Lucid Motors sichert sich Invest von Saudi-Arabiens Staatsfond PIF

Cover Image for Lucid Motors sichert sich Invest von Saudi-Arabiens Staatsfond PIF
Copyright ©

wajedram / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Saudi-Arabiens Staatsfond PIF war die vergangenen Wochen und Monate mehrfach im Gespräch, als es darum ging, dass Elon Musk Tesla privatisieren und vom Börsenhandel ausschließen wollte. Kurz darauf schien es rund um den Staatsfond immer noch nicht ruhig zu werden. Dieses Mal aber nicht im Zusammenhang mit Tesla, sondern mit Lucid Motors Inc. Reuters zufolge befand sich der Staatsfond im Gespräch mit dem Unternehmen, um in dieses zu investieren und so das eigene Investitionsportfolio zu diversifizieren.

Saudi-Arabiens Staatsfond PIF investiert in Lucid Motors

Mitte September wurde nun bekannt, dass der Public Investment Fund (PIF) Saudi-Arabiens mehr als 1 Milliarde Dollar in Lucid Motors investieren wird. Damit möchte man den aufkommenden Wettbewerb des US-amerikanischen Elektrofahrzeugherstellers Tesla Inc verstärken.

Das Investment wird es Lucid Motors ermöglichen die Zeitschiene zur Einführung des Lucid Air im Jahr 2020 zu erreichen. Für den Staatsfond Saudi-Arabiens zählt der Invest dazu eine umweltfreundliche Wirtschaft zu unterstützen und aufzubauen, um so das Königreich von der Abhängigkeit vom Rohöl weg zu diversifizieren.

Gegenüber Reuters äußerte sich Lucid Motors CTO Peter Rawlinson wie folgt: „Sie sind nicht nur ein Finanzpartner, sondern ein strategischer Partner.“ Das Kapital wird für drei Dinge eingesetzt: die Entwicklung des Lucid Air, den Bau der Fabrik in Arizon sowie die Einführung der globalen Einzelhandelsstrategie.

Lucid Motors CTO sagte auch, dass sich das Unternehmen weniger als direkter Konkurrent von Tesla versteht als eher mit Herstellern von Luxus-Benzinfahrzeugen wie Audi oder BMW in Konkurrenz treten werde.

Der Fonds hat bereits umfangreiche Zusagen für andere umweltfreundliche Projekte, einschließlich erneuerbarer Energien und Recycling, sowie für Technologieunternehmen oder -investitionen gemacht.

Quelle: Reuters – Saudi’s PIF invests more than $1 billion in electric carmaker Lucid Motors

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.