• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektroauto-Index: Skepsis bremst positive Entwicklung aus

JĂĽrgenbyJĂĽrgen
10. August 2012
Lesedauer: 3 Minuten

Elektroauto-Index: Skepsis bremst positive Entwicklung aus

JĂĽrgenbyJĂĽrgen
10. August 2012
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Elektroauto-Index, Stand: Mai 2012 - Grafik: McKinsey / WiWo

Elektroauto-Index: Skepsis bremst positive Entwicklung aus

JĂĽrgenbyJĂĽrgen
10. August 2012
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto News 2012

Viele offene Fragen bei potentiellen E-Auto-Käufern lassen die Elektromobilität-Ziele in vielen Nationen in weite Ferne rücken. Der Plan der Bundesregierung, Deutschland bis 2020 zum „Leitmarkt für Elektromobilität“ zu machen, wird so nicht aufgehen.

Unter den potentiellen Käufern von Elektroautos herrscht Sorge und Ungewissheit. Vielen ist der Fall der brennenden Batterie im Chevrolet Volt einige Wochen nach einem Crashtest der US-Sicherheitsbehörde NHTSA im Mai 2011 zu Ohren gekommen. Diese Probleme verzögerten auch die Auslieferung des Opel Ampera. In 2012 ereignete sich – wieder Ende Mai – im SĂĽden Chinas eine Tragödie, als nach einem Unfall drei Fahrgäste in einem Elektrotaxi des chinesischen Herstellers BYD verbrannten.

Neben diesen Negativ-Schlagzeilen fragen sich die E-Auto-Käufer der ersten Stunde zudem, wie dicht das Netz öffentlicher Ladestationen künftig sein wird, ob die begrenzte Reichweite der Elektroautos für den Alltag ausreicht und wie schnell und hoch der Wertverlust solcher Stromer ist.

Dritter Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität

Das Ziel Deutschlands, bis zum Jahr 2020 zu einem  „Leitmarkt fĂĽr Elektromobilität“ zu machen, ist ernsthaft in Gefahr. Zu diesem Zwischenergebnis kam auch die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) in ihrem dritten Fortschrittsbericht (Link zur offiziellen Pressemitteilung vom 20.06.2012) zum Stand der Elektromobilität in Deutschland, der am 20. Juni der Bundesregierung ĂĽbergeben wurde. Bis 2020 werden es wohl nur 600.000 E-Autos sein und eben nicht die angestrebte Million – wenn nicht mit staatlichen Kaufanreizen gegengesteuert werde. So steht es in dem Bericht.

Elektroauto-Index: Mai 2012

Sind die Ziele der Bundesregierung überhaupt erfüllbar? In Deutschland wurden im vierten Quartal 2011 lediglich 649 Elektroautos verkauft. „Zu viele Fragen sind aus Käufersicht noch ungelöst“, sagt Autoexperte Christian Malorny von McKinsey. „Solange der Großteil der Bevölkerung mehr Fragen als Antworten zu diesem Thema hat, wird die E-Mobilität keine signifikanten Sprünge machen.“

Elektroauto-Index Mai 2012
Elektroauto-Index, Stand: Mai 2012 - Grafik: McKinsey / WiWo

Im internationalen Vergleich sind laut der aktuellen Analyse in den nächsten Jahren die kleinsten Sprünge in Deutschland zu erwarten. Das ist unter anderem im aktuellen Elektroauto-Index Evi (Electric Vehicle Index) erkennbar, den die Unternehmensberatung McKinsey vierteljährlich erstellt.

Erstmals seit zwei Jahren geht die Prognose, welchen Anteil Elektroautos am gesamten Autoabsatz haben, in einem der untersuchten zwölf Länder zurück. Und dieses Land heißt Deutschland. Während McKinsey bei der Berechnung des vorangegangenen Index im ersten Jahresquartal noch einen Elektroauto-Anteil von 0,8 Prozent im Jahr 2017 vorhersagte, sind es nun nur noch 0,7 Prozent. Das hieße, dass 2017 nur rund 20.000 Elektroautos in Deutschland verkauft würden. Große Hoffnung, zum Leitmarkt für Elektromobilität zu werden, können sich eher andere Nationen machen: In Japan wird der Anteil von E-Autos an den neu zugelassenen Fahrzeugen 2017 zehn Mal größer sein als in Deutschland.

Wie in der Grafik zu sehen ist, konnten Großbritannien und Spanien gut zulegen. Die USA gehören zu den Verlierern, was zum Beispiel an den eingangs genannten Negativberichten liegen mag. Deutschland kann den dritten Platz neben Frankreich halten, da eine große Auswahl an Elektroautos aus deutscher Produktion stammt. Der Elektroauto-Index misst nämlich neben der Nachfrage auch das Angebot der Autoindustrie eines Landes. Trost für die deutschen Hersteller: 2017 werden sie rund 250.000 Elektroautos produzieren, von denen ein Großteil exportiert wird. Allein Japan wird mit einem Anteil von gut zehn Prozent (830.000 Fahrzeuge) noch einen höheren Anteil von E-Autos an der nationalen Fahrzeugproduktion haben.

JĂĽrgen

JĂĽrgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

kabelloses-laden-toyota
Elektroauto Hersteller

Toyota testet kabellose Batterieladetechnik

14. April 2019
10
enbw-ladestation-car2go
Elektroauto News 2012

Ladestationen der EnBW versorgen weltweit größte Elektroflotte mit Ökostrom

14. April 2019
0
Hybrid Sommer Gewinner Yaris Hybrid
Elektroauto Hersteller

Toyota Hybrid Sommer: Voller Erfolg mit glĂĽcklichem Gewinner

21. Oktober 2020
2
Yaris-Hybrid-2012-deutschland
Elektroauto Hersteller

Toyota Yaris Hybrid: Erster Vollhybrid in der Kleinwagen-Klasse

14. April 2019
11
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
elektroauto-test eon i-miev

i-MiEV Elektroauto-Flotte im Test bei E.ON ThĂĽringen: Erster Zwischenstand

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).