Lucid Motors sichert sich Invest von Saudi-Arabiens Staatsfond PIF

Cover Image for Lucid Motors sichert sich Invest von Saudi-Arabiens Staatsfond PIF
Copyright ©

wajedram / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Saudi-Arabiens Staatsfond PIF war die vergangenen Wochen und Monate mehrfach im Gespräch, als es darum ging, dass Elon Musk Tesla privatisieren und vom Börsenhandel ausschließen wollte. Kurz darauf schien es rund um den Staatsfond immer noch nicht ruhig zu werden. Dieses Mal aber nicht im Zusammenhang mit Tesla, sondern mit Lucid Motors Inc. Reuters zufolge befand sich der Staatsfond im Gespräch mit dem Unternehmen, um in dieses zu investieren und so das eigene Investitionsportfolio zu diversifizieren.

Saudi-Arabiens Staatsfond PIF investiert in Lucid Motors

Mitte September wurde nun bekannt, dass der Public Investment Fund (PIF) Saudi-Arabiens mehr als 1 Milliarde Dollar in Lucid Motors investieren wird. Damit möchte man den aufkommenden Wettbewerb des US-amerikanischen Elektrofahrzeugherstellers Tesla Inc verstärken.

Das Investment wird es Lucid Motors ermöglichen die Zeitschiene zur Einführung des Lucid Air im Jahr 2020 zu erreichen. Für den Staatsfond Saudi-Arabiens zählt der Invest dazu eine umweltfreundliche Wirtschaft zu unterstützen und aufzubauen, um so das Königreich von der Abhängigkeit vom Rohöl weg zu diversifizieren.

Gegenüber Reuters äußerte sich Lucid Motors CTO Peter Rawlinson wie folgt: „Sie sind nicht nur ein Finanzpartner, sondern ein strategischer Partner.“ Das Kapital wird für drei Dinge eingesetzt: die Entwicklung des Lucid Air, den Bau der Fabrik in Arizon sowie die Einführung der globalen Einzelhandelsstrategie.

Lucid Motors CTO sagte auch, dass sich das Unternehmen weniger als direkter Konkurrent von Tesla versteht als eher mit Herstellern von Luxus-Benzinfahrzeugen wie Audi oder BMW in Konkurrenz treten werde.

Der Fonds hat bereits umfangreiche Zusagen für andere umweltfreundliche Projekte, einschließlich erneuerbarer Energien und Recycling, sowie für Technologieunternehmen oder -investitionen gemacht.

Quelle: Reuters – Saudi’s PIF invests more than $1 billion in electric carmaker Lucid Motors

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.

Cover Image for Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Michael Neißendorfer  —  

BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Daniel Krenzer  —  

Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.

Cover Image for Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Michael Neißendorfer  —  

Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.

Cover Image for Alte Batterien aus Elektroautos: viel zu schade fürs Schreddern

Alte Batterien aus Elektroautos: viel zu schade fürs Schreddern

Michael Neißendorfer  —  

Durch Reparatur und Remanufacturing von Batterien werden nicht nur wertvolle Ressourcen geschont, sondern auch die Lebensdauer der Komponenten verlängert.

Cover Image for Onvo L60 soll ein Facelift bekommen

Onvo L60 soll ein Facelift bekommen

Laura Horst  —  

Onvo will seinem ersten Modell, dem L60, bald ein Facelift verpassen. Der Elektro-Crossover erreichte im August bei den Buchungen ein neues Rekordhoch.