IAA: BMW zeigt Wasserstoff-Auto iX5 Hydrogen

Cover Image for IAA: BMW zeigt Wasserstoff-Auto iX5 Hydrogen
Copyright ©

BMW

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

BMW will die Brennstoffzellen-Technologie als zusätzliche Option für nachhaltige Mobilität weiterhin vorantreiben. Zwei Jahre nach dem Debüt des Konzeptfahrzeugs BMW i Hydrogen NEXT präsentiert das Unternehmen auf der IAA Mobility 2021 in München den BMW iX5 Hydrogen. Das geht aus einer Ankündigung des Unternehmens hervor. Das aktuell noch in der Entwicklungs befindliche Sports Activity Vehicle (SAV) mit Wasserstoff-Antrieb soll unter anderem im fahraktiven Einsatz auf der Blue Lane erlebbar sein, die das Messegelände mit weiteren Ausstellungsorten in der Innenstadt verbindet.

Das auf der Basis des BMW X5 entwickelte Fahrzeug soll ab Ende kommenden Jahres in einer Kleinserie für Demonstrations- und Erprobungszwecke eingesetzt werden. „Mit seiner Hochleistungs-Brennstoffzelle und seiner optimierten Leistungsbatterie verfügt der BMW iX5 Hydrogen über ein weltweit einzigartiges Antriebssystem„, so Jürgen Guldner, Leiter der Wasserstoff-Technologie. „Damit erschließen wir neue Wege für nachhaltige Fahrfreude.

Der iX5 Hydrogen kombiniert laut BMW Brennstoffzellen-Technologie mit einem eDrive Antrieb der fünften Generation. Dabei wird eine elektrische Leistung von bis zu 125 kW/170 PS erzeugt und als einzige Emission Wasserdampf freigesetzt. Für sportliche Fahrmanöver wird zusätzlich die in einem Akku gespeicherte Energie genutzt. Damit steht eine Systemleistung von 275 kW/374 PS zur Verfügung.

Der zur Versorgung der Brennstoffzelle benötigte Wasserstoff wird nach Unternehmensangaben in zwei 700-bar-Tanks aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gespeichert. Gemeinsam fassen sie knapp sechs Kilogramm Wasserstoff. „Das Auffüllen beansprucht nur drei bis vier Minuten, sodass der BMW iX5 Hydrogen mit wenigen und noch dazu kurzen Zwischenstopps auch auf langen Strecken uneingeschränkt einsetzbar ist„, sagt Guldner.

Die Aerodynamik-Räder des iX5 Hydrogen sind laut BMW mit nachhaltig produzierten Reifen bestückt. Die Gewinnung der dafür erforderlichen Rohstoffe erfolge gemäß den Standards der unabhängigen Organisation Forest Stewardship Council (FSC). BMW ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Automobilhersteller, der die exklusiv von Pirelli gefertigten Reifen aus zertifiziertem Naturkautschuk und dem holzbasierten Material Rayon bereits jetzt in Serienautos einsetzt.

Bei entsprechenden Rahmenbedingungen könnte der Brennstoffzellen-Antrieb eine weitere Säule im Antriebsportfolio werden, heißt es bei BMW weiter. Voraussetzung seien etwa die Erzeugung von Wasserstoff mithilfe von regenerativ gewonnener Energie sowie eine entsprechende Infrastruktur. Die Technik richte sich an Kunden, die keinen eigenen Zugang zu elektrischer Ladeinfrastruktur haben, häufig auf Langstrecken unterwegs sind oder eine hohe Flexibilität wünschen.

Quelle: BMW: Pressemitteilung vom 17. August 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Igor Bonacic:

wieso geht BEVs im Stau der Saft aus? Fahren Sie ein BEV? Ich schon und weder im Winter noch im Sommer geht mir der Saft aus. Wenn ein E-Auto steht braucht er kein Strom. Im stop and go unglaublich wenig. Wärmepumpen sorgen für eine effiziente Heizung und Kühlung. Ich kann 24 Stunden im Stau stehen wenn ich es möchte…

AAA:

Ich gebe ihnen zum teil recht. Beim letztem punkt dem Laden würde ich mich einfach in das Auto setzen wenn es z.b. Regnet,…

Helmuth Meixner:

Vlt sollten Sie damit anfangen, was ich seit Jahren schrieb? Mit was will man den weg kommen vom ERDÖL und der Kohle? Offenbar lesen Sie gar nicht, was ich längst geschreiben habbe. In Auto Akkus und E-Motoren zu montieren genügt eben NICHT. Abermillionen Dieselmotoren, die TÄGLICH GEBRAUCHT werden, MÜSSEN ERSETZT werden, BEVOR man nach Akku-Autos schreit. HABEN SIE ERSATZ? Ich wüßte nicht wo dieser Ersatz sein sollte. WIE transpotieren SIE > 90% ALLER Waren dieser Welt über die Meere? Mit welchen Antrieben die Waren aus LKWs? Mit was bauen Sie Rohstoffe ab und transpotieren sie? Mit was bauen Sie Autos OHNE DIESEL? Mit was ersetzen Sie den Kohlenstoff im Stahl und unzähligen Produkten? Möglicherweise haben Sie etwas zu viel SF gesehen oder gelesen? BITTE ERKLÄREN SIE doch den werten Mitlesern, welche machbaren Vorschläge Sie haben. Das hatte ich längst x-fach gefargt. Antwort: KEINE! GAR KEINE! Wenisgten die letzten beiden Videos hätten Sie kommentieren können. Darin sieht man, das diese E-Mobilität noch sehr lange nicht sinnvoll brauchbar ist. Was mich auch immer wieder erstaunt, wenn man Bilder dieser Ladeinfrastrukutren sieht. Bie vielen dieser „TANKSTELLEN“ findet man nicht einmal ein windiges Dach. Dort soll derE-Mobilist oft lange Zeit laden? Das versuchen Sie mal mit er einfachen Tankstelle. Man kauft sauteurer Autos und tank vom „Fass“ unter freiem Himmel. Oft nachdem man sie eine Steckdose erkämpft hat… Da lachen ja die Hühner in einer Wüstenoase….

