Honda zeigt E-Auto-Konzepte der neuen 0 Series

Cover Image for Honda zeigt E-Auto-Konzepte der neuen 0 Series
Copyright ©

Honda

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min  —  0 Kommentare

Honda hat auf der Elektronikmesser CES 2024 in Las Vegas seine neue vollelektrische Honda 0 Series vorgestellt: zwei Konzeptmodelle einer neuen Modellreihe, der Saloon und der Space-Hub, die in gut zwei Jahren in Serienfahrzeuge münden sollen. Die globale Markteinführung der neuen Honda 0 Series soll ab 2026 starten, zunächst in Nordamerika, gefolgt von Japan, Asien, Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Südamerika. Außerdem hat Honda auf der CES erstmals sein neues Markenlogo enthüllt, das exklusiv für die Elektroauto-Modelle der nächsten Generation verwendet werden soll.

Für die Entwicklung der 0 Series sei das Entwicklungsteam von Honda von einem leeren Blatt ausgegangen und habe überlegt, welche Art von Elektroautos Honda für das anstehende Zeitalter bauen möchte. Honda will demnach einige Beschränkungen von Elektroautos überwinden, die sich etwa daraus ergeben, dass sie für eine besonders hohe Reichweite eine große und schwere Batterie benötigen sowie eine große und schwere Karosserie und Plattform, um solche Batterien unterzubringen. Statt „schwere“ Elektroautos zu bauen, verfolge Honda einen neuen Entwicklungsansatz: „Thin, Light and Wise“.

„Thin“: Neue und erweiterte Designmöglichkeiten, darunter auch eine niedrige Fahrzeughöhe, und Einsatz einer „dünnen“ Elektroauto-Plattform, um eine niedrige Bodenhöhe und eine besonders gute Aerodynamik zu erreichen.

„Light“: Eine Performance bei Sportlichkeit und Effizienz, die über die gängigen Vorstellungen von Elektroautos hinausgehen soll; die dabei verwendeten Technologien sollen auf die Anfänge von Honda verweisen.

„Wise“: Verwirklichung von Software-definierten Mobilitätsprodukten durch Nutzung von Wissen, das Honda bis heute angesammelt hat, und durch die Weiterentwicklung intelligenter Technologien, die Fahrzeuge „klüger“ machen sollen.

Honda-CES-Saloon
Honda

Der Saloon, eine äußerst schnittige Elektrolimousine, ist das Flaggschiff-Konzeptmodell der Honda 0 Series und verkörpere vollumfänglich diesen Entwicklungsansatz. Die spezielle E-Auto-Architektur erweitere die Designfreiheiten. Das flache, sportliche Profil, mit dem sich der Saloon auf den ersten Blick von anderen Elektroautos abhebe, sorge für eine faszinierende Optik und einen Innenraum, der geräumiger sein soll, als man von außen vermuten könnte.

Steer-by-Wire und ein weiterentwickeltes Bewegungsmanagementsystem sollen für ein Höchstmaß von Fahrzeugkontrolle sorgen; die Systeme basieren dabei auch auf den Erfahrungen, die Honda bei der Entwicklung von Robotertechnologien gesammelt hat. Darüber hinaus werde der Saloon durch die Verwendung nachhaltiger Materialien für das Interieur und Exterieur auch als ein einzigartiges Modell entwickelt, das mit den Nutzern und der natürlichen Umgebung in Einklang stehe.

Honda-CES-Space-Hub
Honda

Das zweite Konzept, der Space-Hub, nutze die gemeinsame Designsprache der Honda 0 Series und wurde dem Hersteller zufolge unter dem Motto „augmenting people’s daily lives“ (das tägliche Leben der Menschen bereichern) entwickelt. Der Elektro-Van weise eine geräumige Kabine mit einer hervorragenden Übersicht dank großzügiger Glasflächen auf. Für die Serienmodelle der beiden Konzepte muss jedoch davon ausgegangen werden, dass das Design noch stark gestutzt wird.

Honda-CES-Space-Hub-Innenraum
Honda

Auf der CES hat Honda auch erstmals sein neues Markenemblem vorgestellt.
Die Geschichte des aktuellen Emblems reicht bis ins Jahr 1981 zurück, als es auf Grundlage der vorherigen Version erneuert wurde. Zur Feier der nächsten Generation von Elektroautos hat Honda nun ein neues Markenzeichen für seine Automobile entworfen. Es stehe für die Entschlossenheit von Honda, die Transformation fortzusetzen, sowie die für die Haltung des Unternehmens, über seinen Ursprung hinauszugehen und ständig neue Herausforderungen anzunehmen.

Das Design, das zwei ausgestreckten Händen gleicht, stehe für das Engagement von Honda, die Möglichkeiten der Mobilität zu erweitern und die Bedürfnisse der Nutzer von Elektroautos zu erfüllen. Das neue H-Emblem wird für die nächste Generation von E-Autos der Japaner verwendet, einschließlich der Modelle der Honda 0 Series.

Honda-CES-Logo
Honda

Quelle: Honda – Pressemitteilung vom 09.01.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.