Lucid Motors ernennt ehemaligen Tesla-Manager Hochholdinger zum Produktionschef

Cover Image for Lucid Motors ernennt ehemaligen Tesla-Manager Hochholdinger zum Produktionschef
Copyright ©

Lucid

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Das US-Elektroauto-Start-up Lucid Motors holt sich reichlich automobile Erfahrung ins Haus: Der ehemalige Tesla- und zuvor Audi-Manager Peter Hochholdinger ist als Vice President of Manufacturing in das Unternehmen eingetreten. Mit seiner fast 30-jährigen Erfahrung in der Automobilherstellung wird Hochholdinger die weltweiten Produktionsabläufe von Lucid leiten, angefangen beim Lucid-Werk in Casa Grande, Arizona, bis hin zur Fertigungstechnik.

Vor Lucid war Hochholdinger drei Jahre lang als Vice President of Production bei Tesla, verantwortlich für die Einführung des Oberklasse-SUV Model X sowie die Fabriken in Fremont und Lathrop in Kalifornien und das Montagewerk in Tilburg, Niederlande. Vor seiner Zeit bei Tesla war Hochholdinger 24 Jahre lang für Audi tätig, wo er zum Senior Director of Production für Audi A4, A5 und Q5 aufstieg und die Montage von mehr als 400.000 Autos pro Jahr überwachte.

„Wir freuen uns sehr, Peter im Lucid-Team begrüßen zu dürfen. Die umfassende Erfahrung und die nachgewiesene Führungsrolle von Peter im Premium-Fahrzeugbau werden sich als von unschätzbarem Wert erweisen, wenn wir unsere Fortschritte mit der Einführung des Lucid Air und zukünftigen Modellen fortsetzen. Mit seinem Beitritt zu Lucid kann Peter einen branchenführenden Herstellungsprozess entwickeln, der die Qualitätsprodukte liefert, die unsere anspruchsvollen Kunden verlangen und verdienen.“ – Peter Rawlinson, CEO und CTO von Lucid

Es ist mir eine große Freude, in einer so aufregenden Zeit in der Unternehmensgeschichte zu Lucid zu stoßen“, kommentiert Hochholdinger seinen Wechsel. Er freue sich darauf, mit einem „Weltklasse-Team“ zusammenzuarbeiten, um die „unglaublichen Luxus-Elektroautos“ von Lucid erfolgreich in die Serienfertigung zu überführen.

Bei Lucid stößt Hochholdinger auf einige weitere ehemalige Tesla-Mitarbeiter. Lucids Vorstandschef Peter Rawlinson ist der ehemalige Chefingenieur des Tesla Model S. Peter Hasenkamp war bei Tesla für den Einkauf der Komponenten des Model S zuständig, Eric Bach arbeitete bei Tesla an den Modellen S, X und 3 und verantwortet bei Lucid die Entwicklung der Hardware. Und Lucids Verkaufschefin Doreen Allen war vorher mit der selben Aufgabe bei Tesla tätig.

Lucid will als erstes Elektroauto der Marke im kommenden Jahr die Limousine Air auf den Markt bringen, die im Jahr 2016 vorgestellt wurde. Zunächst nur in den USA, später auch in Europa und China. Der Air soll mit einer Batterieladung auf eine Reichweite von mehr als 600 km kommen, von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden beschleunigen und mehr als 300 km/h schnell fahren können. Im ersten Jahr sollen 10.000 Fahrzeuge vom Band rollen, für 2022 sind bereits 130.000 anvisiert. Bisher ist das Auto nur in den USA und Kanada vorbestellbar und soll um die 52.000 US-Dollar kosten, umgerechnet etwa 46.000 Euro.

Finanziell ist das Start-up gut ausgestattet, seitdem im vergangenen Jahr der saudi-arabische Staatsfonds PIF mehr als eine Milliarde Dollar in das Unternehmen investiert hat, um zum einen den Air als auch weitere Serienautos sowie den Aufbau einer Produktionsstätte zu ermöglichen.

Bei Tesla hingegen dürfte man nicht sehr erfreut sein über Hochholdingers Wechsel. Der Elektroauto-Pionier versucht seit mehreren Monaten, die Produktion des Mittelklasse-Stromers Model 3 bei mindestens 1000 Stück pro Tag zu stabilisieren. Zudem stehen Überarbeitungen der Premium-Baureihen Model S und X sowie die Produktion des neuen Model Y an, ein SUV auf der Basis des Model 3.

Quellen: Lucid Motors – Pressemitteilung vom 01.07.2019 // Teslamag – Tesla-Produktionschef Peter Hochholdinger arbeitet künftig für Lucid Motors // WirtschaftsWoche – Wiedervereinigung der Tesla-Veteranen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Sebastian Henßler  —  

Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.