Cupra Tavascan-Klon VW ID.Unyx in China vorgestellt

Cover Image for Cupra Tavascan-Klon VW ID.Unyx in China vorgestellt
Copyright ©

MIIT

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

VW will in China das vollelektrische SUV-Coupé ID.Unyx einführen, im Grunde ein Cupra Tavascan mit VW-Logo. Das dortige Ministerium für Industrie und Informationstechnologie MIIT hat lokalen Medien zufolge erste Informationen des Modells von Volkswagen veröffentlicht, das als Schwestermodell des Elektro-Crossovers von Cupra entworfen wurde und in zwei Versionen erhältlich sein soll.

Der ID.Unyx wird demnach sowohl mit Heckantrieb als auch mit Allradantrieb verfügbar sein. Das Elektroauto mit Allradantrieb verfüge über zwei elektrische Motoren, die insgesamt 250 kW (340 PS) Leistung erbringen, von denen 170 kW (230 PS) auf den Heckmotor und 80 kW (110 PS) auf den Frontmotor entfallen. Die Akkus werden NMC-Batterien (Nickel-Mangan-Kobalt) sein, die von dem chinesischen Batteriehersteller CATL produziert werden. Die Version des Fahrzeugs mit Heckantrieb verfügt lediglich über den einzelnen 170-kW-Motor.

Davon abgesehen ist der VW ID.Unyx als viertüriger Fünfsitzer entworfen und basiert auf dem MEB-Fahrgestell (Modularer E-Antriebs-Baukasten), der Plattform für Elektroautos vom VW-Konzern. Mit einem Radstand von 2766 Millimetern sowie einer Länge von 4663 Millimetern, einer Höhe von 1860 Millimetern und einer Breite von 1610 Millimetern wiegt das Modell mit Allradantrieb knapp 2270 Kilogramm. Die Version mit einem Motor bringt ca. 100 Kilogramm weniger auf die Waage. Die Räder des Elektroautos haben eine Größe von 21 Zoll und die Höchstgeschwindigkeit ist für beide Versionen auf 160 km/h begrenzt.

Modell nur für den chinesischen Markt

Der ID.Unyx wird von Volkswagen Anhui hergestellt, einem Joint Venture zwischen Volkswagen und dem ehemaligen Nio-Vertragshersteller Anhui Jianghuai Automobile Group (JAC). Das Joint Venture wurde 2017 gegründet, wobei beide Parteien zunächst gleiche Anteile hielten. Seit 2020 hält Volkswagen jedoch höhere Anteile am Unternehmen von 75 Prozent.

Im selben Werk von Volkswagen Anhui, in dem der neue ID.Unyx produziert wird, wird auch der Cupra Tavascan hergestellt, dessen Produktion zu Jahresbeginn angelaufen ist. Während der Cupra jedoch nur für den Export bestimmt ist, soll der ID.Unyx auf dem chinesischen Inlandsmarkt vertrieben werden.

Die offizielle Markteinführung des neuen Elektroautos soll lokalen Medien zufolge noch in diesem Jahr erfolgen. Außerdem sei ein Antrag für eine Verkaufslizenz eingereicht worden, der darauf hindeute, dass das Fahrzeug bald offiziell vorgestellt wird, möglicherweise auf der Peking Auto Show im April.

Quelle: CarNewsChina – Volkswagen ID.UNYX coupe-SUV revealed in China as Cupra Tavascan sibling

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Harald:

doch, der Hingucker von VW wird hier als CUPRA Tavascan angeboten.
Vermutlich mit einer sehr viel sportlicheren und ansprechender Ausstattung als der VW.

Michael Neißendorfer:

Es wird auch in Deutschland zu haben sein, allerdings nicht als VW, sondern fast baugleich als Cupra Tavascan

Robert:

endlich ein Elektrischer Hingucker von VW erinnert mich irgendwie an den VW Corrado oder den VW Scirocco, aber ist klar das ein Optisch schönes Auto natürlich nicht in Deutschland zu haben sein wird

Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.