Elektroauto laden - Page 54
WARP: Die Wallbox, die den Kunden im Fokus behält
In der E-Mobilität-Welt ist die Suche nach einer effizienten, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Ladelösung höchst relevant. WARP macht den Unterschied.
CCS unter Druck: Tesla-Stecker auf dem Vormarsch
Ladeinfrastruktur im Wandel: Der Tesla-Stecker gewinnt an Beliebtheit. Was wird das für deutsche Hersteller bedeuten?
Wieviel Geld und CO2 E-Fahrer mit eigener PV-Anlage sparen können
Eigenheimbesitzer können ihre Kosten und CO2-Emissionen erheblich senken, wenn sie ihr E-Auto bevorzugt mit Sonnenstrom vom eigenen Dach laden.
E.ON übernimmt E-Mobility Start-Up elvah
E.ON treibt die Verkehrswende voran: Erwerb des E-Mobility Start-ups elvah – Partnerschaft für eine effiziente Elektromobilität.
Mit eigenem PV-Strom im E-Auto einmal um die Welt
Rein rechnerisch kann man mit dem in einem Jahr selbst erzeugtem Solarstrom mit einem E-Auto einmal um die Welt fahren.
USA erwägt Tesla-NACS als Ladestandard
Washington plant, Teslas NACS-Anschluss für Ladestationen verpflichtend zu machen, was die wachsende Akzeptanz der Technologie hervorhebt.
Porsche fertigt 20 GWh an Batteriezellen in Reutlingen wohl selbst
Porsche soll das Joint-Venture Cellforce komplett übernommen haben und einen riesige Erweiterung der Zellfabrik planen.
Ford plant mit zusätzlichem Akku auf dem Autodach
Einfach einen zweiten Akku aufs Dach packen und viel weiter elektrisch fahren? An einer solchen Lösung tüftelt offenbar Ford.
Update: Verkauf von Easee-Wallboxen bald auch bei uns verboten?
Nach einem Verkaufsverbot für die Easee-Wallboxen „Home“ und „Charge“ in Schweden, könnte der Verkauf nun auch im europäischen Wirtschaftsraum verboten werden.
Audi startet Schnelllade-Hub in Salzburg
Der Audi charging hub in Salzburg bietet vier Ladepunkte, die dank Pufferspeicher konstantes Laden mit jeweils bis zu 320 kW Ladeleistung möglich machen.
Bundesnetzagentur: Netzdienliches E-Auto-Laden soll künftig belohnt werden
Eingriffe fallen im neuen Entwurf der Bundesnetzagentur deutlich milder aus als befürchtet. Zudem soll es finanzielle Anreize fürs netzdienliche Laden geben.
ADAC-Wallbox-Test 2023: Alle „gut“, aber…
Der ADAC hat acht Wallboxen von Autoherstellern zwischen 500 und 1000 Euro getestet. Beim Preis und der Ausstattung gibt es die größten Unterschiede.











