Elektroauto laden - Page 31
Weshalb Siemens an eine große Zukunft des induktiven Ladens glaubt
Das E-Auto laden, ohne ein Kabel einstecken zu müssen: Siemens arbeitet weiterhin hart daran, dass diese Idee für viele zum Alltag wird.
Citywatt gibt mehr als 50 Ladeparks für Elektro-Lkw frei
Citywatt sorgt damit für mehr E-Mobility auch im Lastverkehr an bundesweit mehr als 50 Ladepark-Standorten.
Heidelberger Druck: Wallbox-Sparte Amperfied vor Verkauf?
Unter der Marke Amperfied bietet Heidelberger Druck eine breite Palette an Ladestationen, kämpft jedoch aktuell mit hohen Verlusten. Ist das das Aus?
Porsche eröffnet Lade-Lounge an der A9 bei Ingolstadt
Porsche erweitert sein Schnellladenetz: Eine neue Charging Lounge ermöglicht bis zu 400 kW Leistung beim Laden eines E-Autos.
E-Auto-Fahrer bei Urlaubsfahrten kaum eingeschränkt
Ob E-Auto oder Verbrenner, bei der Fahrtlänge gibt es keine großen Unterschiede mehr, so eine Umfrage von Eon.
Tesla bringt neue Powerwall 3 in Deutschland auf den Markt
Tesla hat die neueste Generation seines Heimspeichers vorgestellt, die Powerwall 3. Der Batteriespeicher ist vollständig in Teslas Produktökosystem integriert.
Ladekosten für E-Autos: Hunderte Euro günstiger als Benzin und Diesel
Eine weitere Analyse bestätigt, dass das Laden eines E-Autos zu Hause deutlich günstiger ist als das Betanken eines Verbrenners.
BK World Lounges: Ladezeit ist so viel mehr als Wartezeit
Gerold Wolfarth von der BK Group erklärt das Konzept der BK World Lounges und wie sie Wartezeiten an Ladestationen angenehmer gestalten.
Cariqa will Ladesäulen-Betreibern Preiskontrolle zurückgeben
„Wir bieten mit der Umstellung eine bahnbrechende Innovation, die das Laden von Elektroautos neu definieren wird“, kündigt Cariqa an.
1st- und 2nd-Life Batteriespeicher von Mercedes gehen in die nächste Runde
Mercedes-Benz, Getec Energie und The Mobility House verlängern ihre stationären Energiespeicher aus E-Autobatterien um weitere fünf Jahre.
Zahl der öffentlichen Ladepunkte in Deutschland steigt deutlich
Um 40 Prozent ist die Zahl an Ladepunkten in Deutschland binnen eines Jahres gestiegen. Es gibt aber große Unterschiede in den Bundesländern.
OctoFlexBW: E-Autos netzdienlich und günstiger laden
TransnetBW und Octopus Energy starten OctoFlexBW, ein Pilotprojekt zur Netzstabilisierung in Baden-Württemberg durch intelligentes E-Auto-Lademanagement.











