Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite
Copyright ©

Shutterstock / 114034636

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Nicht jeder, der sich ein vergleichsweise günstiges Elektroauto zulegt, möchte damit nur kurze Strecke fahren. Damit auch mal Ausflüge und längere Fahrten bequem und ohne Ladestopps drin sind, sind reale Reichweiten von mindestens 250 Kilometern spannend. Wir haben uns bei der EV Database angesehen, was derzeit die sieben günstigsten Elektroautos auf dem deutschen Markt sind, die laut Quelle diese Mindestvorgabe schaffen (Abrufdatum 26. September 2025).

7. Platz: Opel Frontera

Auch ein E-Auto eines deutschen Herstellers schafft es in die Top 7: Der Frontera mit dem etwas größeren 54-kWh-Akku kommt unter realen Bedingungen gut 290 Kilometer weit. Die Preise dafür starten bei 31.190 Euro.

6. Platz: Toyota Urban Cruiser

Weiter geht es mit einem seit wenigen Wochen bestellbaren Neuling aus Japan. Das neue kleine E-Auto ist mit einem knapp 50 kWh fassenden Akku erhältlich, mit dem gut 270 reale Kilometer drin sind. Die Preise beginnen hier bei 29.990 Euro.

5. Platz: Leapmotor B10

Auf Platz fünf kommt ein chinesisches Modell mit europäischem Stellantis-Partner. Das Kompaktmodell ist mit einem 56 kWh großen Akku erhältlich, womit 310 Kilometer möglich sein sollen. Die Preise starten bei 29.900 Euro.

4. Platz: GWM Ora 03

Noch etwas günstiger ist die ehemalige „Funky Cat“ mit Preisen ab 26.990 Euro für die Basisversion mit 45 kWh fassender Batterie. 260 reale Kilometer sollen laut Quelle damit möglich sein.

3. Platz: BYD Dolphin Surf

BYD

Auf das Treppchen schafft es der chinesische E-Kleinwagen, der in wenigen Wochen mit dem größeren 43-kWh-Akku bestellbar sein soll. Dieser ermöglicht reale 270 Kilometer und soll voraussichtlich ab 25.000 Euro kosten.

2. Platz: Fiat Grande Panda

Fiat

Knapp unterhalb dieser Marke liegt die Neuauflage des Panda als Elektroauto. Mit seiner knapp 44 kWh großen Batterie ist dieser ab 24.990 Euro zu haben, 260 Kilometer Reichweite sollen realistisch drin sein.

1. Platz. Citroën ë-C3

Citroën

Platz eins sichert sich ein weiteres Stellantis-Modell, denn wie Fiat und Opel gehört auch Citroën zur Gruppe. Ab 23.300 Euro ist das Modell mit seiner knapp 44 kWh großen Batterie erhältlich, die 255 Kilometer Reichweite ermöglichen soll.

Datenquelle: EV Database (Abruf am 26. September 2025)

Genereller HinweisFür unsere Toplisten greifen wir immer bestimmte Merkmale von Elektroautos heraus und vergleichen sie miteinander. Es besteht dabei kein Anspruch, die Elektroautos insgesamt miteinander zu messen, auch eine Kaufempfehlung wollen wir damit nicht zum Ausdruck bringen. Wer vor der individuellen Entscheidung für ein Elektroauto steht, dem kann es sicher helfen, durch unsere Toplisten zu stöbern. Doch erst die Summe der Merkmale macht ein Elektroauto aus. Jede einzelne Topliste bietet dabei nur einen eingeschränkten Blick.

 

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.

Cover Image for SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

Sebastian Henßler  —  

Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.