Lucid Motors kündigt Entlassungen an

Cover Image for Lucid Motors kündigt Entlassungen an
Copyright ©

Michael Berlfein / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lucid Motors, ein Start-up für Luxus-Elektroautos, hat Entlassungen als Teil eines Umstrukturierungs- und Kostensenkungsplans angekündigt. Ehemalige Mitarbeiter:innen berichteten, dass Abteilungen wie Fahrzeugtechnik, IT, Personalwesen, Antriebsstrang und Fertigung betroffen sind. In einer Erklärung gab Lucid bekannt, dass etwa 400 Mitarbeiter:innen, rund sechs Prozent der Belegschaft, entlassen werden. Das Unternehmen plant, diese Maßnahmen bis Ende des dritten Quartals 2024 abzuschließen.

Die geschätzten Kosten der Umstrukturierung belaufen sich auf 21 bis 25 Millionen US-Dollar (ca. 19,3 Mio. bis 23 Mio. Euro) und umfassen vor allem Abfindungszahlungen, Mitarbeiterleistungen, Übergangsregelungen und aktienbasierte Vergütungen. Wie aus dem jüngsten Jahresbericht hervorgeht, beschäftigte Lucid im Dezember letzten Jahres weltweit insgesamt rund 6500 Vollzeitkräfte.

Bereits im März des vergangenen Jahres führte Lucid eine ähnliche Maßnahme durch, bei der 1300 Mitarbeiter:innen, einschließlich Führungskräfte, entlassen wurden. Anfang dieses Monats warnte Lucid, dass die Liquidität des Unternehmens nur für die nächsten zwölf Monate ausreiche. Trotz einer Produktionsprognose von 9000 Autos für das Jahr 2024 reichen die Barmittel und Investitionen voraussichtlich nur bis zum zweiten Quartal des nächsten Jahres. Diese Ankündigung beunruhigt Investoren, da möglicherweise weitere Kapitalinvestitionen erforderlich werden.

Vor einigen Monaten sicherte sich Lucid eine Milliarde US-Dollar (ca. 920 Mio. Euro) vom Private Fund Saudi-Arabiens. Zu den größten Anteilseignern von Lucid gehören bedeutende Investmentfirmen wie der Public Investment Fund (PIF), Vanguard Group und BlackRock. Weitere bedeutende Inhaber sind Morgan Stanley, Geode Capital Management und Millennium Management.

Lucid wächst, aber auf niedrigem Niveau

Im ersten Quartal dieses Jahres produzierte der Elektroauto-Hersteller 1728 Einheiten seines Air-Luxus-Sedans und lieferte 1967 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Trotz der Herausforderungen bleibt Lucid optimistisch bezüglich seiner technologischen Entwicklung und Marktposition. Die anstehenden Entlassungen und finanziellen Unsicherheiten spiegeln die schwierigen Bedingungen wider, unter denen das Unternehmen derzeit operiert. Die Zukunft von Lucid wird stark von seiner Fähigkeit abhängen, sich an den sich schnell verändernden Markt anzupassen und die notwendigen Mittel zur Unterstützung seiner langfristigen Ziele zu sichern.

Quelle: electric-vehicles.com – Exclusive: Lucid Begins Layoffs with Only 12 Months of Cash Reserves Left / manager-magazin.de – Autobauer Lucid baut 400 Stellen ab

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

BMW, Mercedes, Audi …

Sollen die Investoren ruhig Geld verbrennen. Alles nicht meines.

Tandeky:

Der Anfang vom Ende. Im letzten Geschäftsjahr machte man pro verkauften Fahrzeuge das 100.000 Euro kosten einen Verlust von über 400.000 Euro.

https://m.focus.de/auto/elektroauto/news/400-000-euro-verlust-pro-gebautem-auto-dieser-hersteller-haelt-negativrekord_id_242375101.html

Nach Lordstown, Fisker, Nikola und Co. der nächste Kandidat.

Premium wird eben von genug Herstellern bespielt selbst in den USA von Cadillac und Lincoln.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.