News - Page 35
Q3-Ergebnisse: Tesla fängt sich wieder
Teslas Auslieferungs- und Produktionszahlen sind im dritten Quartal wieder gestiegen, nachdem der Absatz in diesem Jahr bisher stark zurückgegangen ist.
TUM spricht von erfolgreichem Einsatz von Elektro-Feuerwehrfahrzeugen
Nach zwölf Monaten Praxiserfahrung zeigt bei der Feuerwehr der TUM: Die neuen Elektro-Fahrzeuge sind deutlich besser als die alten mit Diesel.
Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor
Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.
Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“
Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.
Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite
Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?
Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden
Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.
Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km
Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.
Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf
Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.
SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie
Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.
Erneuerbare decken fast 57 Prozent des Stromverbrauchs
Damit liegt der Anteil Erneuerbarer auf dem gleichen Niveau wie zum Vorjahreszeitraum, das schwache erste Quartal konnte kompensiert werden.
Stellantis will Einführung von KI beschleunigen
Stellantis will schneller und effizienter werden. Dabei setzt der Automobilkonzern auf künstliche Intelligenz und die Hilfe von Mistral AI.
Lithium-Fund: Bundesregierung überprüft heimischen Abbau
Die Bundesregierung überprüft den heimischen Abbau von Lithium. In Sachsen-Anhalt wurden zuletzt größere Mengen des Rohstoffs entdeckt.