Anonymous:

Ein typischer Petrol Helmut ;-)

Anonymous:

Dem Helmut ist scheinbar sehr langweilig, daß er hier im Elektroforum „herumgetollt“
ich bewundere Dich Daniel, daß Du Dir für solche Ignoranten so viel Zeit nimmst.

FUD David und Petrol Helmut – das ist schon zuviel an Zeit ;-)

Skodafahrer:

Die Vorstellung eines neuen Wasserstoffautos soll den Verkauf weiterer Verbrenner oder Plugins in der Übergangszeit zum Elektroauto erleichtern.

Silverbeard:

Einmal war es in München, einmal in Hamburg und einmal in San Francisco.

Das kann aber auch an der überschaubaren Menge an Wasserstoffautos liegen.
Welches Problem hat BMW eigentlich, so das nur ein paar Demonstrationsmodelle zugelassen werden können und nicht der Verkauf beginnt? Vielleicht der irrsinnige Preis, ein Mirai oder Nexo kostet so ab 69.000€. Wo dürfte da ein BMW beginnen, 100.000 in Grundausstattung?

Daniel W.:

Es herrscht Goldgräberstimmung und viele wollen mit Ladesäulen dabei sein, dabei bleiben wohl Qualität und Wartung etwas auf der Strecke.

Wenn da Kohlestrom aus den Ladesäulen kommt, dann liegt das an der Politik, die bis 2038 am Kohlestrom festhalten und lieber auf kurzfristige Arbeitsplätze im Kohleabbau setzt statt zukünftige beim Windkraftanlagenbau zu schaffen – kurzfristiges Politikerdenken.

Bei Ladesäulen und E-Autos hat Tesla gezeigt wie einfaches und schnelles Laden geht, aber die großen Autobosse wollten es besser wissen und haben ihr eigenes Süppchen gekocht, das jetzt eben versalzen ist und die E-Autofahrer dürfen es auslöffeln.

Hier muss die EU-Kommision ran, die Politker der BananenRepublikDeutschland sind da ganz offensichtlich überfordert – wie bei vielen anderen Dingen in Sachen Umweltschutz – und offenbar auch zu lobbyhörig gegenüber Verbrenner- und Kohleindustrie.

Helmuth Meixner:

Zur Zeit in der Sie sich über Autos aufregen, Autos die einen andren Antrieb haben, als SIE, SIE persönlich es wünschen, sieht man auch das hier: https://youtu.be/G5oJM3SSB5U . Bei uns gibt es real kein G5-Netz, aber es GÄBE 5G.Handy und trotzdem ist darum NIEMAND gestorben, ja nicht einmal krank geworden. Ib dem o.a. Vid zeigt ein echter E-Mobilist die Wahrheit. Die heißt ganz einfach, WIR sind in Deutschland. Wir sind in vieler Hinsicht in Deutschland und basteln u.a. AUCH an der automobilen Zukunft. So gut oder schlecht es eben geht. BMW und TOYOTA arbeiten seit vielen Jahren zusammen und nitzen die Schwächen und Starken der Firmenstruktur. Man weiß doch wie sehr die einzelnen Märkte mit Technik und Infrastruktur „bestückt“ sind und wo die Prioritäten liegen. Nicht Jeder findet BMW-Autos langweilig. Das nur am Rande. Die Fahrzeuge von BMW waren und sind in vieler Hinsicht HIGHTECH der MASSENPRODUKTION. Gegen die HEUTIGE QUALITÄT kann man kaum motzen. Nun aber zurück zur E-Autotechnik mit dem hier. WINTER, STAU UND was sieht man denn da: https://youtu.be/KLneE9cDoqo. Was das Video zeigt, aber nicht extra betont, das sind NICHT die E-Autos, ABER die unzähligen DIESEL-TRUCKS, die den Stau bilden. Stellen Sie sich nur vor, es GÄBE zusätzlich nur noch Akku-Mobile und AKKU-LKWS? Diese müssen geladen werden. Denen geht im Stau langsam der Saft aus und wie wollen Sie denn die Fahrzeuge mit Strom versorgen? Mit Wasserstoffgeneratoren oder Verlängerungskabeln zu Ladesäulen? Wie lösen Sie solche Staus wieder auf? Stau die auch Sie indirekt wollen? Haben Sie das schon bedacht? Ich sage Ihnen, das wird das nächste E-Mobile-CHAOS werden. Ein paar E-Mobile fallen kaum auf, aber Millionen? UND die Trucks haben wahrscheinlich mehrheitlich nur DIESEL. Warum? Um anzukommen!

Helmuth Meixner:

Nicht mehr ganz aktuell, aber wahr. Keine Sorge, es wird immer besser, wie die Ladeinfrastruktur der E-Mobile auch. > https://youtu.be/9ZuRamCqj1I . NIX IST UNMÖGLICH! BEVs sind auch nicht fertig! ENTWICKLUNG braucht etwas mewhr Zeit!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.