Mercedes ordnet Technikspitze neu – Schäfer beendet Laufbahn

Cover Image for Mercedes ordnet Technikspitze neu – Schäfer beendet Laufbahn
Copyright ©

Mercedes-AMG | v.l.n.r. Michael Schiebe, CEO von Mercedes-AMG und Markus Schäfer, Chief Technology Officer von Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Aufsichtsrat von Mercedes-Benz beruft Michael Schiebe in den Vorstand für Produktion, Qualität und Lieferkette, wie der Automobilhersteller mitteilt. Schiebe leitet bislang die Mercedes-AMG GmbH und verantwortet die Top End Vehicle Group. Er folgt auf Jörg Burzer, der in ein anderes Ressort wechselt. Ab 01.12.2025 übernimmt Burzer Entwicklung und Einkauf und tritt als CTO die Nachfolge von Markus Schäfer an. Schäfer beendet seine Laufbahn bei Mercedes-Benz mit Auslaufen seines Vertrags nach mehr als drei Jahrzehnten.

Mit diesen Schritten verbindet der Konzern Erfahrung und neue Impulse. Ziel ist eine schnellere Transformation mit klarem Blick auf Kundennutzen, technische Exzellenz und effiziente Abläufe. Der geplante Wechsel an der Technikspitze steht für eine Neuaufstellung in einer bewegten Marktlage. Auf jüngste Produkterfolge aufbauend richtet Mercedes-Benz die Autoentwicklung agiler und innovativer aus. So entsteht Raum für Ideen und kreative Ansätze, die Organisation und Produkte stärken, wie das Unternehmen zu verstehen gibt.

Martin Brudermüller, Vorsitzender des Aufsichtsrats, ordnet die Personalien klar ein. Burzer habe die Fertigung mit Weitblick weiterentwickelt und Innovation, Flexibilität sowie Effizienz fest verankert. Seine Stärke liegt in der Umsetzung und in der Verbindung von technischer Entwicklung und industrieller Realisierung. Damit sieht Brudermüller ihn als passende Wahl für die Leitung und Weiterentwicklung von Entwicklung und Einkauf. Schiebe bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Konzern mit. In der neuen Rolle setzt er auf robuste Produktion, hohe Qualität und eine belastbare Lieferkette. Bei AMG zeigte er, wie er strategisches Denken und entschlossenes Handeln eng mit operativer Exzellenz verbindet. Der Konzern erwartet durch noch engeres Zusammenwirken von Fertigung und Technik Vorteile im Wettbewerb.

Die Nachfolge an der Spitze von Mercedes-AMG kündigt das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt an. Damit hält der Konzern die Führungsspanne in Affalterbach bewusst offen, um die Übergabe geordnet zu gestalten. Für die Kund:innen bleibt der Anspruch unverändert: hochwertige Produkte, zuverlässige Prozesse und klare Verantwortlichkeiten entlang der Wertschöpfung.

Schäfer prägte als Architekt der Technologiestrategie den Wandel vom klassischen Autohersteller hin zur Elektrifizierung des Portfolios und zur Integration digitaler Systeme. Die laufende Produktoffensive trägt seine Handschrift. Mit der Neuordnung setzt Mercedes-Benz auf Kontinuität in Schlüsselbereichen und öffnet zugleich Türen für frische Perspektiven.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 24.09.2025

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Škoda Elroq 85 Fahrbericht: So schlägt er sich im Alltag

Škoda Elroq 85 Fahrbericht: So schlägt er sich im Alltag

Sebastian Henßler  —  

Škodas erstes Elektro-Kompakt-SUV bietet viel Komfort und clevere Details. Im Test überzeugen Infotainment und Licht, beim Verbrauch bleibt Luft.

Cover Image for Neue E-Autos verschieben Kräfteverhältnis in Europa

Neue E-Autos verschieben Kräfteverhältnis in Europa

Sebastian Henßler  —  

Der Škoda Elroq erreicht 39.000 Zulassungen, der Renault R5 fast genauso viel. Teslas Marktanteil schrumpft, der Wettbewerb verteilt sich neu.

Cover Image for Stellantis legt mehrere Europa-Werke zeitweise still

Stellantis legt mehrere Europa-Werke zeitweise still

Sebastian Henßler  —  

Stellantis stoppt Werke in Italien, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien. Grund sind schwache Nachfrage und hohe Bestände im europäischen Markt.

Cover Image for 24M-CEO: „50 Prozent mehr Reichweite – ohne neue Chemie“

24M-CEO: „50 Prozent mehr Reichweite – ohne neue Chemie“

Sebastian Henßler  —  

Weniger Bauraum, mehr Leistung: 24M Technologies stellt ein neues Batteriepack vor, das vieles verspricht – doch zentrale Fragen bleiben offen.

Cover Image for Mercedes ordnet Technikspitze neu – Schäfer beendet Laufbahn

Mercedes ordnet Technikspitze neu – Schäfer beendet Laufbahn

Sebastian Henßler  —  

AMG-Chef Schiebe übernimmt den Produktionsvorstand von Mercedes-Benz. Burzer folgt Schäfer als CTO. Eine Nachfolge für AMG wird später benannt.

Cover Image for Cylib erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling

Cylib erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling

Sebastian Henßler  —  

Cylib erhält 26,1 Millionen Euro Förderung für eine Recyclinganlage in Dormagen. Ziel: Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien in den Kreislauf zurückführen.