Peugeot 3008 und 5008 jetzt auch als Plug-In Hybrid bestellbar

Cover Image for Peugeot 3008 und 5008 jetzt auch als Plug-In Hybrid bestellbar
Copyright ©

Peugeot

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Die beiden Peugeot-Modelle 3008 und 5008 sind ab sofort auch als Plug-In Hybrid bestellbar. Damit bietet Peugeot die beiden SUVs in verschiedenen elektrifizierten Varianten an, als Hybrid ohne Stecker, als Plug-in Hybrid und mit vollelektrischen Motorisierungen.

Der Antrieb bei den beiden Plug-in-Hybriden 3008 und 5008 ist identisch und kombiniert einen 92 kW (125 PS) starken Elektromotor mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit Turboaufladung und einer Leistung von 150 PS (110 kW), was eine Gesamtleistung von 195 PS (143 kW) ergibt.

Die 17,8 kWh Batterie (netto) ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 85 km beim 3008 und bis zu 78 km beim 5008. Sie können in 2 Stunden und 55 Minuten mit dem 7,4-kW-Ladegerät oder in 9 Stunden und 5 Minuten an einer normalen Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Der Peugeot 3008 Plug-In Hybrid 195 e-DSC7 ist in der Ausstattungsvariante Allure ab 42.990 Euro erhältlich, der Peugeot 5008 Plug-In Hybrid 195 e-DSC7 ab 45.990 Euro.

Zum Vergleich: Der rein elektrische Peugeot e-3008 startet bei 48.650 Euro, der e-5008 ist als Vollstromer ab 51.150 Euro zu haben. Die Hybridversionen starten bei 39.250 Euro bzw. 42.250 Euro, sind mit nur 100 kW (136 PS) Leistung allerdings auch deutlich schwächer motorisiert als die Plug-in-Hybriden und reinen E-Modelle mit 157 kW (210 PS).

Peugeot 3008: Kompakter SUV

Der Peugeot 3008 gehört zu den kompaktesten Autos in der Kategorie der elektrischen SUVs des C-Segments dank seiner Abmessungen (Länge: 4,54 m, Breite: 1,89 m, Höhe: 1,64 m). Zudem bietet er viel Platz für Passagiere und Gepäck. Das Kofferraumvolumen des Peugeot 3008 beträgt 520 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen sind es maximal 1480 Liter. Der neue Peugeot 3008 Plug-In Hybrid 195 e-DSC7 wird zum Bestellstart in den Ausstattungsvarianten Allure und GT angeboten.

Das Modell enthält in der Allure-Version ab 42.990 Euro serienmäßig u.a. schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, HD-Rückfahrkamera, Parksensoren hinten, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, 19 Zoll Leichtmetallfelgen zweifarbig, Peugeot i-Cockpit mit zwei 10 Zoll Digitaldisplays (25,4 cm), Peugeot i-Connect Connected Infotainmentsystem, On-Board-Charger 3,7 kW.

Der Peugeot 3008 Plug-In Hybrid 195 e-DSC7 GT ab 47.990 Euro enthält serienmäßig zusätzlich zu Allure u.a. zweifarbige Lackierung mit schwarzem Dach, Alcantara-Polsterung, 20 Zoll Leichtmetallräder, Pixel-LED-Scheinwerfer, vordere Parksensoren, elektrische Heckklappe, beheizbare Vordersitze und Lenkrad, kabelloses Aufladen von Smartphones, anpassbare Ambientebeleuchtung, Peugeot Panorama i-Cockpit mit 21 Zoll Bildschirm (53,3 cm), anpassbare i-Toggles, Peugeot i-Connect Advanced Connected Infotainment System.

Peugeot 5008: Platz für bis zu 7 Personen

Der Peugeot 5008 ist geräumig und bietet Platz für bis zu sieben Personen. Das Kofferraumvolumen beträgt abhängig von der Sitzkonfiguration: 916 Liter (5 Sitze), 348 Litern (7 Sitze) und bis zu 2232 Litern (2 Sitze bei umgeklappten Sitzen).

Der 5008 Plug-In Hybrid 195 e-DSC7 Allure ab 45.990 Euro enthält serienmäßig u.a. schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, HD-Rückfahrkamera, Mirror Screen, Frontkollisionswarner, Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer, 2-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Eco-LED-Scheinwerfer und -Leuchten, 19 Zoll Leichtmetallfelgen zweifarbig, das Peugeot i-Cockpit mit zwei 10-Zoll-HD-Bildschirmen (25,4 cm) und das vernetzte Infotainmentsystem Peugeot i-Connect, On-Board-Charger 3,7 kW.

peugeot-5008-plug-in-hybrid
Peugeot

Der 5008 Plug-In Hybrid 195 e-DSC7 GT ab 50.990 Euro enthält serienmäßig zusätzlich zu Allure u.a. Pixel-LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe vorne akustisch und visuell, eine sensorgesteuerte Heckklappe, ein beheizbares Lenkrad, eine induktive Ladestation für Smartphones, anpassbare Ambientebeleuchtung, Peugeot i-Connect Advanced mit 21-Zoll-HD-Curved-Panorama-Display (53,3 cm) und Echtzeitnavigation „by TomTom Services“.

Neben einer Reihe an Fahrassistenzsystemen und Konnektivitätslösungen warten der Peugeot 5008 sowie der Peugeot 3008 serienmäßig mit einer Neuheit auf: Die von OpenAI entwickelte generative künstliche Intelligenz ChatGPT, die jetzt in das Peugeot i-Cockpit integriert ist, ist eine Technologie, die aus einer großen Menge von Daten gelernt hat und diese an ihre Nutzerinnen und Nutzer zurückgeben kann. Die Interaktion mit ChatGPT erfolgt über den integrierten Sprachassistenten des Peugeot i-Cockpit. Durch den Befehl „OK Peugeot“ wird ChatGPT aktiviert, woraufhin eine Anfrage gestellt werden kann. ChatGPT ist als Teil des Connect-Plus-Pakets für den Peugeot 3008 und den Peugeot 5008 als Funktion auf Abruf erhältlich.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 13.08.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Michael Neißendorfer  —  

Audi setzt die bisher größte Produktoffensive in China, dem mit Abstand wichtigsten Einzelmarkt, konsequent fort – mit einem schnittigen E-SUV.

Cover Image for Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Sebastian Henßler  —  

Der GV60 Magma übertragt Magmas Performance-Vision erstmals in die Serie, setzt auf aerodynamisches Design und kommt 2026 als Hochleistungsmodell von Genesis.

Cover Image for Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Sebastian Henßler  —  

Genesis setzt mit dem Magma GT Concept auf eine neue Leistungsrichtung und verbindet Luxus mit Motorsportcharakter als Basis für kommende Hochleistungsmodelle.

Cover Image for Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Michael Neißendorfer  —  

Kommt da noch mehr? Die Designstudie Crater Concept könnte ein Hinweis auf ein künftiges Serienmodell oder eine XRT-Variante eines bestehenden Modells sein.

Cover Image for Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Daniel Krenzer  —  

Die Analyse lässt nur einen Schluss zu: Wem etwas an der deutschen Wirtschaft und dem Wohlstand liegt, der sollte dem Verbrenner abschwören.

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.