News - Page 26
Porsche bestätigt Gespräche über Blumes Ausscheiden
Oliver Blume trennt sich von Porsche. Nach Kritik an seiner Doppelfunktion bei VW und Porsche steht mit Ex-McLaren-Chef Michael Leiters ein Nachfolger bereit.
BYD ruft über 115.000 E-Autos in China zurück
Batterie- und Konstruktionsfehler zwingen BYD zum Rückruf von mehr als 115.000 Elektroautos in China. Für Europas Modelle gibt es Entwarnung.
So fährt sich der neue Nissan Leaf
Nissan erfindet seinen Elektro-Pionier neu: Der neue Leaf überzeugt mit präzisem Fahrgefühl, Effizienz und Gelassenheit auf jeder Strecke.
Schulze: Söder ist „Totengräber der Automobilindustrie“
Jetzt in einen Verbrenner zu investieren, sei eine teure Fehlentscheidung, die politisch nicht gefördert werden sollte, so die Grünen-Politikerin Schulze.
RWTH Aachen: Elektrifizierung von Baustellen „sinnvoll und machbar“
Elektrische Fahrzeuge auf Baustellen seien für den Mittelstand entscheidend dafür, bei der Dekarbonisierung den Anschluss nicht zu verlieren.
Umweltministerium: Konkrete Gestaltung neuer E-Auto-Förderung steht noch aus
Da viele Gerüchte dazu kursieren, bezieht das Bundesumweltministerium Stellung: Es gebe noch keine Entscheidung zu konkreten Fördersummen für Elektroautos.
Apteras 1600 km E-Fahrzeug erhält neue Finanzierung
Aptera erhält 64 Millionen Euro Kapital, um den 1600-Kilometer-Stromer endlich in Serie zu bringen – ist das nach Jahren der Ungewissheit der Wendepunkt?
Lucid fährt Auslieferungen und Produktion weiter hoch
Lucid gab die Produktions- und Auslieferungszahlen für das dritte Quartal bekannt, die sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben.
Schaeffler: „China-Speed trifft deutsche Gründlichkeit“
Europa hinkt beim software-definierten Auto hinterher. Schaeffler fordert mehr Zusammenarbeit – und blickt zugleich optimistisch nach China und Indien.
BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA
Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.
EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner
Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.
Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität
Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.











