Deutsche Post: E-Flotte hat mehr als 100 Mio. km zurückgelegt und spart 36.000 Tonnen CO2/Jahr
10.000 StreetScooter hat die Post auf den Straßen unterwegs, dazu kommen 13.500 Ladesäulen und dennoch will man sich vom E-Transporter...
Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag
Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans
Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität
Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz
Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions
Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen
Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig
Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung
Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar
Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord
Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag
Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans
Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität
Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz
Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions
Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen
Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig
Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung
Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar
Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord
10.000 StreetScooter hat die Post auf den Straßen unterwegs, dazu kommen 13.500 Ladesäulen und dennoch will man sich vom E-Transporter...
Elektroauto-Pionier Schuh über die Sinnhaftigkeit von E-Autos, warum sie sich so schleppend verkaufen und warum er Plug-in-Hybride besser findet.
Markus Doerr wird zum 1. Juli die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer bei StreetScooter antreten und die Bereiche...
Noch immer scheint man bei StreetScooter auf der Suche zu sein. Auf der Suche nach einem neuen Eigentümer. An Günther...
Beim posteigenen Elektrotransporter StreetScooter könnte sich ein Besitzerwechsel und ein neues Fahrzeug anbahnen.
Bidirektionale CCS-Ladetechnologie soll in StreetScooter-Fahrzeuge integriert werden - das eröffnet viele neue Anwendungsmöglichkeiten.
Nach Weggang von Kampker prüft die Deutscher Post ihre Optionen für StreetScooter. Ein Verkauf sei dabei die offensichtlichste und realistischste...
In einer Fertigungshalle für Batterien von StreetScooter kam es zu massiver Rauchentwicklung. Ursache sei wohl der Brand in einer Fertigungsmaschine.
Kampker schien mit der "Degradierung" zum CIO und der Neuausrichtung nicht einverstanden. Nun packt er seine Koffer. Doch was nun?
Zwei StreetScooter sind vergangenen November in Brand geraten. Grund genug 460 E-Fahrzeuge von der Straße zu holen, um diese genauer...
Nikkei zufolge sollen bis Herbst diesen Jahres bereits 500 E-Fahrzeuge der Reihe StreetScooter ihren Dienst in Japan aufnehmen.
Joachim Kampker räumt seinen Posten als CEO von StreetScooter, Jörg Sommer übernimmt den Posten. Kampker widmet sich künftig der Entwicklung...
Post-Chef Frank Appel rechnet damit, dass die Produktion des Elektrotransporters Streetscooter in diesem Jahr weiter steigt und die Verkäufe zulegen.
Das Frankfurter Messegelände gilt als "Stadt in der Stadt". Künftig möchte man dort einen Teil der Lieferfahrten rein elektrisch, ohne...
Der Preis erschien dem mittlerweile abgelösten Post-Vorstand Jürgen Gerdes allerdings zu niedrig, woraufhin die Verhandlungen scheiterten. StreetScooter zeigt sich dennoch...
Die UZE Mobility GmbH kauft vom Tochterunternehmen der Deutschen Post 500 Modelle WORK und WORK L. Künftig sollen diesen in...
Die Zulassungserlaubnis für Großserien bezieht sich auch auf das EU-Ausland inklusive der Schweiz und Norwegen
StreetScooter-CEO Professor Dr. Achim Kampker hat sich mit uns über die Vorreiterrolle seines Unternehmens bei der Elektromobilität, sein Erfolgsrezept und...
Das Unternehmen StreetScooter aus Aachen ist Marktführer für elektrische Nutzfahrzeuge. Immer mehr Betriebe und Kommunen interessieren sich für die emissionsfreien...
Maßgeschneiderte Elektro-Mobilität für die Wirtschaft hat einen Namen: StreetScooter. Zumindest nimmt der gleichnamige Anbieter diese Aussage für sich in Anspruch....
Gefertigt wird der WORK XL von rund 180 Ford-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zweischichtbetrieb. Hierdurch sollen bis zu 16 WORK XL-Modelle...
