Kommt der Subaru Justy als Elektroauto zurück?

Cover Image for Kommt der Subaru Justy als Elektroauto zurück?
Copyright ©

Tobias Arhelger / Shutterstock / 2492851903 (Symbolbild)

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Subaru könnte bald wieder im B-Segment mitmischen – und das vollelektrisch. Angesichts des überraschenden Erfolgs des neuen Renault 5 denkt der japanische Hersteller über ein kompaktes E-Modell unterhalb des kommenden E-SUV Uncharted nach, wie die britische Autocar berichtet. Besonders in Europa, wo kompakte, bezahlbare Elektroautos stark nachgefragt werden, würde Subaru damit seine Position stärken.

Das letzte Mal war Subaru in dieser Fahrzeugklasse mit dem Justy vertreten, der zwischen 1984 und 2011 produziert wurde. Nun könnte die Marke mit einem elektrischen Nachfolger in diesem Segment ein Comeback feiern, ähnlich wie Renault mit dem R5 oder Nissan mit dem Elektro-Micra. In einem Interview mit Autocar erklärte Inoue Masahiko, globaler E-Auto-Produktchef von Subaru: „Wir denken darüber nach, weil wir ein breiteres Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen benötigen, um die Erwartungen aller Kunden zu erfüllen.“

Als Reaktion auf die starken Verkaufszahlen des Renault 5, mit fast 35.000 Zulassungen im ersten Halbjahr die Nummer 7 in Europas E-Auto-Topliste, prüft Subaru, wie sich ein günstiges Elektroauto unterhalb des E-SUVs Uncharted realisieren ließe.

Subaru arbeitet bei seinen Elektroautos eng mit Toyota zusammen. So basiert der Solterra auf der gleichen Plattform wie Toyotas bZ4X, der kommende Uncharted nutzt Technik des neuen C-HR+. Eine Neuauflage des Justy – möglicherweise basierend auf einem geplanten elektrischen Toyota Yaris – wäre somit gar nicht so abwegig. Toyota hatte zuletzt bestätigt, dass ein E-Yaris „eine Idee“ sei, aber noch lange nicht marktreif. Ein möglicher Marktstart wäre also erst gegen Ende des Jahrzehnts realistisch.

Auch Subaru Europa-Chef David Dello Stritto kann dem Thema Elektro-Kleinwagen etwas abgewinnen. Angesichts von Modellen wie dem Renault 5, dem bald startenden Volkswagen ID.2, dem Cupra Raval und einem möglichen MG 2 bis 2028 lohne es sich, die Kategorie ernsthaft zu prüfen. Allerdings wolle man zunächst die Markteinführung des neuen Uncharted abwarten, bevor weitere E-Auto-Projekte priorisiert werden. „Ich denke, wir brauchen rund zwei Jahre, um zu sehen, wie sich das Modell schlägt“, so Dello Stritto. „In dieser Zeit könnten auch neue Ideen entstehen. Dann können wir weitersehen.“

Quelle: Autocar – Justy returns? Subaru mulls small electric car to rival Renault 5

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos unter 45.000 Euro laden sehr schnell

Diese 7 E-Autos unter 45.000 Euro laden sehr schnell

Daniel Krenzer  —  

Wer mit einem Elektroauto häufig weite Strecken zurücklegen möchte, für den kommt es neben der Reichweite auch auf die Ladegeschwindigkeit an.

Cover Image for GM enthüllt vollelektrische Corvette-Studie mit SoCal-Genen

GM enthüllt vollelektrische Corvette-Studie mit SoCal-Genen

Michael Neißendorfer  —  

Die California Corvette Concept ist der zweite von drei futuristischen Corvette-Entwürfen. Und macht Lust auf mehr.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum Facelift des XPeng G9

Alle Daten und Fakten zum Facelift des XPeng G9

Michael Neißendorfer  —  

XPeng hat sein Flaggschiff-SUV G9 überarbeitet und will damit neue Standards bei Ladegeschwindigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit setzen.

Cover Image for Über globale Gewinnung, Abhängigkeiten und Zukunftspotenziale von Lithium

Über globale Gewinnung, Abhängigkeiten und Zukunftspotenziale von Lithium

Michael Neißendorfer  —  

Das Fraunhofer FFB hat die weltweiten Lithiumvorkommen, ökologische Auswirkungen und künftige Potenziale für Produktion und Recycling untersucht.

Cover Image for Svolt plant Testproduktion von Semi-Solid-State-Batterien

Svolt plant Testproduktion von Semi-Solid-State-Batterien

Maria Glaser  —  

Der chinesische Batteriehersteller plant im Q4 mit dem Beginn der Testproduktion von Semi-Solid-State-Batterien, die ab 2027 in Masse hergestellt werden sollen.

Cover Image for Studie zeigt: Offenheit gegenüber chinesischen E-Autos in Europa wächst

Studie zeigt: Offenheit gegenüber chinesischen E-Autos in Europa wächst

Michael Neißendorfer  —  

Trotz des zunehmenden Interesses bleiben Reichweite, Ladezeiten und Kosten zentrale Hürden für den Umstieg auf ein E-Auto.