Kommt der Subaru Justy als Elektroauto zurück?

Cover Image for Kommt der Subaru Justy als Elektroauto zurück?
Copyright ©

Tobias Arhelger / Shutterstock / 2492851903 (Symbolbild)

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Subaru könnte bald wieder im B-Segment mitmischen – und das vollelektrisch. Angesichts des überraschenden Erfolgs des neuen Renault 5 denkt der japanische Hersteller über ein kompaktes E-Modell unterhalb des kommenden E-SUV Uncharted nach, wie die britische Autocar berichtet. Besonders in Europa, wo kompakte, bezahlbare Elektroautos stark nachgefragt werden, würde Subaru damit seine Position stärken.

Das letzte Mal war Subaru in dieser Fahrzeugklasse mit dem Justy vertreten, der zwischen 1984 und 2011 produziert wurde. Nun könnte die Marke mit einem elektrischen Nachfolger in diesem Segment ein Comeback feiern, ähnlich wie Renault mit dem R5 oder Nissan mit dem Elektro-Micra. In einem Interview mit Autocar erklärte Inoue Masahiko, globaler E-Auto-Produktchef von Subaru: „Wir denken darüber nach, weil wir ein breiteres Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen benötigen, um die Erwartungen aller Kunden zu erfüllen.“

Als Reaktion auf die starken Verkaufszahlen des Renault 5, mit fast 35.000 Zulassungen im ersten Halbjahr die Nummer 7 in Europas E-Auto-Topliste, prüft Subaru, wie sich ein günstiges Elektroauto unterhalb des E-SUVs Uncharted realisieren ließe.

Subaru arbeitet bei seinen Elektroautos eng mit Toyota zusammen. So basiert der Solterra auf der gleichen Plattform wie Toyotas bZ4X, der kommende Uncharted nutzt Technik des neuen C-HR+. Eine Neuauflage des Justy – möglicherweise basierend auf einem geplanten elektrischen Toyota Yaris – wäre somit gar nicht so abwegig. Toyota hatte zuletzt bestätigt, dass ein E-Yaris „eine Idee“ sei, aber noch lange nicht marktreif. Ein möglicher Marktstart wäre also erst gegen Ende des Jahrzehnts realistisch.

Auch Subaru Europa-Chef David Dello Stritto kann dem Thema Elektro-Kleinwagen etwas abgewinnen. Angesichts von Modellen wie dem Renault 5, dem bald startenden Volkswagen ID.2, dem Cupra Raval und einem möglichen MG 2 bis 2028 lohne es sich, die Kategorie ernsthaft zu prüfen. Allerdings wolle man zunächst die Markteinführung des neuen Uncharted abwarten, bevor weitere E-Auto-Projekte priorisiert werden. „Ich denke, wir brauchen rund zwei Jahre, um zu sehen, wie sich das Modell schlägt“, so Dello Stritto. „In dieser Zeit könnten auch neue Ideen entstehen. Dann können wir weitersehen.“

Quelle: Autocar – Justy returns? Subaru mulls small electric car to rival Renault 5

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.

Cover Image for E-Transporter Kia PV5 ist „International Van of the Year“

E-Transporter Kia PV5 ist „International Van of the Year“

Michael Neißendorfer  —  

Der seit 1992 vergebene Award gilt als die weltweit renommierteste Auszeichnung im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge, den nun erstmals Kia gewinnt.

Cover Image for 308 verschiedene Preise: ACE kritisiert Ladepreis-Chaos

308 verschiedene Preise: ACE kritisiert Ladepreis-Chaos

Daniel Krenzer  —  

Das Laden von E-Autos ist zu teuer, sagt der Auto Club – und macht dies an einer fragwürdigen Testfahrt durch Deutschland und tendenziösen Berechnungen fest.

Cover Image for Wie kann das E-Auto-Laden im Mehrparteienhaus besser gelingen?

Wie kann das E-Auto-Laden im Mehrparteienhaus besser gelingen?

Michael Neißendorfer  —  

Wie Wohnungswirtschaft und Bewohnende zum Ausbau der Ladeinfrastruktur stehen, untersucht eine aktuelle Studie unter Leitung des Fraunhofer ISI.

Cover Image for Neue Wasserstoff-Allianz will Tankstellen-Ausbau vorantreiben

Neue Wasserstoff-Allianz will Tankstellen-Ausbau vorantreiben

Michael Neißendorfer  —  

Sechs führende europäische Betreiber von Wasserstofftankstellen haben sich zur H2 Infrastructure Alliance zusammengeschlossen, um den Ausbau der Wasserstoffmobilität zu beschleunigen, nachdem zuletzt viele Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland abgebaut wurden und von einst 100 aktuell nur noch etwa 80 übrig geblieben sind. Die Allianz betont auch die entscheidende Bedeutung der Verfügbarkeit von Fahrzeugmodellen. Ziel der Lobbyvereinigung es, […]

Cover Image for Renault bringt Elektro-Lkw für die Langstrecke

Renault bringt Elektro-Lkw für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Renault Trucks erweitert seine E-Tech T Serie an Elektro-Lkw: neu sind der E-Tech T 585 und der E-Tech T 780, der mit einer Ladung bis zu 600 km weit kommt.