Renault 5 E-Tech Electric ist „Car of the Year 2025”

Cover Image for Renault 5 E-Tech Electric ist „Car of the Year 2025”
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der Renault 5 E-Tech Electric und die in vielen Teilen baugleiche Alpine A290 sind zum „Car of the Year 2025“ in Europa gekürt worden. Die beiden Elektroautos der Renault Group wurden am heutigen Freitag im Rahmen des Brüsseler Automobilsalons mit dem renommiertesten europäischen Automobilpreis ausgezeichnet.

Die Wahl zum „Car of the Year 2025“ unterstreicht die Bedeutung der Elektrifizierungsstrategie der Renault Group und die Qualität der neuen Baureihen von Renault und Alpine, die im Rahmen des Renaulution-Plans entwickelt wurden. Beide Modelle basieren auf der neuen AmpR Small Plattform des Konzerns: Sie sorge für einen hohen Kundennutzen und biete gleichzeitig jeder Marke die Freiheit, ihr jeweiliges Modell bei Design, Entwicklung, Onboard-Technologien und Kundenerlebnis eigenständig zu positionieren.

Der Renault 5 E-Tech Electric war im November gemeinsam mit der Alpine A290 als einer von sieben Finalisten für die prestigeträchtige Auszeichnung nominiert worden. Neben den beiden Modellen der Renault Group schafften es die Modelle Alfa Romeo Junior, Citroën ë-C3/C3, Cupra Terramar, Dacia Duster, Hyundai Inster und Kia EV3 ins Finale.

Das Siegerduo wurde von einer Jury aus 60 Automobiljournalistinnen und -journalisten aus 23 Ländern gewählt. Der Renault 5 E-Tech Electric und die Alpine A290 belegten mit 353 Punkten den ersten Platz. Die neue Elektro-Ikone von Renault macht damit den zweiten Sieg in Folge für Renault perfekt; im vergangenen Jahr war der Scenic E-Tech Electric zum „Car of the Year“ gewählt worden. Insgesamt hat die Marke nach dem Renault 16 (1966), dem Renault 9 (1982), dem Clio I (1991), dem Scenic (1997), dem Megane (2003), dem Clio III (2006) und dem Scenic E-Tech Electric (2024) nun zum achten Mal den wichtigsten Autopreis Europas gewonnen.

Innerhalb der Renault Group, der Marke Renault und von Ampere sind wir alle sehr stolz darauf, zum zweiten Mal in Folge die prestigeträchtige Auszeichnung Car of the Year erhalten zu haben“, sagte Fabrice Cambolive, CEO der Marke Renault. „Der Renault 5 E-Tech Electric ist ein echter Wegbereiter in Europa. Er macht Elektroautos begehrenswert, weckt Emotionen und bietet zugleich einen echten Mehrwert für unsere Kundschaft. Wenn es ein Auto gibt, das das Potenzial hat, den Markt für Elektroautos zu verändern, dann ist es dieses.“

Beschleuniger der Elektrifizierung

Mit dem neuen Renault 5 E-Tech Electric hat der französische Automobilhersteller seinen legendären Kleinwagen als eine rein elektrische Version neu erfunden, um die Elektrifizierung des europäischen Marktes zu beschleunigen. Der Renault 5 E-Tech Electric macht Elektromobilität begehrenswert, unter anderem durch sein eigenständiges retro-futuristisches Design.

In Deutschland ist der Renault 5 E-Tech Electric aktuell in zwei Batterieversionen und drei Ausstattungslinien erhältlich, in diesem Jahr werden zudem die neue Einstiegsversion Five zu Preisen ab 24.900 Euro sowie das Sondermodell Roland-Garros eingeführt. Das Auto wird im Rahmen eines nachhaltigen Produktionssystems im nordfranzösischen Ampere Werk ElectriCity gebaut.

Seit mehr als zwölf Jahren ist Renault bestrebt, die Elektromobilität für alle zugänglich zu machen. Nach der Einführung des Megane E-Tech Electric und des Scenic E-Tech Electric im C-Segment erweitert Renault sein Elektroangebot mit dem Renault 5 E-Tech Electric und dem für 2025 angekündigten Renault 4 E-Tech Electric auf das B-Segment. Renault 5 und Renault 4 sollen entscheidend dazu beitragen, die Verbreitung von Elektroautos zu beschleunigen und die Position von Renault als Vorreiter in der neuen Ära der nachhaltigen Mobilität zu stärken. Ein weiteres, noch günstigeres Modell steht bereits in den Startlöchern: Ab 2026 will Renault seinen Elektro-Twingo für weniger als 20.000 Euro auf den Markt bringen.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 10.01.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


pionierska:

Und? Was zum Renault beizutragen?

Pedro G.:

Wären die Preise noch 3500 € günstiger, könnte der R5 ein Erfolgsmodel sein !

Sonst das gleiche Schicksal wei der Fiat 500e !

Nachdem Die sich einen leisten können und wollen, wird der Absatz stagnieren !

Hans-Peter:

Schön wäre es, wenn der Text auf Smartphones wieder das ganze Display füllen würde.

pani:

SUPER !

pani:

Das sehe ich VÖLLIG anders.

Smartino:

Das ist skurril: Bei einem Artikel über den R5 schreiben Gregor und Martin ausschliesslich über Tesla! :D
Kein Wort über den Sieger!
Und sie merken nicht, dass sie damit ja ausgerechnet Musks Gratis PR Bubble befeuern!

Martin Hofstetter:

Chrome Extension EGone – damit ist man die leidigen Tesla Artikel grossteils los..

Gregor:

Hm…die Startseite ist komplett frei vom neuen M Y…das nenne ich mal Stärke!!! die Musk Gratis PR Bubble nicht zu befeuern. :D

Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.