News - Page 24
Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden
Das Forschungsunternehmen Rho Motion verkündete mit den globalen Verkaufszahlen von E-Autos und Plug-in-Hybriden im September einen Rekord von 2,1 Millionen.
Mercedes GLC: Unterschiedliche Plattformen, gleiches Design
Der neue SUV von Mercedes-Benz soll als Verbrenner und Elektroauto jeweils gleich aussehen, obwohl sie auf unterschiedlichen Plattformen basieren.
Lithiumprojekt aus der Altmark könnte 1500 Jobs schaffen
Neptune Energy testet in der Altmark Lithiumgewinnung aus Tiefenwasser. Eine Studie zeigt: Das Projekt könnte 6,4 Milliarden Euro Wertschöpfung bringen.
Stellantis beschleunigt die Entwicklung von Robotaxis für Europa
Erste Praxistests in Luxemburg sollen den Weg ebnen für skalierbare, sichere und wettbewerbsfähige autonome Mobilitätslösungen in ganz Europa.
Ampere: Neues Innovationslabor für E-Auto-Batterien
Ampere hat ein neues Labor in Betrieb genommen, das sich der Entwicklung und Prüfung neuer Batterietechnologien widmet.
China: Neue Standards für Steuerbefreiungen bei NEVs
NEVs müssen ab 2026 strengere Regeln für Steuerbefreiungen erfüllen. Plug-in-Hybride müssen über eine elektrische Reichweite von mindestens 100 km verfügen.
Foxconn-Beteiligung an ZF-Tochter ins Stocken geraten
Die Verhandlungen zwischen Foxconn und der ZF bezüglich einer Beteiligung an der Tochtergesellschaft Divison E hängen an einem entscheidenden Punkt.
Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik
Citroën kehrt auf die Rennbühne zurück – mit einem eigenen Formel-E-Team, zwei Top-Piloten und einem klaren Bekenntnis zur elektrischen Zukunft.
VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war
Der VW XL1 verband Diesel und Strom, Vergangenheit und Zukunft. Ein Auto, das Fragen stellt – und zeigt, wie früh Elektromobilität gedacht wurde.
Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar
Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.
Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft
Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.
Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen
In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?











