Honda plant Ausbau für E-Autos in Kanada

Cover Image for Honda plant Ausbau für E-Autos in Kanada
Copyright ©

Honda

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Der japanische Automobilhersteller Honda plant nach eigenen Angaben Investitionen in Milliardenhöhe für den Aufbau einer umfassenden Wertschöpfungskette für Elektroautos in Kanada. In der Provinz Ontario sollen künftig die Lieferketten und die Produktionskapazitäten gestärkt werden, um der zunehmenden Nachfrage nach Elektroautos in Nordamerika gerecht zu werden.

Milliardeninvestitionen in kanadische Produktion

Bis 2050 kohlenstoffneutral sein mit allen Produkten und Unternehmenstätigkeiten – das hat sich Honda vorgenommen. Der Konzern, der neben Autos und Motorrädern auch im Energie- und Luftfahrtsektor herstellt und verkauft, produziert an mehr als 60 Standorten in 27 Ländern mit fast 200.000 Mitarbeitenden weltweit.

Um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, will der Konzern bis 2040 ausschließlich Fahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb verkaufen. Dazu plane Honda einer eigenen Pressemitteilung zufolge neben Maßnahmen wie Batterierecycling auch umgerechnet knapp 10,3 Milliarden Euro an Investitionen, um eine umfassende Wertschöpfungskette für Elektrofahrzeuge in Kanada aufzubauen.

Das Unternehmen habe bereits damit begonnen, die Voraussetzungen für den Bau eines innovativen und umweltfreundlichen Werks für Elektroautos sowie eines Batteriewerks in der Stadt Alliston der kanadischen Provinz Ontario zu prüfen.

„Honda macht Fortschritte bei unseren globalen Initiativen zur Verwirklichung unseres Ziels der Kohlenstoffneutralität bis 2050. In Nordamerika werden wir nach der Initiative zum Aufbau unseres Produktionssystems für Elektroautos in den USA nun mit Unterstützung der Regierungen von Kanada und Ontario formelle Gespräche über den Aufbau einer umfassenden elektrifizierten Wertschöpfungskette hier in Kanada aufnehmen. Wir werden unsere Lieferketten und unsere Kapazitäten mit Blick auf eine zukünftige Steigerung der Nachfrage nach Elektroautos in Nordamerika stärken.“ – Toshihiro Mibe, Global CEO von Honda

Produktion von Honda in Nordamerika

Der Investitionsplan für Kanada, der Ende April bekannt gegeben wurde, schließe sich an den Honda EV Hub im US-amerikanischen Bundesstaat Ohio an und ergänze damit die Konzernstrategie in Nordamerika, so die Pressemitteilung. In den vergangenen Jahren wurde von Honda in die Umrüstung zahlreicher Werke in den USA sowie in ein Joint-Venture-Batteriewerk mit LG Energy Solution investiert. Die Marysville Auto Plant in Ohio soll 2025 mit der Produktion beginnen.

Während Ohio weiterhin zentral für die nordamerikanische Produktion sein soll, können die geplanten Montage- und Batteriewerke in Ontario von den bisherigen Erfahrungen profitieren. Außerdem sollen die in Kanada vorhandenen Ressourcen sowie die saubere Energie eine nachhaltige Wertschöpfungskette ermöglichen – von den Rohstoffen bis zur Endmontage.

Honda ist in Kanada mit dem Zweig Honda Canada Inc. seit 1969 vertreten und produziert seit 1986 in Alliston, u. a. den Honda Civic und den Honda CR-V, aber auch Motoren oder leichte Nutzfahrzeuge. Mit über 4200 Mitarbeitenden und einer Produktionskapazität von insgesamt mehr als 400.000 Fahrzeugen pro Jahr ist Honda of Canada Manufacturing (HCM) die einzige kanadische Produktionsstätte des Unternehmens.

Kooperationen in Kanada

Neben der Zusammenarbeit mit den Regierungen Kanadas und Ontarios zur Nutzung staatlicher Anreize arbeitet Honda in Kanada der Pressemitteilung zufolge auch mit Unternehmen zusammen. Dazu gehört die Joint-Venture-Partnerschaft mit POSCO Future M für eine Anlage zur Verarbeitung von aktivem Kathodenmaterial und Vorprodukten (CAM/pCAM) sowie eine weitere Joint-Venture-Partnerschaft mit der Asahi Kasei Corporation für eine Separator-Anlage.

Die Produktion von Elektroautos in Kanada soll 2028 beginnen, nach der vollständigen Inbetriebnahme wird mit einer Produktionskapazität von 240.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr für das Werk geplant. Das Batteriewerk soll eine Kapazität von 36 Gigawattstunden pro Jahr haben. Zusätzlich zum derzeitigen Beschäftigungsniveau von 4200 Mitarbeitenden will Honda mindestens 1000 neue Mitarbeitende für die Produktionsstätten einstellen.

Quelle: Honda – Pressemitteilung vom 25.04.2024

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stellantis mit Umsatzsprung und Expansionsplänen

Stellantis mit Umsatzsprung und Expansionsplänen

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steigert den Umsatz im dritten Quartal auf 37,2 Milliarden Euro – angetrieben durch starke Verkäufe in Nordamerika, Europa und Afrika.

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.