• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW-Entwicklung-China

Copyright ©: Sport car hub / Shutterstock / 2175371039

Wie VW in China wieder erfolgreich werden will

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
12. November 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Ralf Brandstätter verantwortet Volkswagens Antriebswende in China. Und damit das VW-Geschäft im größten Automarkt überhaupt, wo gut ein Drittel aller weltweiten Neuwagen auf die Straße kommen. Mehrere Jahrzehnte, seit den 1980er-Jahren, war Volkswagen Marktführer in China, wurde aber 2023 vom heimischen Hersteller BYD überholt und droht nun, weiter nach hinten durchgereicht zu werden. Volkswagens schlechtes Abschneiden in China ist mit ein Grund für die desolate Lage von VW, in der erstmals in der Unternehmensgeschichte sogar Werksschließungen in Deutschland zur Debatte stehen.

„Diese Entwicklung [in China; Anm. d. Red.] war abzusehen“, beschwichtigt Brandstätter in einem Interview mit dem Handelsblatt. Allerdings hätten chinesische Hersteller auch einen hohen Preis dafür bezahlt, in Form von „extrem“ hohen Rabatten auf Neuwagen von bis zu 50 Prozent. „Dies führt dazu, dass derzeit niemand ausreichend Geld mit Elektroautos verdienen kann“, so Volkswagens China-Chef. In diesem „ungesunden Umfeld“ wolle VW „nicht um jeden Preis wachsen“, da das Unternehmen seinen Geschäftserfolg nicht in Marktanteilen messe: „Wirtschaftlichkeit hat für uns oberste Priorität“, so der Manager.

„Entscheidend ist, wer sich am Ende des Jahrzehnts eine starke Marktposition erarbeitet hat“, erklärt Brandstätter weiter, und nicht „das Heute in einem durch den Preiskampf verzerrten Markt“. Das Ziel von VW sei nicht, wieder die Nummer Eins in China zu werden – größter internationaler Hersteller würde den Wolfsburgern schon reichen. Richten sollen es Partnerschaften mit lokalen Unternehmen. VW wolle mit den E-Autos der nächsten Generation „näher am Kunden“ sein und sie 40 Prozent günstiger produzieren als die vorherigen Modelle.

Doch bis erste, gemeinsam mit den lokalen Unternehmen entwickelte Autos auf den chinesischen Markt kommen, dauert es noch ein Weilchen. „Wir befinden uns 2024 und 2025 in einer Übergangsphase mit zwei schwierigen Jahren“, sagt Brandstätter. Spätestens zum Ende des Jahrzehnts will VW demnach „im Elektrosegment ein neues Wettbewerbsniveau erreicht haben – vom Modellangebot her, technologisch und bei den Kosten voll auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb.“

“Wir haben viel in der Pipeline”

VW habe „viel in der Pipeline“, damit dieser Plan aufgeht. Neben der Xpeng-Plattform, die zwei E-Modelle antreiben soll, arbeite VW in seinem Entwicklungszentrum in Hefei derzeit an der CMP abgekürzten China Main Platform, „einer lokalen Elektroplattform, auf deren Basis wir ab 2026 vier Fahrzeuge in Tiguan-Größe für rund 20.000 Euro profitabel auf den Markt bringen werden“, so Brandstätter. VW-Tochter Audi wiederum arbeite gemeinsam mit Joint-Venture-Partner SAIC an drei eigens für China entwickelten E-Autos. Auch Plug-in-Hybride „nach chinesischem Standard“ mit deutlich mehr als 100 Kilometer Reichweite seien Teil der Planungen. Insgesamt über alle Konzernmarken hinweg will VW bis 2027 in China 40 neue Modelle einführen, 20 davon sollen reine E-Autos oder Plug-in-Hybride sein.

Ein E-Auto im Tiguan-Format für 20.000 Euro wäre sicherlich auch in Europa ein Renner, dürfte mancher sich nun denken, doch Brandstätter wiegelte im Interview ab: „So einfach ist das nicht. Die Anforderungen an ein Fahrzeug in Europa und China sind sehr unterschiedlich“, sagt er, leider ohne weiter ins Detail zu gehen. Von „strategischem Vorteil“ für den ganzen Konzern aber sei das Wissen, das VW in China aufbaut, dem „Leitmarkt für Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren. Davon wollen wir profitieren.“

Quelle: Handelsblatt – VW-China-Vorstand Ralf Brandstätter hofft auf neue Modelle

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

US-EU-Handelsstreit flammt erneut auf

26. Mai 2025

Auch Geely schickt nun Autos auf eigenen Schiffen um die Welt

26. Mai 2025

Düsseldorf hat nun die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas

27. Mai 2025
nickel-batterie-e-auto-co2

Grüne Batterie: Wie Nickel deutlich CO2-ärmer produziert werden kann

15. Mai 2025
Nächste Meldung
Lohnt sich der Aufpreis? Fahrbericht Audi SQ6 vs. Q6 e-tron

Lohnt sich der Aufpreis? Fahrbericht Audi SQ6 vs. Q6 e-tron

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x