News - Page 27
Renault plant weitere Generation des R5
Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.
Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover
Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.
IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide
Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.
Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln
Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.
Neue GWM-Strategie: Offen für alle Antriebe
GWM stellt seine Europa-Strategie neu auf: neun Modelle bis 2027, Haval startet, Ora plant kompakte SUVs. Technologieoffenheit als Kurswechsel. Was folgt nun?
Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test
Der Cadillac Optiq setzt nicht auf brachiale Gewalt, sondern Lounge-Atmosphäre und erstklassigen Sound. Allerdings zeigt er Schwächen bei der DC-Ladeleistung.
Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu
Während das Pkw-Aufkommen auf den Straßen leicht zurückgeht, gibt es deutliche Zuwächse im ÖPNV.
Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden
Mit dem Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro unterstreicht der neue E-Twingo die Ambitionen von Renault, Elektromobilität erschwinglicher zu machen.
Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte
Inzwischen liegt der Anteil von Plug-in-Hybriden bei den Neuzulassungen bei 12 Prozent, bis Jahresende dürfte der Wert weiter steigen – und dann wieder fallen.
Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro
Schickes Design, viel Platz und moderne Technik – der Leapmotor B10 mischt das Kompakt-SUV-Segment auf. Warum er mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt.
Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA
Stellantis investiert rund 11 Milliarden Euro in seine US-Produktion. Es entstehen neue Modelle und Antriebe. Über 5000 Jobs werden geschaffen.
IEA erwartet Verdopplung der Leistung aus Erneuerbaren bis 2030
Weltweit dürfte sich die installierte Leistung an erneuerbaren Energien weltweit in den kommenden fünf Jahren trotz aller Widrigkeiten verdoppeln, so die IEA.











