Neuer Peugeot E-3008 ist ab sofort erhältlich

Cover Image for Neuer Peugeot E-3008 ist ab sofort erhältlich
Copyright ©

Stellantis

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der neue vollelektrische Peugeot E-3008 feiert seinen Marktstart. „Das erfolgreiche Modell, das in den letzten sieben Jahren bereits mehr als 1.320.000 Mal in 130 Ländern verkauft wurde, begeistert durch ein modernes Design und neueste Technologie“, schreibt Stellantis in einer Pressemitteilung über das Erfolgsmodell, das es nun erstmals auch rein elektrisch gibt.

In der vollelektrischen Variante ist das aufgefrischte Modell ab 48.650 Euro in der Ausstattungsvariante Allure verfügbar. Die Batterie wird mit einer Kapazität von 73 kWh angegeben. Außerdem gibt es eine Ausführung als Mild-Hybrid.

Mathias Kalkbrenner, Marketing Manager von Peugeot Deutschland wird wie folgt zitiert: „Wir freuen uns über den Marktstart des neuen Peugeot E-3008. Er ist dank des großzügigen Stauraums vielseitig einsetzbar, egal ob im Alltag oder auf Reisen. Mit den elektrifizierten Motorisierungen bieten wir die Möglichkeit, eine Antriebsart zu wählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.“

Der neue E-3008 überzeuge durch seine überarbeitete Frontpartie mit neuen Scheinwerfern und Kühlergrill. „Die kompakten Scheinwerfer mit der neuen Pixel-LED-Technologie (serienmäßig für GT) passen den Lichtkegel automatisch an die Verkehrssituation an“, schreibt Stellantis. Der neue E-3008 ist mit dem neuen Panorama i-Cockpit ausgestattet. Der schwebende 21-Zoll-HD-Curved-Panoramadisplay integriere das digitale Kombiinstrument und den großen zentralen Touchscreen.

Bis zu 680 Kilometer Reichweite

„Darüber hinaus verfügt der neue Peugeot E-3008 über zahlreiche Fahrerassistenzsysteme für Sicherheit und Komfort: Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, Rückfahrkamera mit 180-Grad-Umgebungsansicht, Active Safety Brake Plus sowie Einparkhilfe hinten“, führt Stellantis weiter aus. Das Kofferraumvolumen beträgt demnach 520 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen sind es bis zu 1480 Liter.

Der neue Peugeot E-3008 basiert auf der neuen STLA Medium-Plattform von Stellantis, die Bestleistungen bieten soll: eine Reichweite von bis zu 680 Kilometern (WLTP-Zyklus, vorbehaltlich der abschließenden Homologation, diese Version ist aber erst zu einem späteren Zeitpunkt bestellbar), eine Ladezeit von 30 Minuten von 10 bis 80 Prozent, Fahrspaß, Leistung, Effizienz und vernetzte Dienste und Funktionen (Trip Planner, Smart Charging, Vehicle to Load und Updates „over the air“).

Die Hybridvariante des 3008 überzeuge durch erhöhte Effizienz des Verbrenners: Der 1,2-Liter-Benzinmotor der neuen Generation mit 100 kW (136 PS) ist laut Pressemitteilung gepaart mit einer 48-Volt-Batterie, die während des Fahrens geladen wird und so eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 15 Prozent ermöglichen soll.

Der Marktstart wird seit dem 3. Juni über eine TV-Kampagne kommuniziert. Deutschlandweit sind Werbespots des neuen Modells im TV und online zu sehen. „Auf den relevantesten Plattformen der sozialen Medien und zielgruppenorientierten Websites unterstützen digitale Werbemittel wie Banner und Onlinevideos die Kampagne“, schreibt Stellantis.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 3. Juni 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


egon_meier:

Diesen Beitrag mag verstehen wer will ….

egon_meier:

Peugeot=PSA=Opel=Fiat usw

Die bauen keine guten Elektroautos oder wie ist das inzwischen mit der Ladebegrenzung beim e-500?
Oder warum kauft kaum jemand mehr e-corsa und e-208 und warum ist PSA insgesamt bei BEV-Zulassungen so deftig abgeschmiert?

Die Renault- und PSA- und Tesla-Fantruppen verbreiten in allen mögliche Foren die Mär, dass von denen gute BEV kommen. Der Kunden (und das sind kaum Forenteilnehme) stimmt ab und geht.

Timo:

Peugeot baut gute Elektroautos, leider ist ihnen die eigene App total egal, so dass einem viele sinnvolle Funktionen und Vorteile eines E-Autos verwehrt bleiben.

Groß:

Peugeot soll seine französischen Autos selber I. Frankreich verkaufen. Zusammen mit der ganzen PSA Gruppe.
Nur zu denke, dass man mit Opel jetzt deutsche Autos bauen kann zeigt die eigensinnige Denkweise von PSA.

Daniel Krenzer:

Stimmt, danke für den Hinweis! Hatte versehentlich den E-2008 im Hinterkopf.

Michael Neißendorfer:

Danke für den Hinweis und fürs Mitdenken, wir haben die Passage angepasst. Schöne Grüße, Michael

Melvin:

„Aber Vorsicht: Bei dieser Rechnung sind auch die Verbrenner-Versionen des 3008 hinzugerechnet.“

Ja natürlich. Es gab den 3008 doch bisher nur mit Verbrenner?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.