Elektroauto laden - Page 53
Jolt über Schnelllader und Batteriespeicher als perfekte Kombi
Erfahre mehr über JOLT’s Pläne zur HPC-Ladeinfrastruktur gekoppelt mit Batteriespeicher, in unserem Interview mit Roland Gersch, Vice President Technology JOLT.
Diese 7 Regionen sind für Touristen mit E-Auto besonders attraktiv
Wer mit dem E-Auto in den Urlaub fährt, der lädt dieses am liebsten bequem an der Unterkunft auf. Wo in Deutschland geht das am besten?
VW und Elli läuten neue Ära im Strommarkt ein
VW und Elli starten den Handel am deutschen Strommarkt. Mit einem stationären Speichersystem und einer Handelsplattform steigt man in den Energiemarkt ein.
EU-Parlament stimmt für mehr Ladestationen an wichtigen Fernstraßen
Der Plan: Leistungsstarke Ladestationen alle 60 km für Pkw und alle 120 km für Lkw und Busse, Wasserstofftankstellen alle 200 km.
Wallbox-Geschäft: Heidelberg Amperfied plant Neuausrichtung
Nach dem Ende des KfW-Förderprogramms für Ladestationen zu Hause erlebt Heidelberg Amperfied einen Rückschlag im Wallbox-Geschäft – und stellt sich nun neu auf.
ChargeX: Große Pläne nach Finanzierungsrunde
ChargeX sichert sich 11,5 Millionen Euro für die Weiterentwicklung seiner Technologien. Profitieren soll unter anderem der Vertrieb.
Notwendigkeit zu Innovation: SAPs Lösung für E-Dienstwagenflotte
Ein Einblick in SAP’s innovative Reise zur E-Mobilität und die Entwicklung ihres eigenen Ladeinfrastruktur-Managementsystems.
Hofer: Bis Ende 2026 Ladepunkte an allen Filialen
Der Lebensmittelhändler Hofer will in Österreich an zunächst 450 Filialen insgesamt 1500 Ladepunkte einrichten – bis Ende 2026 sollen viele weitere folgen.
Aral glaubt fest an die Zukunft der Tankstelle
Nicht nur Autohersteller stecken mitten in der Transformation, auch Tankstellen müssen sich neu ausrichten. Bei Aral ist man diesbezüglich sehr optimistsch.
Total installiert Hunderte Schnellladepunkte bei Rewe und Penny
Mehrere Hundert Ladepunkte mit bis zu 300 kW Ladeleistung will TotalEnergies bis 2025 an Rewe- und Penny-Märkten errichten.
Lutz Stiegler, Volvo: Bidirektionales Laden als Problemlöser der E-Mobilität
Volvo setzt mit dem kommenden Elektro-Flaggschiff EX90 auf bidirektionales Laden. Im Detail hat uns dies Lutz Stiegler von Volvo erläutert.
In diesen 7 Städten herrschen für E-Auto-Fahrer paradiesische Zustände
Wo sich möglichst wenige E-Autos möglichst viele Ladepunkte teilen, da ist das Laden traumhaft einfach. Wo ist das der Fall – und warum?











