• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volkswagen investiert in Batterie-Standort Salzgitter

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
11. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Volkswagen investiert in Batterie-Standort Salzgitter

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
11. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen AG

Volkswagen investiert in Batterie-Standort Salzgitter

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
11. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Die Batterie gilt als Herzstück von Elektroautos. Frank Blome leitet bei Volkswagen Group Components das Geschäftsfeld Batteriezelle und gab erst im März 2020 Einblicke auf die Batteriestrategie des Konzerns. Zum damaligen Zeitpunkt gab Blome zu verstehen, dass die eigene Batteriezell-Produktion in Salzgitter, die für eine Kapazität von bis zu 24 Gigawattstunden Akkus pro Jahr ausgelegt ist, 2024 die Produktion aufnehmen soll. Das dortige Center of Excellence sei bereits in Betrieb: „Dort entwickeln rund 300 Experten unter anderem innovative Fertigungsverfahren zum Beispiel für Lithium-Ionen-Akkus.“

Anfang Mai 2020 gibt es nun ein Update zu den Plänen für VWs Batterie-Standort Salzgitter. Konkret wurde beschlossen, dass die Gebäude und Infrastruktur der gemeinsamen Fabrik „Northvolt Zwei“ zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen durch Volkswagen selbst gebaut werden, um am Standort Salzgitter – basierend auf dem bereits existierenden Center of Excellence Batteriezelle – Synergien zu nutzen. Laut Volkswagen belaufen sich die Investitionen dafür auf rund 4560 Millionen Euro, die Fabrikanlage wird dann vom Gemeinschaftsunternehmen angemietet.

Schon vor dem Produktionsstart hat VW nun die Kapazität der geplanten Batteriezellfabrik in Salzgitter um die Hälfte erhöht. Statt für die zunächst vorgesehenen 16 soll das Werk für bis zu 24 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr ausgelegt werden, wie die Nachrichtenagentur DPA aus dem Unternehmen erfahren habe. Gestartet wird jedoch zunächst mit 16 Gigawattstunden.

„Wir richten den Volkswagen Konzern beim zentralen Zukunftsthema Batterie strategisch optimal aus. Neben einer sehr guten Absicherung durch externe Lieferanten bauen wir konsequent weitere Kapazitäten auf.“ – Dr. Stefan Sommer, Volkswagen Konzernvorstand fĂĽr Komponente und Beschaffung, und Mitglied im Aufsichtsrat der Northvolt AB

Der GroĂźteil der Beschäftigten am VW-Standort Salzgitter ist derzeit noch in der Produktion von Verbrennungsmotoren eingesetzt. Eigene Batteriezellen sind ein wichtiger Baustein in der Elektroauto-Offensive des Konzerns. Bis 2024 flieĂźen konzernweit insgesamt rund 33 Milliarden Euro in die E-Mobilität, bei der Kernmarke VW Pkw sind es 11 Milliarden Euro. Thomas Schmall, CEO der Volkswagen Group Components, betonte in diesem Zusammenhang: „Die Batteriezellfertigung in Salzgitter ist ein wichtiger Schritt fĂĽr die Transformation in die E-Mobilität. Mit der Fertigung und dem Center of Excellence Batteriezelle bĂĽndeln wir Kompetenzen am Standort Salzgitter und treiben damit die Weiterentwicklung der Batteriezellen voran, entwickeln neue Standards und können diese direkt in eine Fertigung ĂĽberfĂĽhren.“

Neben dem Aufbau einer eigenen Fertigung von Batteriezellen setzt der VW Konzern auf mehrere strategische Lieferantenbeziehungen, um seine Batterieversorgung in allen Weltregionen abzusichern. Das sind heute LG Chem, Samsung und SKI für Europa sowie CATL für China und Europa. SKI wird zusätzlich die Batteriezellen für den US-Markt liefern. Volkswagen geht alleine für Europa von einem jährlichen Bedarf von mehr als 150 Gigawattstunden ab 2025 aus, und für Asien ebenfalls in gleicher Höhe.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 08. Mai 2020

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin Hofstetter
Martin Hofstetter
2 Jahre zuvor

Diesen Schwachsinn kann ich nicht mehr hören – Jahrelang wollte man uns Diesel aus den perfekten Brennstoff verkaufen, Motoren waren gĂĽnstig in der Produktion die Software war ja bekanntermaĂźen nicht so toll.
Ein Patent kaufen, Zellen fertigen und dann so tun als ob man was tolles erfunden hat ist wiedermal Betrug am Kunden.

Mehr Gedanken sollten sich die machen die einen ID.3 vorbestellt haben, die Autos stehen ohne Software bei Wind und Wetter herum, Batterien sind bei Auslieferung maximal 1 Jahr alt, ebenso FlĂĽssigkeiten, Dichtungen, Lack, Reifen, usw.
Auch wenn alle Systeme getrennt sind wird es zu einer Selbstentladung kommen und ich bezweifel ob hier jemand tausende ID.3 regelmäßig kontrolliert und ggf. nachlädt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Waldecker
Waldecker
2 Jahre zuvor

@ Silverbeard

Wenn du keine Ahnung hast, verbreite nicht so dummes Zeug.
Eine Haushaltsteckdose hat eine Kapazität von 2,3 kW.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
447
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
2.1k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.6k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
e.GO Mobile AG

e.GO Mobile bringt weitere Varianten des Life an den Start - mit Einschränkungen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).