Auslieferung des Lynk & Co Z20 hat begonnen

Cover Image for Auslieferung des Lynk & Co Z20 hat begonnen
Copyright ©

Lynk&Co.

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

In Europa ist die Geely-Marke Lynk & Co bislang nur für das Modell Lynk & Co 01 bekannt – einen Plug-in-Hybriden, der ab und an auf deutschen Straßen zu sehen ist. Nun hat die Marke mit dem Lynk & Co. Z20 sein zweites reines Elektroauto nach dem Z10 auf den chinesischen Markt gebracht, doch es soll auch seinen Weg nach Europa finden. Wie CnEVpost berichtet, hat die Auslieferung in der chinesischen Heimat direkt nach der nun erfolgten offiziellen Präsentation begonnen.

Lynk & Co gehört zumindest in absehbarer Zeit mehrheitlich der Geely-Marke Zeekr und wurde einst als Joint Venture von Geely und Volvo gegründet. Auch Volvo gehört zur Geely-Gruppe. Der Z20 ist ein kompaktes Elektro-SUV und ist in China ab einem Preis von 138.900 RMB (18.200 Euro) erhältlich. Insgesamt werden drei Varianten des Z20 mit Startpreisen von den genannten 138.900 RMB, 148.900 RMB (19.600 Euro) und 153.900 RMB (20.200 Euro) angeboten. Bis Ende Januar gibt es für Besteller in China jedoch noch Rabatte.

Das 4,46 Meter lange neue Elektroauto ist mit bis zu 250 kW (340 PS) angetrieben und kann dann in 5,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 190 Stundenkilometer. Ursprünglich war CarNewsChina auch von einer Allrad-Version mit 315 kW (422 PS) ausgegangen, davon ist nun im Bericht bei CnEVpost jedoch keine Rede mehr.

Der genutzte Lithium-Eisenphosphat-Akku hat eine Kapazität von 61,5 kWh (66 kWh brutto). Anfang 2025 soll ein Premium-SUV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb als drittes Modell der Marke auf den chinesischen Markt kommen. Wie der 01 ist auch der Z20 ebenfalls für den europäischen Markt vorgesehen – voraussichtlich unter dem Namen Lynk & Co 02. Bei dem Vertrieb in Europa könnte Volvo helfen. Technisch ist der Z20 mit dem Zeekr X verwandt, der genauso wie seine ebenfalls engen Verwandten Smart #1, Volvo EX30 und Polestar 4 in Europa bereits angeboten wird. Alle diese Elektroautos fußen auf der SEA-Plattform der Geely-Gruppe.

Quelle: CnEVpost – Lynk & Co launches 2nd electric model Z20, with starting price of $19,040

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Wenn wir mal alle Infos zusammenfassen:
– ein neues Elektroauto von Geely
– es hat 250 kW = 340 PS
– es beschleunigt in 5,3 sek auf 100 und auf bis 190 km/h
– Die Batterie hat eine LFP- Chemie und 61,5 kWh netto
– es ist 4,46 m lang

Mit anderen Worten: das haben wir alles schon mal gehört.

Wenn wir jetzt „Geely“ und die Info weglassen, dass das Auto in China umgerechnet 20.000 Euro kostet – kommt dann noch irgendeiner drauf, um was es sich handelt?
Mir fehlt da komplett der Wow-Effekt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Kurztest: Volvo ES90 zeigt nordische Eleganz

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo ES90 zeigt, dass Komfort, Design und Ladeleistung kein Widerspruch sind und warum er zur echten Alternative geworden ist.

Cover Image for BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

BMV legt neuen Masterplan für den Ladeinfrastruktur-Ausbau vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Bund will Genehmigungsprozesse vereinfachen, Investitionen beschleunigen und Innovationen fördern – damit das E-Auto-Laden überall einfach möglich ist.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist Illusion“

Sebastian Henßler  —  

„Raus aus der Vergangenheit“ – warum die Elektromobilität nur der Anfang einer viel größeren Revolution ist und Michael Jost jetzt radikales Umdenken fordert.

Cover Image for Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Globaler Absatzrekord von E-Autos und Plug-in-Hybriden

Maria Glaser  —  

Das Forschungsunternehmen Rho Motion verkündete mit den globalen Verkaufszahlen von E-Autos und Plug-in-Hybriden im September einen Rekord von 2,1 Millionen.

Cover Image for Mercedes GLC: Unterschiedliche Plattformen, gleiches Design

Mercedes GLC: Unterschiedliche Plattformen, gleiches Design

Maria Glaser  —  

Der neue SUV von Mercedes-Benz soll als Verbrenner und Elektroauto jeweils gleich aussehen, obwohl sie auf unterschiedlichen Plattformen basieren.

Cover Image for Lithiumprojekt aus der Altmark könnte 1500 Jobs schaffen

Lithiumprojekt aus der Altmark könnte 1500 Jobs schaffen

Sebastian Henßler  —  

Neptune Energy testet in der Altmark Lithiumgewinnung aus Tiefenwasser. Eine Studie zeigt: Das Projekt könnte 6,4 Milliarden Euro Wertschöpfung bringen.