Toyota Land Cruiser soll zwei Elektro-Ableger bekommen

Cover Image for Toyota Land Cruiser soll zwei Elektro-Ableger bekommen
Copyright ©

Toyota

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 4 min

Der japanische Hersteller Toyota plant die Einführung von zwei neuen, rein elektrischen Land Cruisern, von denen eine Version erschwinglich und stadttauglich gestaltet werden soll, während die zweite Version als Luxusmodell der Spitzenklasse geplant sei, wie die für gewöhnlich gut unterrichtete Autocar berichtet.

Die fünfte Version des 1951 erstmals eingeführten Geländewagens Land Cruiser der Marke Toyota wird im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen und diene den beiden neuen Modellen als Grundlage. Verkauft wird der J250 sowohl als Diesel- als auch als Hybridauto, womit es die letzte Version mit konventionellem Verbrennungsmotor sein dürfte.

Mit der stadttauglichen sowie der luxuriösen Version, die nun in Planung sind, will sich Toyota bei den Zielgruppen breiter aufstellen. Die neuen Modelle, die nun geplant sind, sollen Toyota Compact Cruiser sowie Toyota Land Cruiser SE genannt werden. Letzteren hat Toyota im Herbst auf der Japan Mobility Show als Konzept vorgestellt.

Dem Chief Branding Officer des Autoherstellers, Simon Humphries, zufolge, erforsche das Unternehmen neue Mobilitätskonzepte, um das Erlebnis des Land Cruisers zu verbessern sowie die Freiheit der Menschen in der Bewegung zu fördern. Die Kundschaft, so Humphries, vertraue darauf, dass der Land Cruiser auch in Zukunft relevant und erfolgreich bleibe.

Compact Cruiser: Konkurrenz zum Defender

Der Compact Cruiser soll als robuster SUV in gedrungener Form auf den Markt kommen. Die Zielgruppe sind dabei vor allem Familien oder junge Käufer:innen aus urbanen Gebieten, die ein geländetaugliches Fahrzeug für die Freizeitgestaltung suchen. Außerdem sei es geplant, das Elektroauto für einen erschwinglichen Preis zu vertreiben, woran Toyota aktiv arbeite, so Humphries.

Um mit dem kommenden Land Rover Defender in kleinerem Format sowie mit der kleineren G-Klasse von Mercedes konkurrieren zu können, wurde der Toyota Compact Cruiser im Entwicklungszentrum des Herstellers in Nizza entworfen. In der französischen Stadt wurden von demselben Team zuvor auch die Fahrzeugmodelle Toyota Aygo X und Toyota C-HR gestaltet. Zudem ähnelt der neue Compact Cruiser optisch dem aktuellen Land Cruiser J250 sowie der J40-Generation des Land Cruiser aus den 1960ern.

Voraussichtlich soll der Compact Cruiser das Fahrgestell E-TNGA nutzen, worauf auch der aktuelle Toyota bZ4X aufbaut. Damit würde das Fahrzeug in der Allradversion bis zu 160 kW / 218 PS leisten mit einer 71,4-kWh-Batterie bei einer maximalen Reichweite von 417 Kilometern. Außerdem soll eine Vielzahl von Zubehör erhältlich sein, beispielsweise ein Dachgepäckträger oder ein Zusatzscheinwerfer.

Land Cruiser SE: Luxusmodell der Spitzenklasse

Bei der Tokyo Auto Show im Herbst des vergangenen Jahres stellte Toyota den Land Cruiser SE als Konzeptfahrzeug vor, der 2026 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von Land Cruiser auf den Markt kommen soll. Wie auch das Sportmodell FT-SE, der Pick-up EPU und der Crossover FT-3E ist der Land Cruiser SE Teil einer völlig neu gestalteten Reihe von Elektroautos bei Toyota. Der Land Cruiser SE ist deutlich größer und luxuriöser gestaltet als der Compact Cruiser und wird voraussichtlich zu den größten und schwersten Fahrzeugen in Toyotas neuer Modellreihe gehören.

Teil dieser Neugestaltung ist auch das Design aus Gigacast-Teilen. Bei dieser Fertigungsmethode werden große Teile in einem Stück produziert, anstatt einzeln zusammengesetzt zu werden. Das Fahrgestell der neuen Elektroautoreihe bei Toyota besteht somit aus drei modularen Teilen, die nach Vorderteil, Mitte und Hinterteil aufgeteilt sind.

Obgleich die neuartige Methode sehr energieaufwendig und komplex ist, werde die Effizienz der Produktion verbessert, da die Einzelteile minimiert sind und unterschiedlich proportionierte Modelle auf der gleichen Plattform gebaut werden können. Zugleich plant Toyota eine Verkleinerung von Antriebsstrang und Nebenaggregaten, um Materialeinsatz und Kosten zu senken.

Ausgestattet werden soll der Land Cruiser SE, der trotz seiner Straßenausrichtung zuverlässig im Gelände sein soll, mit der neuen Performance-Batterie von Toyota, die bei doppelter Reichweite und kleinerer Größe in der Herstellung 20 Prozent günstiger sein soll als die Batterien in heutigen Modellen. Bis 2028 soll die Batterie außerdem mit High-Performance-Option ausgestattet sein, die die Kosten um weitere 10 Prozent senkt und die Reichweite auf bis zu 1000 Kilometer erhöhen soll.

Quelle: Autocar – Toyota primes baby Land Cruiser to take on Defender

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Michael Neißendorfer  —  

Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.

Cover Image for Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Michael Neißendorfer  —  

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.

Cover Image for Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Michael Neißendorfer  —  

Die globale Automobilindustrie steht im Jahr 2025 unter erheblichem Kosten- und Transformationsdruck, was sich in stark rückläufigen Gewinnen und Margen zeigt.

Cover Image for Chinesische Autohersteller auf der IAA:  Entscheidendes Auswärtsspiel

Chinesische Autohersteller auf der IAA: Entscheidendes Auswärtsspiel

Wolfgang Gomoll  —  

Nicht nur die deutschen Hersteller, auch die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München groß auf.

Cover Image for Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Sebastian Henßler  —  

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.

Cover Image for Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda baut in Iwakuni ein Werk für Batteriemodule aus zylindrischen Zellen von Panasonic Energy; Baubeginn November 2025, Start im Geschäftsjahr 2027.