Des Weiteren teilte das Unternehmen mit, dass durch den Einsatz des StreetScooter-Modells Work 60 bis 80 Prozent geringere Kosten für...
Am Anfang war wohl bei der Deutsche Post der Gedanke, wenn es andere nicht können, machen wir es eben selbst. Es verwundert daher nicht sonderlich, dass die StreetScooter GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post, und die Ford-Werke GmbH fortan gemeinsame Sache machen. Aus dieser Partnerschaft heraus soll ein batteriebetriebenes Lieferfahrzeug entstehen, welches mittlerweile 100 Mio. Kilometer hinter sich gebracht hat. Die Produktion wurde Ende 2019 eingestellt.
Schon kurz nach Beginn der Kooperation zeichnet sich eine rege Nachfrage nach dem eigens entwickelten Elektrotransporter ab. Es geht sogar soweit, dass sich Daimler über eine Tarnfirma einen StreetScooter von der Deutschen Post ausgeliehen haben soll. Mit BMW i pflegt man hingegen ein partnerschaftliches Verhältnis. Kommen die Batteriemodule von BMW i fortan nicht nur in den eigenen Modellen der BMW i-Reihe zum Einsatz, sondern auch in den vollelektrischen Lieferfahrzeuge der Streetscooter GmbH.
Anfang Februar sind bereits 9.000 StreetScooter deutschlandweit im Einsatz, wobei die Anzahl weiterhin steigt. Für die Modelle Work und Work L erweitert die StreetScooter GmbH zudem Vertriebsstruktur. Des Weiteren geht der Work XL in Serienfertigung.
Im Mai 2018 wird das zweite Produktionswerk in Düren in Betrieb genommen. Auf dem gut 78.000m² großen Gelände des Autozulieferers Neapco laufen künftig bis zu 10.000 E-Transporter pro Jahr vom Band. StreetScooter-CEO Professor Dr. Achim Kampker hat uns im November 2018 Rede und Antwort gestanden. Des Weiteren durfte man erfahren, dass Volkswagen bereit war bis zu 400 Millionen Euro für 50% von StreetScooter zu zahlen.
Anfang März 2019 haben wir berichtet, dass StreetScooter seine Führungsriege neu aufstellt, in Hinblick auf Wachstum, Produktionsauweitung und Internationalisierung. Rückblickend betrachtet waren wohl nicht alle mit der künftigen Ausrichtung einverstanden. Denn Professor Dr. Achim Kampker StreetScooter hat das Unternehmen im Streit mit Post-Chef Frank Appel verlassen. Künftig wolle er sich wieder auf die Lehre an der RWTH Aachen konzentrieren.
Nun prüft die Post ihre Optionen mit StreetScooter. Wobei man bisher, auf der Suche nach einem neuen Investor, nicht sonderlich viel Erfolg hatte. Günther Schuh, einer der Erfinder des StreetScooter, hat zumindest Interesse gezeigt. Zumindest einen neuen Leiter für Produktion, Einkauf und Qualität hat man gefunden. Im Oktober wurde das Management erneut verstärkt. Zudem hat man den Work und Work L E-Transporter neu aufgelegt.
Im Februar 2020 folgte dann die Information, dass der derzeitige CEO seine Koffer packt und das Unternehmen wohl vor größeren Herausforderungen steht als zunächst angenommen. Dabei wurde klar, das „Ende von Streetscooter ein Armutszeugnis für Deutschland“.
Zunächst einmal möchte man die eigenen Modelle weiterentwickeln. Brennstoffzellenantrieb sowie die Fähigkeit bidirektional und CCS-ladefähig sollen eingebracht werden. Schlußendlich wolle man „führende Plattform für Energie- und Logistikdienstleistungen werden“. Die Expansion nach China und USA unterstützen diese Pläne. Auch wird derzeit überprüft, inwiefern sich StreetScooter intelligent miteinander und dem Stromnetz vernetzen lassen.
Weitere Neuigkeiten und Informationen zu StreetScooter Elektroautos findest du in dieser Kategorie. StreetScooter News hinsichtlich Elektromobilität und E-Fahrzeuge übersichtlich kuratiert auf einen Blick.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).