• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Honda-CES-Saloon

Copyright ©: Honda

Honda verdoppelt Budget für E-Mobilität auf 59 Milliarden Euro

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
23. Mai 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der japanische Autohersteller Honda hat in einem aktuellen Business Briefing seine Überzeugung bekräftigt, seine Motorräder und Autos bis 2040 zu 100 Prozent komplett zu elektrifizieren. Dabei stehe hauptsächlich der Batterie-elektrische Antrieb im Vordergrund, für Nischenanwendungen will Honda weiterhin an der Wasserstoff-Brennstoffzelle festhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, will Honda seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung und für Investitionen in neue Werke und Technologien bis zum Geschäftsjahr 2031 im Vergleich zu den vor zwei Jahren kommunizierten Zahlen verdoppeln, auf 10 Billionen Yen, was etwa 59 Milliarden Euro entspricht, wie Honda-CEO Toshihiro Mibe ankündigte.

Hondas Elektroautos der nächsten Generation, die ab 2026 eingeführt werden, sollen Reichweiten von 300 Meilen (482 km) oder mehr aufweisen, sagte Mibe und kündigte an, künftige E-Autos mit einem ultraflachen Akku und einer neu entwickelten kompakten E-Achse auszustatten. Bis 2030 wollen die Japaner sieben neue E-Modelle der neuen, im Januar präsentierten 0-Serie „von klein bis groß“ vorstellen. Beim Design will sich Honda künftig deutlicher von seinen Mitbewerbern abheben und besonders flache und schnittige Modelle vorstellen. Honda zielt darauf ab, die Kosten für die Batteriebeschaffung in Nordamerika bis 2030 um mehr als 20 Prozent zu senken und die Produktionskosten um etwa 35 Prozent.

Honda geht davon aus, dass Elektroautos in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eine starke Popularisierung erfahren und will daher nun die Weichen stellen für „eine starke E-Auto-Marke und ein starkes E-Auto-Geschäft“, wie es in entsprechender Mitteilung heißt. 2030 sollen Elektroautos und Wasserstoffautos 40 Prozent der weltweiten Verkäufe ausmachen und die 2-Millionen-Marke knacken. Aktuell verkauft Honda insgesamt knapp 4,1 Millionen Pkw pro Jahr.

In den USA werde das Batteriewerk im Joint-Venture mit LG Energy Solution im Jahr 2025 mit der Produktion starten, mit einer Kapazität von 40 GWh Batterien pro Jahr. Durch den Aufbau einer soliden Wertschöpfungskette mit seinem Partner könne Honda wettbewerbsfähige Batteriekosten realisieren. Die dort hergestellten Akkus werden speziell auf die Erfordernisse der 0-Serie hin entwickelt, so Honda.

Zusätzlich zur Produktion von E-Autos und Akkus will Honda auch den Umfang seiner Aktivitäten auf den gesamten Batterielebenszyklus ausweiten, was auch Bereiche wie Ladeservice, Energieservice und Wiederverwendung/Recycling umfasse sowie die Beschaffung von Rohstoffen.

In Kanada werde Honda mit der hauseigenen Produktion von E-Auto-Batterien beginnen, die gemeinsam mit GS Yuasa entwickelt wurden. Was die wichtigsten Batteriematerialien betrifft, so wird Honda in Kanada die Produktion internalisieren, indem es Kathodenmaterialien mit Posco Future M und Separatoren mit Asahi Kasei herstellt, ebenfalls in neuen Joint-Venture-Werken, die noch gebaut werden sollen.

Darüber hinaus zielt Honda darauf ab, eine umfassende Wertschöpfungskette mit Blick auf die Second-Life-Nutzung und das Recycling von E-Auto-Batterien aufzubauen. Damit will Honda nicht nur die Batteriepreise optimieren, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit seiner gesamten Wertschöpfungskette sicherstellen, einschließlich der vor- und nachgelagerten Bereiche des Batteriegeschäfts.

Honda startet Megacasting für Batterien

In der Zeit des Übergangs von Verbrennern zu Elektroautos will Honda flexibel auf Veränderungen der Nachfrage und des Geschäftsumfelds reagieren und gleichzeitig seine Rentabilität sicherstellen. Während dieser Phase sollen die bestehenden Produktionsstätten vollständig genutzt werden, um sowohl Verbrenner- als auch Elektroauto-Modelle auf derselben Linie zu produzieren. Im Anschluss sollen dedizierte E-Auto-Werke die Produktion so effizient wie möglich gestalten.

Seine besonders dünnen Batteriepakte will Honda im Werk in Ohio produzieren und dabei auf Megacasting-Druckgussmaschinen setzen. Dies werde die Gesamtzahl der Teile, aus dem Batteriegehäuse und Sekundärteile bestehen, von mehr als 60 auf nur noch fünf erheblich reduzieren. Dies, zusammen mit einigen anderen Innovationen, soll die Gesamtproduktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Produktionslinien um etwa 35 Prozent senken.

Quelle: Honda – Pressemitteilung vom 16.05.2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Batterien effizient zerlegen – Circu Li-ion zeigt wie

27. Mai 2025

BYD plant eigenes Schnellladenetz in Europa

6. Juni 2025

Toyota fährt mit Wasserstoff-Verbrenner in Le Mans vor

11. Juni 2025

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Volvo-Elektro-Limousine-ES90

Neuer E-SUV Volvo EX60 soll 2025 erscheinen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x