• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Gespräch mit Frederic Aoun über das Team Sonnenwagen Aachen

Copyright ©: Team Sonnenwagen Aachen

Gespräch mit Frederic Aoun über das Team Sonnenwagen Aachen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

In dieser Folge des Elektroauto-News.net-Podcast habe ich mich mit Frederic Aoun, Mitglied von Team Sonnenwagen Aachen und zuständig für das Sponsoring des Teams, über deren Streben nach dem effizientesten Auto unterhalten. Das Gespräch im Podcast folgt dem bereits geführten schriftlichen Interview von Anfang November 2020; vertieft dies aber bei der ein oder anderen Frage nochmals deutlich. Aus meiner Sicht bekommst du interessante Einblicke in einen Verein, der wie ein kleines Unternehmen agiert, ein eigenes Fahrzeug erschafft und dabei die Grenzen des technisch machbaren verschieben will.

Dass das gelingt zeigt die Tatsache, dass Team Sonnenwagen Aachen bereits zweimal an der World Solar Challenge in Australien mit Erfolg teilgenommen hat. Das Rennen der besonderen Art existiert seit über 30 Jahren und ist ein Rennen, bei dem über 50 Teams aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Wie Frederic zu verstehen gibt, überqueren solarbetriebenen Fahrzeugen alle zwei Jahre der australische Kontinent, ausschließlich mit der Kraft der Sonne. Gestartet wird in Darwin an der Nordküste und das Ziel ist Adelaide an der Südküste. Es werden also innerhalb von fünf bis sieben Tagen insgesamt 3.022 km, quer durch das australische Outback zurückgelegt.

Abgesehen davon, dass ein solches Rennen an sich schon eine Herausforderung ist, tritt das Team Sonnenwagen Aachen in der Challenger-Class an. Dort sind die Fahrzeuge auf maximale Effizienz ausgelegt. So haben diese nur Platz für einen Fahrer und das gesamte Fahrzeug ist aerodynamisch sowie gewichtstechnisch optimiert und deshalb kleiner und schneller. Außerdem fahren die Fahrzeuge dieser Klasse, anders als die Teams der Cruiser-Class, auf dem Weg durch das Outback nur mit der Energie, die man über die eigenen Solarzellen generiert. Dabei gilt es noch auf effiziente Fahrweise, durchdachte Pausen-Spots und einiges mehr zu achten, wie uns Frederic im Gespräch erläutert. Zeit reinzuhören, oder!?

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Renault Scenic E-Tech Electric: Wirklich alles, was du wissen musst!

Renault zeigt neuen Scenic E-Tech Electric auf der IAA

4. September 2023
M und Ms: BMW i5 M60 und i7 M70 im Fahrbericht

M und Ms: BMW i5 M60 und i7 M70 im Fahrbericht

2. Oktober 2023
VW: Mehr Transparenz beim Sparen

VW: Mehr Transparenz beim Sparen

20. September 2023
AVL über die Batterien der Zukunft

AVL über die Batterien der Zukunft

17. September 2023
Nächste Meldung
BMW-Werk-München-Elektroautos

BMW baut neue Elektrofahrzeug-Montage im Stammwerk München auf

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).