Lucid Air – 640 km Reichweite, 2,7 Sekunden von Null auf Hundert

Cover Image for Lucid Air – 640 km Reichweite, 2,7 Sekunden von Null auf Hundert
Copyright ©

Lucid Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nicht nur die bekannten Automobiler können Elektroautos, wie das im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige Elektroauto-Startup Lucid Motors – ehemals Atieva – nun zeigt. Unter der Bezeichnung Lucid Air hat das Unternehmen nun sein erstes Fahrzeug – das Lucid Auto!? – vorgestellt. Beim Air handelt es sich um eine vollelektrische Limousine, welche in der Oberklasse angesiedelt ist und daher vor allem Unternehmensbesitzer und Führungskräfte ansprechen soll.

Standardmäßig kommt der Lucid Air mit einer 100-kWh-Batterie daher, welcher eine Reichweite von 480 Kilometer ermöglichen soll. Mit einer optional erweiterten Version auf 130-kWh soll die Reichweite der E-Limousine auf 640 Kilometer gesteigert werden. Der Name des Fahrzeugs entstand, weil Lucid einen „Privatjet auf vier Rädern“ schaffen wollte, wie Technikchef Peter Rawlinson bekanntgab, der zuvor bei Tesla Motors gearbeitet hat.

Rund 1.000 PS aus zwei Elektromotoren bringen den Lucid Air von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 2,7 Sekunden. Die Serienfertigung soll bereits ab Anfang 2017 starten, wobei die ersten 255 Fahrzeuge mit Vollausstattung für umgerechnet 150.000 Euro auf den Markt kommen werden. Aber selbst in der Grundausstattung wird man beim Lucid Air nicht unter 100.000 Euro davonkommen.

Geplant ist zunächst eine jährliche Auslastung von 10.000 Fahrzeugen, gegen 2020 wird dann mit 60.000 E-Fahrzeugen gerechnet. Mittelfristig möchte das Unternehmen auch eine erschwinglichere Version auf den Markt bringen, dabei muss dann wohl beim Thema Leistung sowie Innenausstattung Abstriche in Kauf genommen werden. Geplant ist die Einführung des „Einsteiger-Model“ des Lucid Air in 2018.

Quelle: ecomento.de – Elektroauto-Luxuslimousine Lucid Air: 640 km Reichweite, 2,7 Sekunden von Null auf Hundert

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Sebastian Henßler  —  

Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.