Kia bestätigt E-Kleinwagen: „Wir arbeiten intensiv an einem Kia EV1“

Cover Image for Kia bestätigt E-Kleinwagen: „Wir arbeiten intensiv an einem Kia EV1“
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock / 2020647275 (Symbolbild)

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Kürzlich hat der südkoreanische Automobilhersteller Kia seine kommenden Elektroauto-Modelle Kia EV2 und Kia EV4 näher vorgestellt, nun bestätigt das Unternehmen, dass möglichst bald auch ein Elektro-Kleinwagen mit dem Namen Kia EV1 auf den Markt kommen soll. Es werde aktuell „intern untersucht“, wie das Stadtauto aussehen könnte, sagte laut britischem Fachmagazin Autocar Firmenpräsident Ho Sung Song.

Preislich soll sich das kommende Elektro-Einstiegsmodell bei etwa 25.000 Euro einreihen, womit jeweils 5000 Euro Abstand zum nächst größerem EV2 mit 30.000 Euro und EV3 mit 35.000 Euro bestehen würden. Weiter wird Song zitiert: „Wenn wir die Zielgruppe der Spätmehrheit erreichen wollen, brauchen wir definitiv ein kleineres Modell – oder ein günstigeres Modell – und wir prüfen intern, welche unsere Einstiegsmodelle für Elektroautos sein werden, abgesehen von unserem EV2.“ Und er ergänzte: „Vielleicht zeigen wir Ihnen beim nächsten EV Day, was wir planen.“ Der EV2 wird ein kompaktes Crossover-Modell.

Das heißt, dass das Modell im kommenden Jahr vorgestellt und 2027 auf den Markt kommen könnte. Im selben Jahr will auch Volkswagen mit dem VW ID.1 das vollelektrische Kleinstwagen-Segment betreten – zumindest was ein reines E-Auto angeht, denn der VW Up! wurde in der Vergangenheit auch schon vollelektrisch angeboten. Ein Jahr früher auf dem Markt sein soll hingegen der neue Elektro-Twingo des französischen Automobilherstellers Renault. Es gibt Vermutungen, dass sich der Kia EV1 nah am Kia Syros orientieren könnte, der in Indien angeboten wird.

Bei Kia solle der neue Kia EV1 auf Dauer den Kia Picanto ersetzen, der aktuell das kleinste Modell der Südkoreaner ist, die zur Hyundai-Gruppe gehören. Es ist zu erwarten, dass wie der Kia EV3 auch der Kia EV1 mit 400-Volt-Technik ausgestattet sein wird. 800-Volt-Technik ermöglicht zwar ein schnelleres Laden, doch es ist kostspieliger und bei Kia deshalb den größeren Modellen vorbehalten, bei denen der Mehrpreis weniger ins Gewicht fällt.

Quelle: Autocar – Kia working on baby ‚EV1‘ as Renault Twingo rival

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

KIA EV1 wird eine Neu Konstruktion Plattform wedern die auch der EV2 und Hyundai benützen ⁉️

Wolfbrecht Gösebert:

Aus dem Artikel:
„Es ist zu erwarten, dass wie der Kia EV3 auch der Kia EV1 mit 400-Volt-Technik ausgestattet sein wird. 800-Volt-Technik ermöglicht zwar ein schnelleres Laden, …“

Tipp: Daniels Hinweis, dass 800-Volt-Technik ein schnelleres Laden ermöglicht, ist für DIE Akku-Kapazitäten, die künftig in der EV1-Klasse REAL verwendet werden, wohl eher irreführend: Der maximale, für die einzelne Zelle zulässige Ladestrom *solcher* Akkus wird tatsächlich auch mit geeigneter 400-Volt-Technik erreicht werden können!

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.