News - Page 41
Go Trabi Go: VW ID.3 GTX auf Udo Struutz’ Spuren
Trabi-Vergangenheit trifft ID.3-Zukunft: Drei junge Sachsen fahren elektrisch nach Neapel – inspiriert vom Kultfilm Go Trabi Go, unterstützt von VW.
Group14: Silizium-Akkus erreichen über 1500 Ladezyklen
Silizium-Akkus sollen jetzt 1500 Zyklen schaffen. Die Daten klingen gut, doch wie zuverlässig sie sind, hängt vom Einsatz und Kontext ab.
Renault hilft Mitsubishi beim Neustart in Europa
Mitsubishi kehrt mit Renault-Technik zurück und plant bis zu 80.000 verkaufte Autos jährlich – trotz Rückschlägen und wachsender Konkurrenz aus China.
CATL baut E-Auto-Batteriefabrik in Indonesien
Indonesien baut mit CATL bis 2026 eine Akku-Fabrik mit 6,9 GWh – später soll die Kapazität für E-Auto- und Solarbatterien auf bis zu 40 GWh steigen.
VW-Ladetochter Elli bietet Zugang zu 900.000 Ladepunkten
Mit 900.000 Ladepunkten in 28 Ländern wird Elli zur zentralen Lade-Schnittstelle im VW-Konzern. Neue Tarife sollen ebenfalls kommen.
Shell: Dynamische Schnellladepreise mit Preisobergrenze
Dynamische Ladepreise starten bei Shell: Je nach Tageszeit und Stromangebot schwanken die Kosten. Die Obergrenze liegt bei 64 bis 67 Cent.
Impact Report 2024: Tesla wird grüner – und die Probleme größer
Teslas Impact Report 2024 gibt Aufschluss über die positiven Klimawirkungen der US-Elektrofahrzeuge. Bestimmte Themen werden in dem Bericht aber totgeschwiegen.
Xpeng G9 im Test: Groß, stark und überraschend gut
Viel Akku, viel Ausstattung, viel Komfort: Der Xpeng G9 tritt mit bis zu 550 PS, 300 kW Ladeleistung und sieben Jahren Garantie gegen deutsche Platzhirsche an.
Electra: Schnellladen für 0,49 €/kWh in ganz Deutschland
Electra senkt ab Juli die Preise fürs Schnellladen auf 0,49 €/kWh in Deutschland. In Italien lädt man im Sommer schon für 0,39 €/kWh.
BYD nimmt zwei weitere Autofrachter in Betrieb
Autofrachter Nummer fünf und sechs gehen auf die Reise – und das siebte Schiff steht ebenfalls kurz vor der Jungfernfahrt.
Corvette E-Ray: Der Bruch mit Konventionen
Die Corvette der achten Generation bricht mit vielen Konventionen: Es gibt sie erstmals als Allrad sowie mit Elektrounterstützung.
EU-Kommission will Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw bis 2031 verlängern
Mit dem Ziel, mehr klimafreundliche Nutzfahrzeuge auf Europas Straßen zu bringen, will die EU die Mautbefreiung für Elektro-Lkw bis 2031 verlängern.