strom
Der koreanische Autobauer KGM setzt den Pick-up Musso unter Strom. Er überzeugt durch sein rustikales Design, hat aber auch ein paar Schwächen.
Stellantis testet neuartiges Batteriepaket für E-Autos
Stellantis führt mehrere Vorteile auf, die das System ermögliche. Dazu gehören unter anderem mehr Reichweite und mehr Leistung bei Elektroautos.
Panasonic: Zwei Jahre bis zum Akku mit höherer Energiedichte
Panasonic entwickelt eine neuartige Batterie ohne Anodenmaterial. Der Akku soll bis zu 25 Prozent mehr Kapazität bieten und in zwei Jahren serienreif sein.
Flexibler Stromverbrauch: Was Verbraucher erwarten
Das Smart-Energy-Unternehmen GridX hat in einer aktuellen Umfrage die Bereitschaft zur Nutzung intelligenter Energielösungen beleuchtet.
„Lightshow“ für Fußgänger: Wie Opel autonomes Fahren sicherer machen will
Ein Prototyp von Opel kommuniziert über eine spezielle Lichttechnologie mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Volkswagen setzt in China auf Lokalisierung und Technik
Volkswagen hat sich in China neu aufgestellt und will seine Marktposition durch den Fokus auf eine lokale Entwicklung, Sicherheit und Technik stärken.











